Von: Andrea Hake
Kiel macht Schule – eine große Chance
Die Sprecher*innen der Rathaus-Kooperation sind sich sicher: Mit dem Konzept „Kiel macht Schule“ macht die Landeshauptstadt einen großen Schritt in Richtung eines Schulbaumanagements, der die Bildungslandschaft erheblich zum Besseren verändern wird. „Die Pläne zur Optimierung des Schulbaus und der Schulsanierungen erhöhen die Verlässlichkeit für Schulen, Lehrende, Eltern und Schüler*innen“, loben die schulpolitischen Sprecher*innen Antje Möller-Neustock (SPD), Andrea Hake (Grüne) und der Vorsitzende des Ausschusses für Schule und Sport, Christian Ziesmann, (FDP).
Mehr»Von: Jessica Kordouni und Anke Oetken
Halbzeit der Kooperation: Kiel ist vorangekommen
Die Vorsitzenden der Fraktionen der Rathaus-Kooperation sind sich einig: „Wir haben die ersten zweieinhalb Jahre gut genutzt, um Kiel ein gutes Stück sozialer, nachhaltiger, innovativer und weltoffener zu gestalten.“ Gesa Langfeldt (SPD), Jessica Kordouni und Anke Oetken (Grüne) sowie Ingmar Soll (FDP) heben besonders hervor, dass nicht nur die Weichen für ein modernes ÖPNV-System, Fahrpreissenkungen und verbesserte Angebote in Bussen und Fähren gestellt worden sind: „In nahezu allen Politikfeldern haben wir uns an die Umsetzung des Kooperationsvertrages gemacht. Der Standort Kiel ist auch durch die Förderung von Start-ups und Kreativwirtschaft, der Gründung der kommunalen Wohnungsgesellschaft und dem Einsatz für Meeresschutz gestärkt worden.“
Mehr»Von: Sven Krumbeck
Kooperation fordert Hilfen für die Kieler Traditionsschiffe
Die historischen Segler und Wasserfahrzeuge gehören zu Kiel wie der Hafen und die Berufs- oder Sportschifffahrt. Sie sind wichtige Bestandteile der Kieler Hafenlandschaft, nicht zuletzt in touristischer, kultureller und historischer Hinsicht, und aus der Kieler Stadtsilhouette kaum wegzudenken. Aber auch ihre Zukunft ist durch die Corona-Pandemie und die damit verbundenen Absagen von Gästefahrten und Veranstaltungen stark gefährdet.
Mehr»Wechsel in der grünen Ratsfraktion: Dörte Schnitzler löst Oliver Voigt ab
Wechsel in der Kieler Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: Oliver Voigt legt zum 31. Dezember 2020 sein Ratsmandat nieder. Für ihn rückt Dörte Schnitzler nach, die der Fraktion bereits als stellvertretendes Mitglied im Kulturausschuss verbunden ist. ...
Von: Andrea Hake, Christian Osbar
Corona: Mehr Respekt für Kinder und Jugendliche
„Kinder und Jugendliche sind in Zeiten von Corona weit mehr nur als Schüler*innen, Kita-Kinder und eine potentielle Ansteckungsgefahr“, ...