Von: Arne Stenger
MFG 5: Kauf macht den Weg frei für modernes Quartier
„Endlich! Mit dem Kauf des MFG-5-Geländes macht die Stadt den Weg frei für eine Stadtentwicklung in herausragender Lage und überregionaler Strahlkraft“, ...
Mehr»Von: Arne Stenger
Zero Waste – Abfall vermeiden ist mehr als eine Zukunftsvision
„Wir begrüßen die Bewerbung der Landeshauptstadt Kiel als ,Zero.Waste.City‘ ausdrücklich. Sie ist ein weiterer Baustein auf unserem Weg zur klima- und abfallneutralen Stadt,“ so der abfallpolitische Sprecher Daniel Pollmann (SPD) und die umweltpolitischen Sprecher Arne Stenger (Bündnis 90/Die Grünen) und Dr. Ingmar Soll (FDP). „Als erste deutsche Stadt hat sich Kiel dem Netzwerk „Zero Waste Europe“ mit dem Ziel angeschlossen, Ressourcen zu schonen, Abfälle zu vermeiden und somit einen weiteren Beitrag zur Reduzierung von Abgasen und CO2-Emissionen zu leisten. [weiter]
Von: Dirk Scheelje
Ausschreibung der Trassenstudie - ein wichtiges Zeichen für die Mobilitätswende
"Mit der Zustimmung zur Ausschreibung einer Trassenstudie für ein zukunftssicheres ÖPNV-System setzt der Bauausschuss ein klares Signal für die Mobilitätswende in Kiel,“ so Achim Heinrichs (SPD), Dirk Scheelje (Bündnis 90/Die Grünen) und Christina Musculus-Stahnke(FDP). Und: „Nach den Stadtteilforen und der Umfrage auf kiel.de im vergangenen Jahr ist das der nächste wichtige Schritt für das zukünftige ÖPNV-System der Landeshauptstadt Kiel.“
Mehr»Von: Jessica Kordouni
Graffiti ist Kultur für alle!
„Graffiti ist urbane Kunst für alle,“ erklären Moritz Koitka (SPD), Jessica Kordouni (Bündnis 90/Die Grünen) und Nasita Zare-Moayedi (FDP). „Verbote helfen uns nicht weiter und Graffiti sind, als Form zeitgenössischer Kunst, auch schützenswert.“
Mehr»Kooperation lässt Kiel erblühen
Der Bauausschuss hat am Donnerstag (2. Mai 2019) dem Antrag der Kieler Rathaus-Kooperation „18 Blühwiesen für Kiel“ zugestimmt. „Wir wollen die Menschen dieser Stadt stärker daran beteiligen, dass Kiel bunter und der ökologische Wert von Grünflächen erhöht wird“, machen Timo Dittrich (SPD), Dr. Martina Baum und Arne Stenger (Bündnis 90/Die Grünen) und Christina Musculus-Stahnke (FDP) deutlich.
Mehr»