Kommunalwahlprogramm
Unser Wahlprogramm haben wir nach umfassender Zusammenarbeit mit vielen Mitgliedern, Arbeitskreisen, dem Kreisvorstand und der Antragskommission auf unserer Kreismitgliederversammlung am 25.09.2022 beschlossen.
Unsere Kandidat*innen zur Kommunalwahl
Bei unserer Wahlversammlung am 3. Dezember 2022 haben wir viele großartige Kieler*innen zu unseren Direktkandidat*innen (unmittelbaren Vertreter*innen) und Listenkandidat*innen (mittelbaren Vertreter*innen) gewählt. Unsere Kandidat*innen bringen zum Teil viel Erfahrung aus der Kieler Kommunalpolitik, aber auch neue Ideen und Einflüsse mit. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Kommunalwahlkampf und die anschließende Zusammenarbeit.
Wie wähle ich am 14. Mai?
Gewählt wird entweder am 14. Mai von 08:00 bis 18:00 Uhr in der Wahlkabine oder schon vorab per Briefwahl. Wichtig für beide Varianten ist die Wahlbenachrichtigung, die alle wahlberechtigten Bürger*innen per Post erhalten.
Wo sich das eigene Wahllokal befindet, kann hier nachgesehen werden.
Der Antrag auf Briefwahl kann zum Beispiel auch online eingereicht werden.
Hier gibt es weitere wichtige Informationen zur Wahl.
Warum sind Kommunalwahlen so wichtig?
Bei einer Kommunalwahl wählt man die Vertreter*innen vor Ort. Auf kommunaler Ebene wird Politik für das eigene Umfeld, die Nachbarschaft, die nächste Gesundheits-, Sport- oder Sozialeinrichtung gestaltet.
Die kommunalen Vertreter*innen sind sehr nah an der tatsächlichen Umsetzung von politischen Entscheidungen und Gesetzen beteiligt. Mit ihrer Wahl setzt man sich dafür ein, was vor Ort geschehen soll.
Kommunalwahlen sind eine großartige Möglichkeit der demokratischen Teilhabe. Über die eigene Stimme kann man die Zukunft der eigenen Region mitgestalten.
Die Menschen, die gewählt werden, sind Menschen aus der eigenen Region, sie kommen aus dem näheren Umfeld und können direkt angesprochen werden, um in den Austausch zu treten.