zum inhalt
Links
  • Landesverband Schleswig-Holstein
  • Landtagsfraktion Schleswig-Holstein
  • Grüne Jugend Schleswig-Holstein
  • Bundesverband
  • Bundesverband Grüne Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kieler Grüne
Menü
  • Kreisverband
    • Aktuelles
    • Kommunalwahl 2018
    • Termine
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Beschlüsse
  • Ratsfraktion
    • Aktuelles aus der Fraktion
    • Termine
    • Fraktionsmitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Presse
    • Anträge
    • Themen
    • Ortsbeiräte
    • Blog
  • Arbeitskreise
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Mitglied werden
GRÜNE KielRatsfraktionAktuelles aus der Fraktion

Ratsfraktion

  • Aktuelles aus der Fraktion
  • Termine
  • Fraktionsmitglieder
  • Geschäftsstelle
  • Presse
  • Anträge
  • Themen
  • Ortsbeiräte
  • Blog

Aktuelles

16.12.2020

Wechsel in der grünen Ratsfraktion: Dörte Schnitzler löst Oliver Voigt ab

Wechsel in der Kieler Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: Oliver Voigt legt zum 31. Dezember 2020 sein Ratsmandat nieder. Für ihn rückt Dörte Schnitzler nach, die der Fraktion bereits als stellvertretendes Mitglied im Kulturausschuss verbunden ist. ...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Fraktion Aktuell
10.12.2020

Von: Bettina Aust

Haushalt 2021 – Institutionelle Förderung der Kulturschaffenden

Es gilt das gesprochene Wort!

"Lassen sie mich an dieser Stelle einmal sagen, dass ich mich über die breite Zustimmung unseres Begleitantrages zur institutionellen Förderung und damit verbunden über die Erhöhung um 400.000,- Euro und die fortlaufende Anpassung an die Kostensteigerungen um 2,5% sehr gefreut habe.

Das Schicksal der Kultur- und Kreativbranche ist, dass sie als erste geschlossen, und - dazu braucht es keine hellseherischen Kräfte -, voraussichtlich auch als Letzte wieder an den Start gehen werden. Dies ist für eine vielfältige und offene Gesellschaft gerade in diesen Zeiten fatal. [weiter]

Mehr»

Kategorien:Fraktion Aktuell Fraktion Presse Kommunaler Haushalt
10.12.2020

Von: Anke Oetken

Rede zum Haushalt 2021

 

Das Leben geschieht, während wir andere Pläne machen. Dieser Satz, der John Lennon zugeschrieben wird, passt gut zu dem, was wir hier und heute tun, und auch im vergangenen Jahr getan haben: Pläne aufstellen, lesen und ergänzen, Pläne, die - ohne das C-Wort in den Mund zu nehmen - vom Leben über den Haufen geworfen werden. Und dennoch: wir machen weiter Pläne, weil das Leben und der Haushalt der LH Kiel Leitplanken brauchen und Zuversicht! [Opens external link in new windowweiter]

Mehr»

Kategorien:Fraktion Aktuell Kommunaler Haushalt Fraktion Presse

Blog der Ratsfraktion

21.01.2021

Von: Arne Stenger

Climate Emergency 2021: Klimaanpassung - Klimaschutz alleine reicht nicht

Der Beschluss „Opens external link in new windowClimate Emergency Kiel: Weitere Beschlüsse für eine klimaneutrale und lebenswerte Stadt“ der Kieler Ratsversammlung aus dem Januar 2021 greift nicht nur Punkte aus dem klassischen Klimaschutz auf, er schaut auch nach vorne und kümmert sich um den Bereich der Anpassung an den Klimawandel. [Opens external link in new windowweiter]

Mehr»

Kategorien:Fraktion Blog Fraktion Aktuell Umwelt und Klimaschutz
21.01.2021

Von: Jessica Kordouni

Climate Emergency 2021: Für eine klimaneutrale und lebenswerte Stadt

In der Januar Sitzung der Kieler Ratsversammlung haben wirOpens external link in new window neue Maßnahmen zum Climate Emergency beschlossen, mit denen eine systematische Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen unterstützt werden soll. Wir stellen euch die Kernpunkte konkret vor. [Opens external link in new windowweiter] 

Mehr»

Kategorien:Fraktion Aktuell Fraktion Blog Umwelt und Klimaschutz
18.01.2021

Von: Christian Osbar

Digitale Lernumgebung - Kieler Schulen brauchen Verlässlichkeit statt Aktionismus

Mitten im Lockdown, während tausende Schüler*innen die digitalen Lernplattformen statt Pausenhöfe oder Klassenzimmer stürmen, wird insbesondere von der CDU die Systemfrage gestellt. Kieler Schulen sollen die vom Land geförderte Lernplattform itslearning nutzen und nicht iServ. Wie ein*e Oberlehrer*in fordert manche Kommunalpolitiker*in im gleichen Atemzug digitale Hausmeister*innen, die den Lehrkräften die Digitalisierung erklären sollen. Kiel als Schulträger ist für die digitale Lernumgebung in 67 Schulen zuständig und wir sind auf einem guten Weg. In der aktuellen Situation ist es wichtig anzuerkennen, was in den Monaten seit dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020, von Lehrkräften und Schulen in unserem Land geleistet wurde.[Opens external link in new windowweiter]

Mehr»

Kategorien:Fraktion Blog Bildung Schulen, Hochschulen, Weiterbildung Fraktion Aktuell

Anträge

17.09.2020

Von: Arne Stenger

Änderungsantrag zu "Elektromobilität in der Landeshauptstadt Kiel, Programm Elektromobilität mit Prioritätenliste 2020 ff."

In dem Änderungsantrag geht es um den Leihbetrieb von Elektrokleinstfahrzeugen im Freefloating und um die Einführung eines Labels „Eco-Taxis“ für batterieelektrische Taxis (temporär auch von Plug-In-Hybriden).

Mehr»

Kategorien:Fraktion Antrag Verkehr
17.09.2020

Von: Christian Osbar

Ausreichend Spielplätze für noch nicht schulpflichtige Kinder

Kiel soll eine bespielbare Stadt zu werden. Die LBO SH verpflichtet Bauträger, öffentlich-rechtlich dauerhaft nutzbare Spielflächen bei größeren Bauvorhaben zu schaffen.

Ziel ist eine Satzung für alle Kieler Stadtteile, in der geregelt ist, dass ausreichend Spielplätze für noch nicht schulpflichtige Kinder zu schaffen sind. Besonders in unterversorgten Stadtteilen sollen in Zusammenarbeit mit den Eigentümer*innen der Immobilien – auch bei bestehenden Wohnbauten – die Zahl der Spielflächen für Kleinkinder erhöht werden.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Antrag Jugendpolitik
31.08.2020

Von: Arne Stenger

Zero Waste – Abfall vermeiden ist mehr als eine Zukunftsvision

„Wir begrüßen die Bewerbung der Landeshauptstadt Kiel als ,Zero.Waste.City‘ ausdrücklich. Sie ist ein weiterer Baustein auf unserem Weg zur klima- und abfallneutralen Stadt,“ so der abfallpolitische Sprecher Daniel Pollmann (SPD) und die umweltpolitischen Sprecher Arne Stenger (Bündnis 90/Die Grünen) und Dr. Ingmar Soll (FDP). „Als erste deutsche Stadt hat sich Kiel dem Netzwerk „Zero Waste Europe“ mit dem Ziel angeschlossen, Ressourcen zu schonen, Abfälle zu vermeiden und somit einen weiteren Beitrag zur Reduzierung von Abgasen und CO2-Emissionen zu leisten. [weiter]

Mehr»

Kategorien:Fraktion Antrag Fraktion Presse Umwelt und Klimaschutz Stadtentwicklung