Anträge der grünen Ratsfraktion Kiel
Von: Lutz Oschmann
Teilnahme am STADTRADELN
Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt, die Landeshauptstadt Kiel beim bundesweiten Wettbewerb „Stadtradeln 2015 und 2016 “ anzumelden. Mit Hilfe der Materialien und Online-Angebote, die vom veranstaltenden Klima-Bündnis bereitgestellt werden, soll ...
Mehr»Von: Lydia Rudow
Integration von jungen Flüchtlingen und Geduldeten in den Arbeitsmarkt
Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt, mit den Kammern, den Gewerkschaften und den Unternehmensverbänden in Kiel sowie den entsprechenden Ämtern nach Möglichkeiten zu suchen, ausbildungswilligen jungen Flüchtlingen und Geduldeten einen schnelleren ...
Mehr»Von: Dirk Scheelje
Sachstand ökologische Beschaffung bei der Landeshauptstadt Kiel
Seitdem sich die Landeshauptstadt Kiel zur Fair Trade Stadt erklärt und dafür gesorgt hat, dass beim Einkauf ihrer Ämter und Betriebe neben einer umweltfreundlichen Beschaffung auch keine Produkte aus ausbeuterischer Kinderarbeit beschafft werden dürfen. Eine ökologische Beschaffung verschiedener Materialien schont Ressourcen und damit die Umwelt. Eine Bilanzierung der bislang erfolgten Veränderungen im Beschaffungswesen erscheint nun sinnvoll und kann als Vorbild und Ideengeber für ansässige Firmen und private Haushalte dienen.
Mehr»Von: Arne Langniß
Marinequartier
Die Verwaltung wird beauftragt, mit der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BIMA) in Verhandlungen zur Übertragung der frei werdenden Gebäude im Marinequartier einzutreten (Technische Marineschule (TMS), einschließlich der Gebäude A+B, Maschinenhal...
Mehr»Von: Katja Günther
Studentisches Kulturticket
Die Ratsversammlung spricht sich grundsätzlich für die Einführung eines Studentischen Kulturtickets aus. Sie bittet die Verwaltung, mit Studierendenvertetungen in Kiel Verhandlungen mit dem Ziel eines Studentischen Kulturtickets aufzunehmen.
Mit ...
Mehr»Von: Lutz Oschmann
Barrierefreiheit 2022
Die Kieler Ratsversammlung bittet den Oberbürgermeister in einer Geschäftliche Mitteilung in der Ratssitzung im November 2015 zu erläutern, wie sich die im Personenbeförderungsgesetz (PBefG) geforderte vollständige Barrierefreiheit im öffentlichen Pe...
Mehr»Von: Dagmar Hirdes
Schiedsperson - Bürgerliches Ehrenamt für Frauen und Männer
Die Verwaltung wird gebeten zur kommenden Sitzung in einer geschäftlichen Mitteilung zunächst darzustellen, wann in welchen Schiedsbezirken jeweils die nächste reguläre Wahl ansteht. Zudem wird die Verwaltung gebeten, den Innenausschuss künftig vo...
Mehr»Von: Christoph Krieger
Konzept für minderjährige Flüchtlinge
Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt, ein Konzept zur Betreuung, Unterstützung und Begleitung minderjähriger Flüchtlinge, welche in Zukunft mit ihren Familien auf dem ehemaligen MFG5- Gelände untergebracht werden sollen, zu erarbeiten.
Besonders ...
Mehr»Von: Lydia Rudow
Entschließung: Kiel ist und bleibt eine tolerante und weltoffene Stadt
...