Anträge der grünen Ratsfraktion Kiel
Von: Bettina Aust
Förderung des Filmfestes Schleswig-Holstein
Das Filmfest Schleswig-Holstein ist seit 30 Jahren ein wichtiger Angelpunkt für die Filmszene in Schleswig-Holstein, die sich vor allem in Kiel konzentriert. Das Filmfest spielt als Spielort für den Film im Lande eine genauso so große Rolle, wie für die Vernetzung der hiesigen Film-Community. Es ist oft die erste Möglichkeit, Filme überhaupt auf einem Festival zu zeigen.
Für den Erfolg der Filmschaffenden ist insbesondere die Vernetzung wichtig. Zudem besitzt Kiel durch die Medienstudiengänge der Hochschulen ein hohes kulturelles und auch wirtschaftliches Potenzial im Bereich Medien, das in Zeiten der Digitalisierung gebraucht wird. Eine Unterstützung des Filmfest Schleswig-Holstein fördert in vielerlei Hinsicht die strategischen Ziele Kiels als kreative und innovative Stadt.
Mehr»Von: Jessica Kordouni
Entwicklung einer Förderlinie für Kreativzentren in Kiel
Mit dem Aufbau der neuen Förderlinie für Kreativzentren soll deren Existenz dauerhaft gesichert und Planungssicherheit geschaffen werden. In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, welche Bedeutung die bestehenden Kreativzentren für das Innovationspotenzial Kiels und seine Entwicklung zu einer kreativen Stadt haben. Kiel wird durch sie zu einem Magneten für Kreative und steigert seine Attraktivität als Arbeits- und Lebensort für Hochschul- und Berufsschulabsolvent*innen.
Mehr»Von: Dagmar Hirdes
Grün wirkt - von der Ratsversammlung beschlossen: Gebühren der Stadt Kiel für sozial engagierte Bürger*innen senken!
Die Ratsversammlung folgte unserem Antrag von Dagmar Hirdes:
Gebühren der Stadt Kiel für sozial engagierte Bürger*innen senken! Grüne Ratsfraktion fordert zusätzliche Ermäßigungen durch die Ehrenamtskarte für sozial engagierte Bürger*innen.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellen einen Antrag zur Änderung der Gebührenordnung der Stadt Kiel. Ehrenamtlich aktive Menschen sind der Kitt in unserer Gesellschaft. Sie haben eine besondere Wertschätzung verdient – auch bei den Gebühren der Stadt Kiel.
In der aktuellen Ratssitzung haben die Grünen ...
Mehr»Von: Arne Langniss; Dirk Scheelje
Umbenennung Schittenhelmstraße
Antrag:
Die Schittenhelmstraße wird in Rosalind-Franklin-Straße umbenannt.
Die Christian-Albrechts-Universität wird gebeten, an geeigneter Stelle eine Gedenktafel aufzustellen, auf der über die Biografie von Rosalind Franklin ...
Mehr»Von: Dirk Scheelje
Kiel als kreative Stadt und Standort der Kultur- und Kreativwirtschaft voranbringen
Die Änderungen gegenüber der beschlossenen Fassung im Wirtschafts- und
Kulturausschuss werden fett und kursiv dargestellt.
Antrag:
Kiel als kreative Stadt und Standort der Kultur- und Kreativwirtschaft voranbringen
Mit der Realisier...
Mehr»Von: Katja Günther
Studentisches Kulturticket
Die Ratsversammlung spricht sich grundsätzlich für die Einführung eines Studentischen Kulturtickets aus. Sie bittet die Verwaltung, mit Studierendenvertetungen in Kiel Verhandlungen mit dem Ziel eines Studentischen Kulturtickets aufzunehmen.
Mit ...
Mehr»