Anträge der grünen Ratsfraktion Kiel
Von: Andrea Hake
Wasserspender und Trinkwasserbrunnen an Schulen
Zu einem gesunden Schultag gehört, dass Schüler*innen genügend trinken. Das Kieler Trinkwasser ist von hoher Qualität, so dass auf teure und evtl. gesüßte Getränke verzichtet werden kann. Daher sollen an allen Kieler allgemein- und berufsbildenden Schulen in den Jahren 2020 und 2021 mindestens ein Wasserspender aufgestellt oder ein Trinkwasserbrunnen installiert werden. Die Wasserspender oder die Trinkwasserbrunnen müssen auch außerhalb der Mensaöffnungszeiten ganztägig und für alle Schüler*innen erreichbar sein. Schüler*innen brauchen dann nicht mehr Getränke von zuhause in die Schule tragen, sondern können sich vor Ort unkompliziert und nach Bedarf versorgen.
Mehr»Von: Andrea Hake
Projekt „500 Kieler Bügel für Kieler Schulen“
Viele Kieler Schüler*innen kommen klimafreundlich mit dem Rad zur Schule. Das Projekt „500 Kieler Bügel für Kieler Schulen“ soll die Situation für die Radfahrer*innen verbessern, indem Schulen aus diesem Kontingent 'Kieler Bügel' für ihre Schulen beantragen können.
Mehr»Von: Andrea Hake
Konzept Schulhausmeister*innen
An Schulgebäude und Räumlichkeiten, an Haustechnik und Energieeinsparung und deren technische Betreuung werden mittlerweile vielfältige und immer komplexere Anforderungen gestellt. Ebenso sind viele Aktivitäten, Projekte und Schulinitiativen ohne engagierte Hausmeister*innen nicht denkbar.
Für alle Aufgaben braucht es „zuständige Hausmeister*innen“, die sich für ihre Schule verantwortlich fühlen und ausreichende Anwesenheitszeiten für entsprechende Dienstleistungen an den Schulen haben.
Mehr»Von: Jessica Kordouni
Entwicklung einer Förderlinie für Kreativzentren in Kiel
Mit dem Aufbau der neuen Förderlinie für Kreativzentren soll deren Existenz dauerhaft gesichert und Planungssicherheit geschaffen werden. In den vergangenen Jahren hat sich gezeigt, welche Bedeutung die bestehenden Kreativzentren für das Innovationspotenzial Kiels und seine Entwicklung zu einer kreativen Stadt haben. Kiel wird durch sie zu einem Magneten für Kreative und steigert seine Attraktivität als Arbeits- und Lebensort für Hochschul- und Berufsschulabsolvent*innen.
Mehr»Von: Katja Günther
Studentisches Kulturticket
Die Ratsversammlung spricht sich grundsätzlich für die Einführung eines Studentischen Kulturtickets aus. Sie bittet die Verwaltung, mit Studierendenvertetungen in Kiel Verhandlungen mit dem Ziel eines Studentischen Kulturtickets aufzunehmen.
Mit ...
Mehr»Von: Andrea Hake; Lutz Oschmann
Ausweitung des Angebotes der Linie 9 im Kieler Süden
Antrag: Der Oberbürgermeister wird gebeten, im Rahmen der Fahrplanmaßnahmen mit der KVG eine Ausweitung des Angebotes der Linie 9 im Kieler Süden vorzunehmen. Die Linie 9 ist so zu gestalten, dass Schüler und Schülerinnen aus Meimersdorf und Kronsbur...
Mehr»Von: Lydia Rudow, Andrea Hake
Erhalt eines Grundschul- und Sekundarstufen-I-Schulstandortes im Kieler Norden
...