Anträge der grünen Ratsfraktion Kiel
Von: Dagmar Hirdes
Grün wirkt - von der Ratsversammlung beschlossen: Gebühren der Stadt Kiel für sozial engagierte Bürger*innen senken!
Die Ratsversammlung folgte unserem Antrag von Dagmar Hirdes:
Gebühren der Stadt Kiel für sozial engagierte Bürger*innen senken! Grüne Ratsfraktion fordert zusätzliche Ermäßigungen durch die Ehrenamtskarte für sozial engagierte Bürger*innen.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellen einen Antrag zur Änderung der Gebührenordnung der Stadt Kiel. Ehrenamtlich aktive Menschen sind der Kitt in unserer Gesellschaft. Sie haben eine besondere Wertschätzung verdient – auch bei den Gebühren der Stadt Kiel.
In der aktuellen Ratssitzung haben die Grünen ...
Mehr»Von: Lydia Rudow
Schleswig-Holstein braucht eine Gesundheitskarte für Flüchtlinge
Mit einer Gesundheitskarte bekommen Flüchtlinge in den Städten und Gemeinden eine Gesundheitskarte ausgehändigt, die sie wie alle GKV-Versicherten zum Arztbesuch berechtigt, ohne vorher beim Sozialamt vorstellig zu werden
Von: Lydia Rudow
Integration von jungen Flüchtlingen und Geduldeten in den Arbeitsmarkt
Antrag:
Die Verwaltung wird beauftragt, mit den Kammern, den Gewerkschaften und den Unternehmensverbänden in Kiel sowie den entsprechenden Ämtern nach Möglichkeiten zu suchen, ausbildungswilligen jungen Flüchtlingen und Geduldeten einen schnelleren ...
Mehr»Von: Lutz Oschmann
Barrierefreiheit 2022
Die Kieler Ratsversammlung bittet den Oberbürgermeister in einer Geschäftliche Mitteilung in der Ratssitzung im November 2015 zu erläutern, wie sich die im Personenbeförderungsgesetz (PBefG) geforderte vollständige Barrierefreiheit im öffentlichen Pe...
Mehr»Von: Ulrike Pirwitz
Soziale Beratungsinfrastruktur erhalten
Antrag: Die Verwaltung wird gebeten, dem Ausschuss für Soziales, Wohnen und Gesundheit darzu-legen, wie die Pläne des Landes Schleswig-Holstein für die Zukunft des Landesamtes für Soziale Dienste aussehen und was die Pläne für betroffene Kieler_innen...
Mehr»Von: Dagmar Hirdes; Willy Voigt
Förderung der Anerkennungs-und Willkommenskultur in Kiel
Antrag: Der Haushalt 2015 der Landeshauptstadt Kiel unterstützt in den einzelnen Haushaltstiteln alle Kielerinnen und Kieler. Daher sollen besondere Aktivitäten, die auf ehrenamtlichem und bürgerschaftlichem Engagement im Rahmen der Anerkennungs-und ...
Mehr»