zum inhalt
Links
  • Landesverband Schleswig-Holstein
  • Landtagsfraktion Schleswig-Holstein
  • Grüne Jugend Schleswig-Holstein
  • Bundesverband
  • Bundesverband Grüne Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kieler Grüne
Menü
  • Kreisverband
    • Aktuelles
    • Kommunalwahl 2018
    • Termine
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Beschlüsse
  • Ratsfraktion
    • Aktuelles aus der Fraktion
    • Termine
    • Fraktionsmitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Presse
    • Anträge
    • Themen
    • Ortsbeiräte
    • Blog
  • Arbeitskreise
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Mitglied werden
GRÜNE KielRatsfraktionBlog

Ratsfraktion

  • Aktuelles aus der Fraktion
  • Termine
  • Fraktionsmitglieder
  • Geschäftsstelle
  • Presse
  • Anträge
  • Themen
  • Ortsbeiräte
  • Blog

In diesem Blog schreiben die Mitglieder der Grünen Ratsfraktion zu aktuellen Themen der Kommunalpolitik. Die Beiträge geben die Meinung der AutorInnen wieder. Der Blog dient dem Austausch über politische Themen und wir freuen uns auf konstruktive Beiträge, Ideen und Anregungen.

05.12.2018

Von: Jessica Kordouni

Der Haushalt 2019

Als Teil der Rathauskooperation haben wir Grüne im Haushaltsentwurf 2019, den die Ratsversammlung voraussichtlich am 13. Dezember beschließen wird, Zeichen gesetzt: Wir stehen für die Verkehrs- und Mobilitätswende, die Förderung von Kultur und Breitensport, den Ausbau der Bürger*innenbeteiligung und die Begrünung der Stadt.

In die Haushaltsberatungen haben wir Grüne eine Vielzahl von Ideen und Anträgen eingebracht. Nicht jeden unserer Wünsche konnten wir durchsetzen und nicht alles lässt sich finanzieren. Teil einer Kooperation zu sein, bedeutet Kompromisse einzugehen und gemeinsam mit den politischen Partnern die Zukunft der Stadt zu gestalten. Oft geht es darum, Weichen zu stellen und so langfristig etwas für die Kieler*innen zu erreichen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Blog Fraktion Aktuell Kommunaler Haushalt
Kein Kommentar Kommentar verfassen
29.11.2018

Von: Jessica Kordouni

Welcome-Center ohne Kommunikationskonzept: Wo ist der Wegweiser 4.0?

Gestern wurde das Konzept für das neue Welcome-Center in die alte Hauptpost im Wirtschaftsausschuss vorgestellt. Mir persönlich hat vieles daran gefallen und man merkt, dass die Kreativen eine Menge Herzblut darin investiert haben. Optisch überzeugt das Welcome-Center mit wenigen Abstrichen auf voller Linie. Auch die Multifunktionalität ist zeitgeistig und gerade durch die Lage mitten in der Innenstadt absolut zu begrüßen. Soweit so gut...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Blog Wirtschaft
Kein Kommentar Kommentar verfassen
23.11.2018

Von: Andrea Hake

Die Teilung der RBZ 1

Das Regionale Berufsbildungszentrum Soziales, Ernährung und Bau der Landeshauptstadt Kiel (RBZ 1) ist, seit der Zusammenlegung der Berufsschulen zu RBZs, die größte Schule ihrer Art in Schleswig-Holstein mit über 5.000 Schülerinnen und Schülern. Diese Zusammenlegung führte jedoch im Laufe der Zeit zu dauerhaften und gravierenden Problemen an der Schule.

Diese Probleme sind seit längerem bekannt und Dauerthemen in diversen Ausschüssen der Kieler Ratsversammlung. Die mögliche Teilung der Schule und die damit verbundene Neueröffnung eines weiteren Berufsbildungszentrums wurde, lange diskutiert...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Blog Schulen, Hochschulen, Weiterbildung Bildung Wirtschaft
Kommentare 2 Kommentar verfassen
22.11.2018

Von: Andrea Hake und Jessica Kordouni

Die Ratsfraktion gratuliert Renate Treutel

Die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen gratuliert Renate Treutel zu Wahl als Bürgermeisterin und ersten Stellvertreterin von Oberbürgermeister Ulf Kämpfer.

„Die Wahl von Renate Treutel ist auch eine Anerkennung ihrer langjährige Tätigkeit für die Stadt Kiel und ihre hervorragende Arbeit als Stadträtin für Bildung, Jugend und Kultur“, so Jessica Kordouni. Und Andrea Hake ergänzt: „Renate Treutel hat z.B. den Ausbau der Betreuungsplätze für Kindertagesstätten, Krippen und Schulkinder massiv vorangetrieben, die Schulentwicklungsplanung auf die Schiene gebracht und die lokale Quartiersentwicklung mit Blick auf die Kultur- und Kreativwirtschaft konsequent gefördert.“

Mehr»

Kategorien:Fraktion Aktuell Fraktion Blog Personal & Organisation
Kein Kommentar Kommentar verfassen
15.11.2018

Von: Verena Heimann

Seebrücke - Der Weg zu einem gemeinsamen, mehrheitsfähigen Antrag

Wenn man das Stichwort „Geduld“ googelt, findet schnell Folgendes:  „Ruhiges und beherrschtes Ertragen von etwas, was unangenehm ist oder sehr lange dauert“. Auch die Floskel „jemand verliert die Geduld“ findet sich relativ häufig. Diese beiden Zustände beschreiben ziemlich gut, was viele in der grünen Ratsfraktion empfunden haben auf dem Weg zu einem gemeinsamen, mehrheitsfähigen Antrag in Richtung „Seebrücke“.

Als fünf Minuten vor Beginn der November-Ratsversammlung feststand, dass der Kompromissvorschlag von Die FRAKTION nicht nur von uns, sondern auch von der SPD, dem SSW und der Linken unterstützt wird, machte sich bei uns Erleichterung breit...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Aktuell Fraktion Blog Flüchtlinge
Kein Kommentar Kommentar verfassen
12.11.2018

Von: Verena Heimann und Anke Oetken

100 Jahren Frauenwahlrecht ‑ und der Kampf geht weiter!

Für die grünen Ratsfrauen Verena Heimann und Anke Oetken sind 100 Jahre Frauenwahlrecht  ein Grund zum Feiern – aber auch eine Verpflichtung: „Deshalb müssen wir uns weiterhin für Gleichberechtigung und die paritätische Besetzung aller Gremien und Plattformen stark machen, damit Frauen nicht nur die Wahl haben, sondern auch politisch und gesellschaftlich mitbestimmen können.“

Mehr»

Kategorien:Fraktion Aktuell Fraktion Blog Gender
Kein Kommentar Kommentar verfassen
08.11.2018

Von: Anke Oetken

Eine Kanne Tee und 1.063 Seiten Haushalt

Unsere finanzpolitische Sprecherin, Anke Oetken, beschreibt ihren ersten Eindruck vom Entwurf des Haushaltsplan für das Jahr 2019.

„Der Vorbericht ist am wichtigsten, wenn du den liest, hast du schon einen guten Überblick“ sagte mein Ratskollege, der sich seit gefühlt 30 Jahren mit dem Haushalt der LH Kiel beschäftigt. Okay, dachte ich, dann wollen wir mal mehr...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Blog Fraktion Aktuell Kommunaler Haushalt
Kein Kommentar Kommentar verfassen
12.10.2018

Von: Jessica Kordouni

Futur 3 Festival fragt: Was kann Kiel für seine Künstler*innen tun?

Am Freitag den 5. Oktober 2018 eröffnete die Künstler*innen des Futur 3 Kunstfestival mit der Podiumsdiskussion „Arbeit ist die Kunst” die Tore. Wir sprachen über die Produktionsbedingungen der Künstler*innen und was die Stadt Kiel für ihre Kunstszene tun kann.

Eingeladen hatte das „Netzwerk für revolutionäre Ungeduld” die Gäste Angelika Stargardt (Leiterin des Kulturbüros Kiel), Volker Sponholz (Mitarbeiter des Referats Kreative Stadt), Detlef Schlagheck (Künstler und Kurator im ONspace), Michael Ziehl (Urbanist und Akteur von „Performing citizenship” aus dem Gängeviertel Hamburg) sowie Lena Krause von der Allianz der freien Künste.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Blog Kultur Fraktion Aktuell
Kein Kommentar Kommentar verfassen
30.08.2018

Von: Christian Osbar

Sprich mit mir … Kinder brauchen Zuwendung beim Spracherwerb

 

Mehr Schulanfänger in Schleswig-Holstein erhalten Sprachtherapie

(KN-Artikel vom 25.08.2018)

25,3 Prozent der sechsjährigen Jungen in Schleswig-Holstein erhielten in 2016 laut einer gestern veröffentlichen Untersuchung der AOK Nordwest rund um den Schulbeginn eine Sprachtherapie, mehr noch als in den Vorjahren. Das bürgerliche Mitglied der grünen Ratsfraktion Christian Osbar ...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Blog Bildung Jugendpolitik Soziales, Wohnen und Gesundheit
Kein Kommentar Kommentar verfassen
16.08.2018

Von: Christian Osbar

Duale Ausbildung für Erzieher*innen

Die Grüne Ratsfraktion begrüßt die Initiative der Landesregierung, die Ausbildung von Erzieher*innen künftig zu vergüten.

Der Fachkräftemangel im sozialen Arbeitsfeld braucht Initiativen, die Ausbildung und das Arbeitsfeld Kindertageseinrichtung attraktiver zu gestalten. Die Ausbildung zur Erzieher*in ist trotz hoher Eingangsvoraussetzungen immer noch ohne Ausbildungsvergütung und wird vor allem von Frauen gewählt....

Mehr»

Kategorien:Fraktion Blog Schulen, Hochschulen, Weiterbildung Bildung Soziales, Wohnen und Gesundheit
Kein Kommentar Kommentar verfassen
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • Vor»
  • Letzte»

Blog-Kategorien

Kategorieauswahl:

Letzte Kommentare