zum inhalt
Links
  • Landesverband Schleswig-Holstein
  • Landtagsfraktion Schleswig-Holstein
  • Grüne Jugend Schleswig-Holstein
  • Bundesverband
  • Bundesverband Grüne Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kieler Grüne
Menü
  • Kreisverband
    • Aktuelles
    • Kommunalwahl 2018
    • Termine
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Beschlüsse
  • Ratsfraktion
    • Aktuelles aus der Fraktion
    • Termine
    • Fraktionsmitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Presse
    • Anträge
    • Themen
    • Ortsbeiräte
    • Blog
  • Arbeitskreise
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Mitglied werden
GRÜNE KielRatsfraktionBlog

Ratsfraktion

  • Aktuelles aus der Fraktion
  • Termine
  • Fraktionsmitglieder
  • Geschäftsstelle
  • Presse
  • Anträge
  • Themen
  • Ortsbeiräte
  • Blog

In diesem Blog schreiben die Mitglieder der Grünen Ratsfraktion zu aktuellen Themen der Kommunalpolitik. Die Beiträge geben die Meinung der AutorInnen wieder. Der Blog dient dem Austausch über politische Themen und wir freuen uns auf konstruktive Beiträge, Ideen und Anregungen.

03.06.2020

Von: Dirk Scheelje

Wirtschaften zum Wohle aller

Corona macht vor keinem Ort dieser Welt halt. Die Pandemie türmt ständig neue Herausforderungen vor unserer Gesellschaft auf. Dabei gibt es keine Blaupausen für den Umgang damit oder verlässliche Prognosen, wie lange die Ausnahmesituation andauern wird.

Für viele Menschen geht diese Zeit mit immensen Belastungen einher: Sie fürchten um den Arbeitsplatz und Selbständige um ihre Aufträge verbunden. Unternehmen müssen ihre Mitarbeiter in Kurzarbeit schicken und um ihre Existenz bangen, Kulturschaffende erleben quasi ein Berufsverbot. Viele Eltern üben seit Wochen den schmerzhaften Spagat zwischen Beruf und Familie und sind dabei nicht selten ins Home-Office gezwungen. [weiter]

Mehr»

Kategorien:Stadtentwicklung Wirtschaft
Kein Kommentar Kommentar verfassen
15.01.2019

Von: Jessica Kordouni

Holstenstraße - Wie eine Wiederbelebung gelingt

Immer mehr etablierte Einzelhändler*innen schließen ihre Läden  oder Filialen in der Holstenstraße. Begründet wird das oft mit dem Bau des Holstenfleets oder - ein paar Jahre zuvor - die Eröffnung des CITTI-Parks. Ich denke nicht, dass die Baustelle das Hauptproblem der Holstenstraße ist. Die Herausforderungen sind an anderer Stelle gelagert und waren schon vor dem Bau des Holstenfleets erkennbar. Gefragt sind alle: Stadt, Wirtschaftsförderung, Handelskammer und die Einzelhändler*innen selbst, um die Innenstadt zu einem attraktiven Ort mit hoher Aufenthaltsqualität zu machen, an dem das Einkaufen wirklich Spaß macht.

[weiter]

Mehr»

Kategorien:Stadtentwicklung Wirtschaft Fraktion Blog Fraktion Aktuell
Kommentare 1 Kommentar verfassen
29.11.2018

Von: Jessica Kordouni

Welcome-Center ohne Kommunikationskonzept: Wo ist der Wegweiser 4.0?

Gestern wurde das Konzept für das neue Welcome-Center in die alte Hauptpost im Wirtschaftsausschuss vorgestellt. Mir persönlich hat vieles daran gefallen und man merkt, dass die Kreativen eine Menge Herzblut darin investiert haben. Optisch überzeugt das Welcome-Center mit wenigen Abstrichen auf voller Linie. Auch die Multifunktionalität ist zeitgeistig und gerade durch die Lage mitten in der Innenstadt absolut zu begrüßen. Soweit so gut...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Blog Wirtschaft
Kein Kommentar Kommentar verfassen
23.11.2018

Von: Andrea Hake

Die Teilung der RBZ 1

Das Regionale Berufsbildungszentrum Soziales, Ernährung und Bau der Landeshauptstadt Kiel (RBZ 1) ist, seit der Zusammenlegung der Berufsschulen zu RBZs, die größte Schule ihrer Art in Schleswig-Holstein mit über 5.000 Schülerinnen und Schülern. Diese Zusammenlegung führte jedoch im Laufe der Zeit zu dauerhaften und gravierenden Problemen an der Schule.

Diese Probleme sind seit längerem bekannt und Dauerthemen in diversen Ausschüssen der Kieler Ratsversammlung. Die mögliche Teilung der Schule und die damit verbundene Neueröffnung eines weiteren Berufsbildungszentrums wurde, lange diskutiert...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Blog Schulen, Hochschulen, Weiterbildung Bildung Wirtschaft
Kommentare 2 Kommentar verfassen

Blog-Kategorien

Kategorieauswahl:

Letzte Kommentare