zum inhalt
Links
  • Landesverband Schleswig-Holstein
  • Landtagsfraktion Schleswig-Holstein
  • Grüne Jugend Schleswig-Holstein
  • Bundesverband
  • Bundesverband Grüne Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kieler Grüne
Menü
  • Kreisverband
    • Aktuelles
    • Kommunalwahl 2018
    • Termine
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Beschlüsse
  • Ratsfraktion
    • Aktuelles aus der Fraktion
    • Termine
    • Fraktionsmitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Presse
    • Anträge
    • Themen
    • Ortsbeiräte
    • Blog
  • Arbeitskreise
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Mitglied werden
GRÜNE KielRatsfraktionPresse

Ratsfraktion

  • Aktuelles aus der Fraktion
  • Termine
  • Fraktionsmitglieder
  • Geschäftsstelle
  • Presse
  • Anträge
  • Themen
  • Ortsbeiräte
  • Blog
29.03.2018

Von: Arne Langniß

Soziales Erbbaurecht in Kiel wird gesichert

Die Fraktionen von Grünen. SPD und SSW wollen mehr Sicherheit für Erbbaupächter schaffen. Sie legen dazu einen Antrag zur Ratsversammlung am 19. April vor. Der Vorsitzende des Siedlerbeirats Rüdiger Karschau (SPD), der baupolitische Sprecher Arne Langniß (Grüne) und der Fraktionsvorsitzende Marcel Schmidt (SSW) erklären:

„Unser Ziel ist, die zu zahlenden Erbbauzinsen bei auslaufenden Erbbaurechtsverträgen auf lange Zeit zu stabilisieren. Wir schlagen deshalb eine Neuregelung vor, die Sicherheit für die Pächterinnen und Pächter herbeiführt. Wir sind uns der sozialen Verantwortung für die Erbbauberechtigten,...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Bauen
13.10.2017

Von: Lutz Oschmann

Ökologisches Desaster

Zu der erheblichen Terminverzögerung beim Kraftwerksbau erklärt der energiepolitische Sprecher der RATSFRAKTION BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Lutz Oschmann:

Die Terminverzögerungen sind nicht nur wirtschaftlich sondern auch ökologisch ein Desaster ...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Bauen Umwelt und Klimaschutz
06.10.2017

Von: Arne Stenger

Der Realität und den Problemen der alten Bebauungspläne ins Auge sehen

Zum Beschluss im Bauausschuss am 05. Oktober, die BIG Immobilien GmbH mit der Erschließung für die künftige Wohnbebauung zu beauftragen (0946/2017), erklärt Arne Stenger, Ratsherr von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

„Wenn es denn machbar wäre, sollte auf dem neuen Wohnquartier an der Marthastraße zu mindestens 30 Prozent öffentlich geförderter Wohnbau entstehen - die Realität sieht leider anders aus“, bedauert Arne Stenger die Situation. Die Notwendigkeit, günstigen Wohnraum zu schaffen, sei allen bekannt. Der Bebauungsplan stamme...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Bauen Wohnen
15.03.2017

Von: Arne Langniss

Renaissance des sozialen Wohnungsbaus: Stadt soll Gründung einer Wohnungs(bau)gesellschaft vorbereiten

Zur Ratsversammlung am 16. März beantragen die Fraktionen von SPD, Grünen und SSW gemeinsam, die Gründung einer städtischen Wohnungs(bau)gesellschaft zu prüfen. Dabei soll die Verwaltung Vor- und Nachteile möglicher Rechtsformen abwägen. Den zuständi...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Fraktion Aktuell Bauen Stadtentwicklung Wohnen
13.03.2017

Von: Lydia Rudow

Wohnbauflächenatlas – Es reicht nicht!

Der Wohnbauflächenatlas ist ein sinnvolles Instrument um die Potentiale für Wohnungsbau in Kiel darzustellen. Insgesamt könnten auf den Flächen ca. 10.000 Wohneinheiten (WE) bis 2030 realisiert werden. Es ist aber völlig offen, ob auf den privaten Grundstücken tatsächlich auch gebaut wird und wenn dort gebaut wird, ob es sich dann auch um bezahlbaren bzw. sozialen Wohnungsbau handelt. Nur bei den städtischen Flächen kann durch die Stadt garantiert werden, dass auch Wohnungsbau stattfindet. Dafür steht die neu zu gründende städtische Wohnungsbaugesellschaft, wie wir Grünen sie schon in der Februar-Ratsversammlung beantragt hatten.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Fraktion Aktuell Wohnen Stadtentwicklung Bauen Flughafen
27.02.2017

Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Kiel fordert: „Kiels Lebensqualität nicht zubetonieren!“

Zum Beschluss des SPD-Kreisparteitages äußert sich die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen wie folgt:

Lydia Rudow, Fraktionsvorsitzende: "Kiel braucht neuen bezahlbaren Wohnraum. Doch dem platten "Bauen, Bauen, Bauen"-Mantra der SPD schließen wir uns nicht an. Wir wollen Kiel nicht zubetonieren, sondern Wohnungen bauen und gleichzeitig die Lebensqualität in unserer Stadt erhalten, das Stadtgrün leistet dazu einen wichtigen Beitrag. Bauwahn bringt uns nicht weiter, wir brauchen eine nachhaltig ausgerichtete Wohnungsbaupolitik. Senkung von energetischen Standards oder Überbauung von Kleingartenflächen wird es mit uns nicht geben. Statt mit der Motorsäge loszulaufen sollte die SPD lieber über ihren Schatten springen und die Bebauung des Flughafengeländes ermöglichen

Mehr»

Kategorien:Fraktion Aktuell Fraktion Presse Bauen Stadtentwicklung Umwelt und Klimaschutz Flughafen
08.07.2016

Von: Arne Langniß

Hörn: Wichtiges Wohnprojekt mit Anteil an sozialem Wohnungsbau

Zum Hörnprojekt erklären die wohnungspolitischen Sprecher Claus Wittig (SPD-Ratsfraktion) und Arne Langniß (Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen) und der Fraktionsvorsitzende Marcel Schmidt (SSW-Ratsfraktion):

„Das ...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Fraktion Aktuell Stadtentwicklung Bauen
08.07.2016

Von: Arne Langniß

Konsequente Innenstadtpolitik trägt Früchte

Zur Nachricht über den Pachtvertrag für Hotelprojekte am Bootshafen erklären die baupolitischen Sprecher André Wilkens (SPD-Ratsfraktion), Arne Langniß (Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen) und Holger Balbiers...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Fraktion Aktuell Bauen Stadtentwicklung
04.03.2016

Von: Arne Langniß

Ikea-Erweiterung: Wichtige Investition für Arbeitsplätze am Standort Kiel

„Die Pläne des Unternehmens, 100 Prozent Ökostrom zu verwenden, bis 2020 energieunabhängig zu arbeiten und zum Beispiel kostenlose Tankstellen für Elektroautos anzubieten, unterstützen auch unser strategisches Ziel, klimafreundliche Stadt zu sein.“

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Bauen Stadtentwicklung Wirtschaft
10.12.2015

Von: Arne Langniß

Bezahlbaren Wohnraum für alle schaffen

Zu Sonderprogrammen für Wohnungsbau von Stadt und Land erklären die wohnungspolitischen Sprecher Claus Wittig (SPD), Arne Langniß (Grüne) und Holger Balbierski (SSW):

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Bauen
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-51
  • Vor»
  • Letzte»