zum inhalt
Links
  • Landesverband Schleswig-Holstein
  • Landtagsfraktion Schleswig-Holstein
  • Grüne Jugend Schleswig-Holstein
  • Bundesverband
  • Bundesverband Grüne Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kieler Grüne
Menü
  • Kreisverband
    • Aktuelles
    • Kommunalwahl 2018
    • Termine
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Beschlüsse
  • Ratsfraktion
    • Aktuelles aus der Fraktion
    • Termine
    • Fraktionsmitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Presse
    • Anträge
    • Themen
    • Ortsbeiräte
    • Blog
  • Arbeitskreise
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Mitglied werden
GRÜNE KielRatsfraktionPresse

Ratsfraktion

  • Aktuelles aus der Fraktion
  • Termine
  • Fraktionsmitglieder
  • Geschäftsstelle
  • Presse
  • Anträge
  • Themen
  • Ortsbeiräte
  • Blog
19.11.2020

Von: Arne Stenger

Zero Waste: Kiel auf Kurs in Richtung Nachhaltigkeit

„Der Beschluss für eine Bewerbung als Zero.Waste.City hat den Weg freigemacht, damit Kiel Deutschlands erste Zero-Waste-Kommune werden kann“, loben Daniel Pollmann (SPD-Ratsfraktion), Arne Stenger (Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen) und Dr. Ingmar Soll (FDP-Ratsfraktion). Die Ratsversammlung setze damit ein Zeichen, dass auch in Zeiten einer Pandemie das Ziel klima- und abfallneutrale Stadt weiter verfolgt werden muss. [weiter]

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Umwelt und Klimaschutz
05.11.2020

Von: Andrea Hake

2727 Laptops für Kieler Schulen: 2727 Schritte in Richtung Bildungsgerechtigkeit

„Mit der Auslieferung von 2727 Laptops an Kieler Schulen leisten wir ein großes Stück Bildungsgerechtigkeit“, konstatieren die schulpolitischen Sprecher*innen Tobias Friedrichs (SPD) und Andrea Hake (Bündnis 90/Die Grünen) und der Vorsitzende des Ausschusses für Schule und Sport Christian Ziesmann (FDP) stolz. „Damit können nun auch bisher unzureichend vernetzte Schüler*innen erreicht werden, sollte es zu einem erneuten Lockdown kommen.“ [weiter]

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Bildung
04.11.2020

Von: Andrea Hake

Ein Beitrag für mehr Chancengleichheit

Als „großartiges Ergebnis interdisziplinärer Zusammenarbeit“ feiern die sozialpolitische Sprecherin Anna-Lena Walczak (SP), die bildungspolitische Sprecherin Andrea Hake (Bündnis 90/Die Grünen und die gleichstellungspolitische Sprecherin Christina Musculus-Stahnke (FDP) die Publikation „Bildung für alle – Vielfalt anerkennen, Gleichstellung fördern“, die am Mittwoch, 4. November 2020, in der Sitzung des Jugendhilfeausschusses vorgestellt wurde: „Das ist vielmehr als eine Broschüre. Mit diesem Projekt und dem besonderen Fokus auf Geflüchtete leisten die Partner*innen einen großen Beitrag für mehr Chancengleichheit in unserer Gesellschaft.“ [weiter]

Mehr»

Kategorien:Bildung Fraktion Presse
03.09.2020

Von: Andrea Hake

Bildungsreport 2019 – Frühkindliche Bildung als Grundstein für gelungene Bildungsbiografien

„Der Bildungsreport 2019 macht deutlich, dass die frühkindliche Bildung, Betreuung und Erziehung in den vergangenen Jahrzehnten enorm an Bedeutung gewonnen hat“, so die kitapolitische Sprecherin Annika Schütt (SPD) und die die schul- und bildungspolitischen Sprecherinnen Andrea Hake (Bündnis 90/Die Grünen) und Annkathrin Hübner (FDP). „Dabei geht es längst nicht mehr nur um die Frage der Betreuung von Kindern, während die Eltern arbeiten. Spätestens seit PISA ist Konsens: Kitas sind Bildungseinrichtungen. Was dort geschieht, legt den Grundstein für die weitere Bildungsbiografie.“ [weiter]

Mehr»

Kategorien:Bildung Fraktion Presse Fraktion Aktuell
31.08.2020

Von: Arne Stenger

Zero Waste – Abfall vermeiden ist mehr als eine Zukunftsvision

„Wir begrüßen die Bewerbung der Landeshauptstadt Kiel als ,Zero.Waste.City‘ ausdrücklich. Sie ist ein weiterer Baustein auf unserem Weg zur klima- und abfallneutralen Stadt,“ so der abfallpolitische Sprecher Daniel Pollmann (SPD) und die umweltpolitischen Sprecher Arne Stenger (Bündnis 90/Die Grünen) und Dr. Ingmar Soll (FDP). „Als erste deutsche Stadt hat sich Kiel dem Netzwerk „Zero Waste Europe“ mit dem Ziel angeschlossen, Ressourcen zu schonen, Abfälle zu vermeiden und somit einen weiteren Beitrag zur Reduzierung von Abgasen und CO2-Emissionen zu leisten. [weiter]

Mehr»

Kategorien:Fraktion Antrag Fraktion Presse Umwelt und Klimaschutz Stadtentwicklung
20.08.2020

Von: Ratsfraktion

Hinnerk Kändler ist neues Ratsmitglied

Hinnerk Kändler wurde in der Ratsversammlung am 20. August 2020 als neues Mitglied der Kieler Ratsversammlung verpflichtet. Kändler tritt damit die Nachfolge von Verena Heimann an, die aus beruflichen Gründen ihr Ratsmandat zum 2. Juli 2020 niedergelegt hat. [weiter]

Mehr»

Kategorien:Fraktion Intern Fraktion Presse
11.08.2020

Von: Arne Stenger

Kiel: der Leuchtturm 2021 in Sachen Nachhaltigkeit

„Wir freuen uns sehr, dass Kiel den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021 erhält. Nachhaltigkeit ist für die Landeshauptstadt, die seit 1995 Klimaschutzstadt ist, eine zentrale Aufgabe, die nicht nur von der Ratsversammlung vorangetrieben wird, sondern an der alle Fachbereiche und städtischen Betriebe mitwirken,“ erklären die umweltpolitischen Sprecher Max Dregelies, Arne Stenger (Bündnis 90/Die Grünen) und die stellvertretende Vorsitzende der FDP-Ratsfraktion, Christina Musculus-Stahnke. [weiter]

Mehr»

Kategorien:Umwelt und Klimaschutz Fraktion Presse Fraktion Aktuell
10.08.2020

Von: Dirk Scheelje

Neue Nachtbusse - auch nachts gut ankommen

„Mit dem neuen Nachtbusnetz erhält der Öffentliche Personennahverkehr in Kiel einen wichtigen Impuls. Die Ausweitung der Fahrten am Abend und in der Nacht erhöht die Attraktivität enorm,“ so die verkehrspolitischen Sprecher*innen Achim Heinrichs (SPD), Dirk Scheelje, (Bündnis 90/Die Grünen) und Annkathrin Hübner (FDP).

Mehr»

Kategorien:Verkehr Fraktion Presse
12.06.2020

Von: Dirk Scheelje

Kiel ist der Kompetenzstandort für Meeresschutz!

„Kiel ist nicht nur eine Stadt am Meer, das Meer ist auch Teil der Stadt mit großer Bedeutung für die Kieler*innen. Aus diesem Grund muss der Meeresschutz das Kernthema des Stadtmarketings und der Tourismusstrategie der Landeshauptstadt sein“, so Christina Schubert (SPD), Dirk Scheelje (Bündnis 90/Die Grünen) und Dr. Ingmar Soll (FDP). „Als Meeresschutzstadt und als Standort der Meeresforschung und der maritimen Wirtschaft soll und muss Kiel eine Vorreiterrolle in Deutschland übernehmen, gerade auch bei der öffentlichen Diskussion über die Probleme unserer Meere.“

Mehr»

Kategorien:Fraktion Antrag Fraktion Presse Umwelt und Klimaschutz
11.06.2020

Von: Andrea Hake

Die Digitalisierung der Schulen schreitet voran

„Die Umsetzung der Digitalisierung der Kieler Schulen nimmt konkrete Formen an. Wir begrüßen den Kraftakt der Stadtverwaltung um die Schulen schnellstmöglich zu digitalisieren,“ so die schulpolitischen Sprecher*innen Tobias Friedrichs (SPD), Andrea Hake (Bündnis 90/Die Grünen) und Annkathrin Hübner (FDP). „Insbesondere der flächendeckende Ausbau der Netzwerk-Infrastruktur ist eine technische und bauliche Herausforderung für viele Schulen. Das inzwischen mehr als 80 Prozent der Kieler Schulen mit WLAN ausgestattet sind und in einigen Schulen bereits leistungsstarke LAN-Netzwerke errichtet wurden, ist daher ein wichtiger Schritt zur Digitalisierung unserer Schulen.“

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Schulen, Hochschulen, Weiterbildung
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»