zum inhalt
Links
  • Landesverband Schleswig-Holstein
  • Landtagsfraktion Schleswig-Holstein
  • Grüne Jugend Schleswig-Holstein
  • Bundesverband
  • Bundesverband Grüne Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kieler Grüne
Menü
  • Kreisverband
    • Aktuelles
    • Kommunalwahl 2018
    • Termine
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Beschlüsse
  • Ratsfraktion
    • Aktuelles aus der Fraktion
    • Termine
    • Fraktionsmitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Presse
    • Anträge
    • Themen
    • Ortsbeiräte
    • Blog
  • Arbeitskreise
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Mitglied werden
GRÜNE KielRatsfraktionPresse

Ratsfraktion

  • Aktuelles aus der Fraktion
  • Termine
  • Fraktionsmitglieder
  • Geschäftsstelle
  • Presse
  • Anträge
  • Themen
  • Ortsbeiräte
  • Blog
30.05.2018

Von: Verena Heimann, Arne Langniß

Stadt feiert Kieler Woche (fast) ohne Frauen?

Wer dieser Tage eine Einladung zu einem der offiziellen städtischen Kieler-Woche-Empfänge bekommt, muss unwillkürlich lächeln. Dafür sorgt das vor Lebensfreude sprühende Design auf den Titelseiten der Karten. Wer weiterblättert, dem sollte das Lachen vergehen. Denn die Kieler Woche ist von Seiten der Stadt  bis auf Ausnahmen fest  in Männer-Hand. Egal, ob Begrüßung, Podium, Moderation – wer dort Frauen sucht, wird enttäuscht. „Wie kann es sein, dass gesellschaftliche Realität – und in der sind nun einmal die Hälfte Frauen – sich in den städtischen Kieler-Woche-Veranstaltungen fast gar nicht widerspiegelt?", fragt Verena Heimann für die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen.

Für Arne Langniß und seine Kolleg*innen in der grünen Ratsfraktion sind die männlich dominierten Einladungen Anlass genug, in der nächsten regulären Sitzung des Hauptausschusses einen Berichtsantrag zu stellen. ...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Gender Kultur
20.04.2018

Von: Lydia Rudow

Alte Mu: Der politische Rückhalt bleibt

Lydia Rudow zeigt sich erfreut über den politischen Rückhalt zur Alten Mu auf kommunaler Ebene sowie durch die Landesregierung. Dennoch wäre es wichtig gewesen, im Rat zum Mietvertrag ausführlich zu diskutieren. Die Dringlichkeit wurde auf der gestrigen Sitzung der Ratsversammlung von SPD und SSW nicht anerkannt – das sei bedauerlich.

„Kiel steht zur Alten Mu!“, so Lydia Rudow. Daran habe sich auch durch die gestrige Sitzung der Ratsversammlung nichts geändert. Der Oberbürgermeister habe versichert, dass die Alte Mu nicht gefährdet sei. „Dieses Wort muss gelten“, macht Lydia Rudow klar. Es müsse zeitnah geklärt werden, wie nach Auslaufen des jetzigen Mietvertrags, im Herbst die Nutzung der Gebäude durch die Alte M sichergestellt werden könne. „Der Verein Alte Mu Impuls - Werk e.V. braucht Planungssicherheit“, so die Fraktionsvorsitzende. Die grüne Ratsfraktion favorisiere eine Verlängerung...

 

 

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Stadtentwicklung Kultur Wirtschaft
19.04.2018

Von: Dirk Scheelje

Kiel als kreative Stadt weiterentwickeln

In der Ratsversammlung am 19. April wollen SPD, Grüne und SSW einen neuen Impuls geben, um Kiel als kreative Stadt weiterzuentwickeln. Dazu erklären SPD-Ratsherr Wolfgang Schulz, Dirk Scheelje (Bündnis 90/Die Grünen) und der Fraktionsvorsitzende Marcel Schmidt (SSW):

„Seitdem wir das strategische Ziel auf Initiative von rot-grün-blau in der Ratsversammlung beschlossen haben, Kiel als kreative Stadt zu entwickeln, sind Bedeutung und Chancen der Kultur- und Kreativwirtschaft deutlich in den Vordergrund gerückt worden. Die damalige Entscheidung der Kooperation, das Thema mit eigener Zuständigkeit im Dezernat von Stadträtin Treutel zu verankern...

Mehr»

Kategorien:Kultur Fraktion Presse
16.11.2017

Von: Lydia Rudow, Lutz Oschmann, Dagmar Hirdes

Grüne investieren in eine lebenswerte Stadt

In den Beratungen des Kieler Haushaltsentwurfs wird die Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN deutlich Akzente für eine lebenswerte Landeshauptstadt setzen. „Wir Grünen sind die Impulsgeber dieser Stadt. Unsere Anträge tragen maßgeblich dazu bei, dass wir in unserer Stadt gut leben und arbeiten können“, machen die Fraktionsvorsitzende Lydia Rudow, ihr Stellvertreter Lutz Oschmann und die finanzpolitische Sprecherin Dagmar Hirdes klar.

„Wir Grüne haben 14 Jahre in wechselnden Rathaus-Mehrheiten dafür gesorgt, dass die Wahrnehmung Kiels sich gewandelt hat“, erklärt die Fraktionsvorsitzende Lydia Rudow. Aus der vom Krieg versehrten Stadt sei eine junge, dynamische...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Kommunaler Haushalt Verkehr Umwelt und Klimaschutz Ordnung und Sicherheit Personal & Organisation Kultur Sport
19.10.2017

Von: Dirk Scheelje

Einigung ist richtig, die Verhandlungen wieder aufnehmen!

Zur Einigung der Concerts Kiel GmbH und dem Oberbürgermeister Ulf Kämpfer, den Veranstaltungsbetrieb des Konzertsaals über den 30. Juni hinausgehen zu lassen, erklärt Dirk Scheelje, Vorsitzender des Kulturausschusses und Mitglied der Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

„Wir begrüßen die Einigung zwischen Kiel Concerts und Oberbürgermeister Kämpfer“, zeigt sich Dirk Scheelje für die grüne Ratsfraktion erfreut. Denn eine Schließung...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Kultur
27.09.2017

Von: Bettina Aust & Dirk Scheelje

Faktor Kultur hat gewirkt - Vorschläge von Grünen und Kulturschaffenden wurden berücksichtigt

Für Bettina Aust, kulturpolitische Sprecherin der grünen Ratsfraktion, und Dirk Scheelje, grünes Ratsmitglied und Vorsitzender des Kulturausschusses, setzen die überarbeiteten „Leitlinien zur kommunalen Kulturförderung“, die am Dienstag (26. September 2017) im Kulturausschuss vorgelegt worden sind, „ein positives Signal“.

„Wir freuen uns, dass unsere grünen Vorschläge, die wir zusammen mit vielen Kulturschaffenden bei unserer Veranstaltung ‚Faktor Kultur‘ im Mai erarbeitet haben, deutliche Berücksichtigung gefunden haben“, so die beiden kulturpolitischen Expert/-innen der grünen Ratsfraktion. Eine lange Auseinandersetzung...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Kultur
13.09.2017

Grüne Kulturpolitik: Kulturlandschaft Kiel gestalten

Dirk Scheelje als Ratsherr und Vorsitzender des Kulturausschusses und Bettina Aust als bürgerliches Mitglied im Kulturausschuss haben stellvertretend für die grüne Ratsfraktion die Kulturpolitik in Kiel ein ganzes Stück vorangebracht.

Die Broschüre...

Mehr»

Kategorien:Kultur
Faktor_Kultur_Einleitung_und_Ergebnis_01.pdf2.7 M
07.09.2017

Perspektiven bieten für die Auslandsvereine in der Hardenbergschule

Zur Diskussion über die räumlichen Perspektiven der Auslandsinstitute in der Hardenbergstraße erklärt Dirk Scheelje, Kulturausschussvorsitzender und wirtschaftspolitischer Sprecher der Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

„Die in der Hardenbergstraße ansässigen iberoamerikanischen, französischen und italienischen Auslandsinstitute sind für die Kulturlandschaft in Kiel genauso wie für den Wirtschaftsstandort Kiel und Schleswig-Holstein unverzichtbar“, ...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Kultur Schulen, Hochschulen, Weiterbildung Soziales, Wohnen und Gesundheit Wirtschaft
08.06.2017

Von: Dagmar Hirdes

Grün wirkt - von der Ratsversammlung beschlossen: Gebühren der Stadt Kiel für sozial engagierte Bürger*innen senken!

Die Ratsversammlung folgte unserem Antrag von Dagmar Hirdes:

Gebühren der Stadt Kiel für sozial engagierte Bürger*innen senken! Grüne Ratsfraktion fordert zusätzliche Ermäßigungen durch die Ehrenamtskarte für sozial engagierte Bürger*innen.

Bündnis 90/Die Grünen stellen Antrag zur Änderung der Gebührenordnung der Stadt Kiel. Ehrenamtlich aktive Menschen sind der Kitt in unserer Gesellschaft. Sie haben eine besondere Wertschätzung verdient – auch bei den Gebühren der Stadt Kiel.

In der aktuellen Ratssitzung haben die Grünen ...

Mehr»

Kategorien:Beschlüsse Fraktion Aktuell Fraktion Presse Soziales, Wohnen und Gesundheit Kultur
18.05.2016

Von: Dirk Scheelje

Kiel als Kreative Stadt international aufstellen

„Mit dem Beteiligungsprozess zur Kultur- und Kreativwirtschaft hat die Landeshauptstadt Kiel Akzente gesetzt. Unter modernen Städten ist die Förderung dieser Zukunftsbranche inzwischen ein selbstverständliches Thema. Aus Berufsfeldern wie Design, dem IT Sektor, aber auch Kunst entstehen international vernetzte Startups und Arbeitsplätze der Zukunft. Kiel soll dabei vorne mitspielen. Als eine der ersten Städte Deutschlands haben wir die Kreativszene selbst gefragt, was zu tun ist, um erfolgreich zu sein.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Fraktion Aktuell Kultur Wirtschaft
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-37
  • Vor»
  • Letzte»