Kiel kann ÖPP – Kiel kann RBZ – Kiel kann und wird auch weiterhin optimale Rahmenbedingungen für Berufliche Bildung bieten!
„Die bisher in Regie der Stadt erfolgten Bauverfahren in Öffentlich-Privater Partnerschaft (ÖPP) an den drei Regionalen Berufsbildungszentren Technik, Wirtschaft und RBZ 1 sind erfolgreich verlaufen – sowohl baulich wie auch hinsichtlich der Finanzplanung. Dies ist auch im Bundesvergleich ein finanziell besonderer Kraftakt, der Kiels Position als Bildungshauptstadt Schleswig-Holsteins unterstreicht. Insgesamt hat die Stadt bislang Ausgaben in Höhe von mehr als 103 Millionen Euro für Neubau und Sanierung eingeplant, wovon 64,5 Millionen Euro in ÖPP-Verfahren vergeben wurden.
Mehr»Attraktiver Wohnungsbau an der Hörn – für alle Kielerinnen und Kieler
„Wir begrüßen den Vorstoß von Haus & Grund, sich aktiv daran zu beteiligen, die Hörn zu einem attraktiven Stadtquartier zu entwickeln. Wir hoffen, dass die Idee, viele Investorinnen und Investoren einzubeziehen, zu einer städtebaulich hochwertigen Lösung für das Areal führt und endlich Dynamik in den Prozess bringt.
Industrieansiedlung: OB auf richtigem Kurs
Zum Artikel der Kieler Nachrichten „IHK Appell: Kiel braucht Industrie statt Wanderwege“: Alarmismus ist nicht notwendig. Wie unser Oberbürgermeister Ulf Kämpfer räumen wir der Entwicklung von Gewerbeflächen eine hohe Priorität ein. Es ist der richtige Kurs, insbesondere bei der Entwicklung des MFG 5-Geländes einen Mix zu schaffen, der sowohl Arbeitsplätze auch im produzierenden Gewerbe wie auch die Schaffung neuen Wohnraums berücksichtigt.
Mehr»Blockinnenentwicklung Nettelbeckstraße/Hardenbergstraße: Beispielhafter Dialog
„Wir freuen uns, dass es uns durch intensive Gespräche mit den Anwohnerinnen und Anwohnern und den Investoren gelungen ist, für die Diskussion um das Bauvorhaben im Innenblock zwischen Nettelbeckstraße und Hardenbergstraße in den zuständigen städtischen Gremien einen guten Rahmen zu finden. So können wir Ängste und Befürchtungen aufgreifen und gute Vorschläge in den Prozess aufnehmen.
Mehr»Von: Arne Langniß
In Suchsdorf neues Wohnen für jung und alt
Zur Vorstellung des Konzeptes für die Entwicklung des Grundstücks des ehemaligen Nahrungsmitteluntersuchungsamtes in Suchsdorf im Ortsbeirat erklären Thomas Wehner, SPD-Ratsherr für Suchsdorf, und Arne Langniß, baupolitischer Sprecher der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen:
Mehr»Von: Arne Langniß
Modern bauen – Geschichte erhalten
Zur Diskussion in der gestrigen Sitzung des Ortsbeirats Ellerbek/Wellingdorf zur Vorstellung des Bauvorhabens an der Schwentine-Mündung (Ehemals „Hotel Stadt Kiel“) erklären der baupolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, André Wilkens, der baupolitische Sprecher der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Arne Langniß, und die Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion Antje Danker:
Mehr»
Von: Dirk Scheelje
Aus für Rathaus-Galerie kann Innenstadt-Dynamik nicht bremsen!
Der baupolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Ratsherr Dr. Hans-Friedrich Traulsen, der baupolitische Sprecher der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Ratsherr Dirk Scheelje, sowie Ratsfrau Antje Danker, SSW, erklären
Mehr»Von: Dirk Scheelje
Rot-Grün-SSW sorgt für Dynamik in der Innenstadt
Zur Innenstadtentwicklung erklären der baupolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Ratsherr Dr. Hans-Friedrich Traulsen, der baupolitische Sprecher der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Ratsherr Dirk Scheelje, sowie Ratsfrau Antje Danker, SSW:
Mehr»Von: Kirsten Wegner, Dirk Scheelje
Ratsversammlung beschließt Schulbauentwicklungsprogramm
Der schulpolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Ratsherr Peter A. Kokocinski, der baupolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Ratsherr Dr. Hans-Friedrich Traulsen, die schulpolitische Sprecherin der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Ratsfrau Kirsten Wegner, der baupolitische Sprecher der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Ratsherr Dirk Scheelje, und Ratsfrau Antje Danker, SSW, erklären:
Mehr»Von: Dirk scheelje
„Ostseepark“: Wir wahren die Kieler Interessen – mit oder ohne CDU
Der baupolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Ratsherr Dr. Hans-Friedrich Traulsen, der baupolitische Sprecher der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen, Ratsherr Dirk Scheelje, und Ratsfrau Antje Danker (SSW) erklären:
Mehr»