zum inhalt
Links
  • Landesverband Schleswig-Holstein
  • Landtagsfraktion Schleswig-Holstein
  • Grüne Jugend Schleswig-Holstein
  • Bundesverband
  • Bundesverband Grüne Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kieler Grüne
Menü
  • Kreisverband
    • Aktuelles
    • Kommunalwahl 2018
    • Termine
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Beschlüsse
  • Ratsfraktion
    • Aktuelles aus der Fraktion
    • Termine
    • Fraktionsmitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Presse
    • Anträge
    • Themen
    • Ortsbeiräte
    • Blog
  • Arbeitskreise
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Mitglied werden
GRÜNE KielRatsfraktionPresse

Ratsfraktion

  • Aktuelles aus der Fraktion
  • Termine
  • Fraktionsmitglieder
  • Geschäftsstelle
  • Presse
  • Anträge
  • Themen
  • Ortsbeiräte
  • Blog
11.05.2020

Von: Jessica Kordouni

Kooperation: Herausforderung Corona mit Richtung und Struktur annehmen

„Die Kooperation im Kieler Rathaus hat die Herausforderung durch die Corona-Krise angenommen. Mit dem Antrag zur Ratsversammlung am Donnerstag (14. Mai 2020) wollen wir der Diskussion um kommunale Maßnahmen nach der Akut-Phase Richtung und Struktur geben, ohne Ergebnisse schon am Anfang vorwegzunehmen,“ erklären die Fraktionsvorsitzenden Gesa Langfeldt (SPD), Jessica Kordouni (Grüne) und Dr. Ingmar Soll (FDP). „Wir wollen bei den zu entwickelnden Maßnahmen die Schwerpunkte auf wirtschaftliche Entwicklung, soziale Gerechtigkeit und Transformationsfähigkeit setzen!“ [Weiter]

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Wirtschaft
02.04.2020

Von: Daniela Sonders

Frühjahrsputz für Kieler Radwege

„Radfahren ist nicht nur eine Freizeitbeschäftigung, sondern es ist das umwelt- und klimafreundlichste Verkehrsmittel in Kiel“, so die fahrradpolitischen Sprecher*innen Max Dregelies (SPD), Daniela Sonders (Bündnis 90/Die Grünen) und Christina Musculus-Stahnke (FDP). „Wir freuen uns, dass die im Rahmen des Climate Emergency beschlossenen Instandsetzungsmaßnahmen der Radwege zeitnah und zügig umgesetzt werden. Diese Sanierungen durch das städtische Tiefbauamt sind keine einmalige Aktion, sondern werden ab jetzt alle sechs Monate durchgeführt. „Wichtig ist, dass wir uns nicht nur auf den Bau neuer Radwege konzentrieren, sondern die bestehenden auch immer in einem guten Zustand halten." [weiter]

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Fraktion Aktuell Verkehr Umwelt und Klimaschutz
05.03.2020

Von: Andrea Hake

Kein Abschluss ohne Anschluss – gelingende Ausbildung ist Grundlage für gesellschaftliche Teilhabe

„Der Bildungsreport 2019 zeigt, dass die umfangreichen bildungspolitischen Maßnahmen der Landeshauptstadt Kiel greifen. Insbesondere die Jugendberufsagenturen mit ihren Dependancen an den RBZ sind ein Erfolgsmodell,“ so die bildungspolitischen Sprecher*innen Tobias Friedrichs (SPD), Andrea Hake (Bündnis 90/Die Grünen) und Annkathrin Hübner (FDP). „Eine frühzeitige und umfassende Beratung von Schüler*innen ist notwendig, damit die jungen Menschen ihren Weg in Ausbildung und Beruf finden können.“ [weiter]

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Bildung Schulen, Hochschulen, Weiterbildung
20.02.2020

Von: Andrea Hake

Große Fortschritte beim Schulbau in Kiel

„Die Kieler Schulbauoffensive zeigt beachtliche Ergebnisse: Derzeit werden 15 Maßnahmen über 1 Million Euro Bausumme an 13 Standorten gleichzeitig geplant und gebaut, vier weitere große Bauten werden heute beschlossen. Darüber hinaus sind viele kleinere Maßnahmen unter 1 Million Euro Bausumme in der Umsetzung. In 2019 konnten fünf große Projekte wie die Mensa und die Betreute Grundschule an der Reventlouschule, zusätzliche Klassenzeilen für die Hebbelschule, der 4. Bauabschnitt der IG Friedrichsort und der ÖPP-Neubau 18C am RBZ Schützenpark fertig gestellt werden,“ so die schulpolitischen Sprecher*innen Tobias Friedrichs (SPD), Andrea Hake (Bündnis 90/Die Grünen) und Annkathrin Hübner (FDP). [weiter]

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Schulen, Hochschulen, Weiterbildung Bauen
10.01.2020

Von: Dirk Scheelje

Ausschreibung der Trassenstudie - ein wichtiges Zeichen für die Mobilitätswende

"Mit der Zustimmung zur Ausschreibung einer Trassenstudie für ein zukunftssicheres ÖPNV-System setzt der Bauausschuss ein klares Signal für die Mobilitätswende in Kiel,“ so Achim Heinrichs (SPD), Dirk Scheelje (Bündnis 90/Die Grünen) und Christina Musculus-Stahnke(FDP). Und: „Nach den Stadtteilforen und der Umfrage auf kiel.de im vergangenen Jahr ist das der nächste wichtige Schritt für das zukünftige ÖPNV-System der Landeshauptstadt Kiel.“

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Verkehr Stadtentwicklung Umwelt und Klimaschutz
07.01.2020

Von: Verena Heimann

Gleichstellung und Familie – Theater Kiel geht mit gutem Beispiel voran

„Vereinbarkeit von Beruf und Familie, paritätische Besetzung von Regisseur*innen und Schließung des Gender Pay Gap – das Theater Kiel zeigt, was möglich ist, wenn der Wille da ist,“ so die gleichstellungspolitischen Sprecherinnen Astrid Leßmann (SPD), Verena Heimann (Bündnis 90/Die Grünen) und Christina Musculus-Stahnke (FDP). „Wir setzen darauf, dass dieses Beispiel Schule macht und auch andere städtische Einrichtungen folgen und entsprechende Maßnahmen umsetzen werden.“

Mehr»

Kategorien:Fraktion Aktuell Fraktion Presse Kultur
25.11.2019

Von: Bettina Aust

Zentrum zur Geschichte Kiels im 20. Jahrhundert

„Wir begrüßen die Einrichtung eines „Zentrums zur Geschichte Kiels im 20. Jahrhundert“. Gerade in der aktuellen Zeit ist es wichtig, dass die Rolle Kiels zur Zeit der nationalsozialistischen Diktatur aufgearbeitet und an dieses Kapitel unserer Geschichte erinnert wird“ so die kulturpolitischen Sprecher*innen Moritz Koitka (SPD), Bettina Aust (Bündnis 90/Die Grünen) und Christina Musculus-Stahnke (FDP).

Mehr»

Kategorien:Kultur Fraktion Presse Fraktion Aktuell
27.09.2019

Von: Jessica Kordouni

Das Land ist vielfältiger als dieser Film

Für die Kieler Rathaus-Kooperation vermittelt der Imagefilm der Landesregierung zum Tag der deutschen Einheit ein Zerrbild schleswig-holsteinischer Realität. „Die einseitige Darstellung fast ausschließlich weißer, männlicher Protagonisten entspricht weder der Realität, noch ist es zeitgemäß“, sind sich die Fraktionsvorsitzenden Gesa Langfeldt (SPD),  Jessica Kordouni (Bündnis 90/Die Grünen) und Christina Musculus-Stahnke (FDP) einig.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse
19.09.2019

Von: Jessica Kordouni

Climate Emergency: „Ärgerliche Verzögerung“

Für die Fraktionsvorsitzenden der Kieler Rathaus-Kooperation hat die Ratsversammlung am Donnerstag, 19. September 2019, eine Chance verpasst, zügig einen Schritt in Richtung Eindämmung des Klimawandels zu machen: „Dass die Verwaltung auf Druck einiger Fraktionen die Vorlage ,Climate Emergency‘ erste Be-schlüsse zur Resolution‘ zurückgezogen hat, ist eine Verzögerung – mehr nicht“, stellen Gesa Langfeldt (SPD), Jessica Kordouni (Bündnis 90/Die Grünen) und Christina Musculus-Stahnke (FDP) klar.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Umwelt und Klimaschutz
27.08.2019

Von: Jessica Kordouni

Graffiti ist Kultur für alle!

„Graffiti ist urbane Kunst für alle,“ erklären Moritz Koitka (SPD), Jessica Kordouni (Bündnis 90/Die Grünen) und Nasita Zare-Moayedi (FDP). „Verbote helfen uns nicht weiter und Graffiti sind, als Form zeitgenössischer Kunst, auch schützenswert.“

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Kultur Stadtentwicklung
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»