zum inhalt
Links
  • Landesverband Schleswig-Holstein
  • Landtagsfraktion Schleswig-Holstein
  • Grüne Jugend Schleswig-Holstein
  • Bundesverband
  • Bundesverband Grüne Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kieler Grüne
Menü
  • Kreisverband
    • Aktuelles
    • Kommunalwahl 2018
    • Termine
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Beschlüsse
  • Ratsfraktion
    • Aktuelles aus der Fraktion
    • Termine
    • Fraktionsmitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Presse
    • Anträge
    • Themen
    • Ortsbeiräte
    • Blog
  • Arbeitskreise
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Mitglied werden
GRÜNE KielRatsfraktionPresse

Ratsfraktion

  • Aktuelles aus der Fraktion
  • Termine
  • Fraktionsmitglieder
  • Geschäftsstelle
  • Presse
  • Anträge
  • Themen
  • Ortsbeiräte
  • Blog
24.10.2018

Von: Dirk Scheelje

Wirtschaftsbericht 2018: Gute Entwicklung weiter unterstützen

Die Stadtverwaltung hat den Wirtschaftsbericht 2018 vorgelegt. Für die Kooperation sind die darin sichtbaren guten Wirtschaftsdaten Bestätigung für die im Kooperationsvertrag gewählten wirtschaftspolitischen Schwerpunkte.

„Der Bericht zeigt auch die Bedeutung, die eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung, der Klimawandel und die Digitalisierung für Kiel haben“ so Dirk Scheelje (Bündnis 90/Die Grünen). „Insbesondere die Wissensquartiere sind ein produktiver und innovativer Beitrag zur Lösung der Zukunftsaufgaben und Schaffung von neuen Arbeitsplätzen und mehr Lebensqualität.“

Mehr»

Kategorien:Wirtschaft Fraktion Presse Fraktion Aktuell
24.10.2018

Von: Jessica Kordouni

Kreativzentren - Wiege der Wirtschaft von Morgen

Mit der neuen Förderrichtlinie für Kreativzentren will die Kieler Rathauskooperation aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP ein Zeichen setzen. Kiel ist nicht nur Ausbildungsort für Kreative, sondern muss auch als kreativer und innovativer Produktionsstandort ihre Attraktivität für Absolvent*innen und Gründer*innen deutlich steigern.

Die neuen Richtlinien sollen vor allem Planungssicherheit für die Kreativzentren schaffen. Mit der Förderung wird die Professionalisierung und Kontinuität der Zentren unterstützt, die durch vornehmlich ehrenamtliche Strukturen nicht im vollen Umfange erreicht werden können.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Aktuell Fraktion Presse Kultur Stadtentwicklung Wirtschaft
24.10.2018

Von: Arne Langniß

Wohnungsmarktbericht bestätigt Kooperation - Weitere Anstrengungen zur Entspannung des Wohnungsmarktes nötig

Die Verwaltung hat den Wohnungsmarktbericht 2018 vorgelegt. Die vorgelegten Daten bestätigen die Ziele der Kooperation: „Der Bericht zeigt deutlich, dass es richtig ist, den Wohnungsbau aktiv zu beschleunigen und dabei in erster Linie den preisgünstigen Wohnraum in den Fokus zu nehmen“, kommentieren die wohnungspolitische Sprecherin Astrid Leßmann (SPD), Arne Langniß (Bündnis 90/Die Grünen) und Ralf Meinke (FDP) die Daten.

Die Vertreter*innen von SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP betonen, wie wichtig dafür auch die neue städtische Wohnungsgesellschaft sei. Sie diene als Instrument für die Stadt Kiel, um eine Steuerung der Wohnungsvermittlung zu übernehmen...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Aktuell Fraktion Presse Wohnen Stadtentwicklung Soziales, Wohnen und Gesundheit
22.10.2018

Von: Verena Heimann

Kooperation begrüßt Ausbau der „Anlaufstellen Nachbarschaft“

„Die Anlaufstellen Nachbarschaft haben sich schon jetzt sehr gut bewährt. Wir begrüßen den Vorschlag der Verwaltung, in weiteren Stadtteilen zentrale Anlaufstellen einzurichten. Dass dafür mehr Geld im Haushalt vorgesehen sein soll, tragen wir ausdrücklich mit“, kommentieren die sozialpolitische Sprecherin Anna-Lena Walczak (SPD), Verena Heimann (Bündnis 90/Die Grünen) und Ralf Meinke (FDP) die Mitteilung, die Sozialdezernent Gerwin Stöcken dem Sozialausschuss am 25. Oktober vorlegt.

In den vergangenen Jahren hat die Stadtverwaltung schrittweise Anlaufstellen Nachbarschaft (AnNa) in einzelnen Stadtteilen eingerichtet...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Soziales, Wohnen und Gesundheit Fraktion Aktuell
17.10.2018

Von: Arne Langniß

Kiwog setzt Impulse auf dem Wohnungsmarkt

„Die Kieler Wohnungsgesellschaft (Kiwog) ist die Antwort auf die Entwicklung des städtischen Wohnungsmarktes und des Mietanstiegs in den vergangenen Jahren.“ Damit reagiert die Kieler Rathaus-Kooperation aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP auf Kritik und Vorschläge für die geplante Kiwog. „Die privaten Investoren haben vor allem den sozialen Wohnungsbau aus dem Blick verloren. Darum muss die Stadt neue Impulse auf dem Wohnungsmarkt setzen“, so Astrid Leßmann (SPD), Arne Langniß (Grüne) und Christina Musculus-Stahnke (FDP).

Die Kiwog sei nicht als Wettbewerber auf dem Wohnungsmarkt...

Mehr»

Kategorien:Bauen Soziales, Wohnen und Gesundheit Fraktion Aktuell Fraktion Presse
28.09.2018

Von: Arne Stenger

Klima und Meere mit allen Mitteln schützen

Die Kieler Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen gratuliert allen Beteiligten an der Christian-Albrechts-Universität zur Zusage für die beiden Exzellenzcluster „Präzisionsmedizin bei chronischen Entzündungen“ und „Roots – Wurzeln“. An der Kieler Universität könne damit weiter unter besten Bedingungen zu diesen Themen geforscht werden. „Mit Bedauern haben wir jedoch die Absage an den Exzellenzcluster „Future Ocean“ zur Kenntnis genommen. Wir fordern in diesem Zusammenhang die Landesregierung auf, die Forschungsbereiche rund um die Meereskunde und die zahlreichen Partnerdisziplinen weiterhin intensiv zu unterstützen“, erklärt der grüne Ratsherr Arne Stenger.

 „Es ist bedauerlich, dass die intensive Förderung des Clusters „Future Ocean“ damit einen Dämpfer erhält“, erklärt Arne Stenger, Sprecher für Klima- und Meerespolitik der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Aktuell Fraktion Presse Umwelt und Klimaschutz
27.09.2018

Von: Andrea Hake

Schulsanierungen als Chance für neue Raum- und Bildungskonzepte nutzen

Die Max-Planck-Schule muss saniert, einzelne Schulgebäude abgerissen werden. Zu diesem Ergebnis kamen Experten bei einer routinemäßigen Kontrolle der Schulgebäude. Dort, wo es wirtschaftlich ist, sollte man nach Ansicht der Rathauskooperation neue Schulen bauen, die den Herausforderungen des 21. Jahrhunderts gerecht werden, statt Schulen aufwendig nachzurüsten und zu sanieren.

Der schulpolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Ratsherr Tobias Friedrichs, erläutert, welche Elemente für moderne Schulbauten wesentlich seien: „Räume müssen multifunktional genutzt werden können. Es ist wichtig, dass die Schulbauten heutigen Ansprüchen..

Mehr»

Kategorien:Fraktion Aktuell Fraktion Presse Bildung Schulen, Hochschulen, Weiterbildung Bauen
26.09.2018

Von: Arne Langniß

Rathaus-Kooperation: „Der Markt allein richtet es nicht“

Deutliche Kritik übt die Rathaus-Kooperation aus SPD, Grünen und FDP an der Pressemitteilung von Haus & Grund Kiel zur Gründung einer städtischen Wohnungsbaugesellschaft („Auf falschem Weg zu mehr Wohnraum“): „Wir hoffen, dass Haus & Grund sich wieder auf seine Rolle als verantwortungsbewusster Partner besinnt, die der Verband 2015 mit seiner Unterschrift unter dem Masterplan Wohnen bekräftigt hat.“

„Der Wohnungsmarkt und die Entwicklung der Stadtteile dürfen nicht sich selbst oder dem zufälligen Interesse von Investoren überlassen werden...

Mehr»

Kategorien:Bauen Fraktion Aktuell Fraktion Presse Soziales, Wohnen und Gesundheit Stadtentwicklung
26.09.2018

Von: Christian Osbar

Tagespflege nicht aus dem Blick verlieren

Die Jamaika-Koalition hat sich auf den Weg gemacht, um die KiTa-Finanzierung neu zu regeln. Der jugendpolitische Sprecher der grünen Ratsfraktion Christian Osbar, die Sprecherin für Familie und Beruf der SPD Ratsfraktion Annika Schütt und der jugendpolitische Sprecher der FDP-Ratsfraktion, Ralf Meinke, begrüßen die Initiative der Landesregierung und mahnen, dass dabei die Kindertagespflege nicht aus dem Blick gerät.

2020 soll der Kostendeckel für Elternbeiträge in Schleswig-Holstein...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Aktuell Fraktion Presse Bildung
13.09.2018

Von: Tim Holborn

Rücktritt von Christoph Krieger – Grüne Fraktion reagiert bestürzt

Mit „Bestürzung und tiefer Betroffenheit“ reagiert der Vorstand der Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf den Rücktritt von Christoph Krieger aus der Ratsversammlung und allen politischen Ämtern. Jessica Kordouni, Arne Langniß, Verena Heimann und Arne Stenger sehen darin „einen mutigen und konsequenten Schritt“, mit dem der bisherige Ratsherr auf die Vorfälle reagiert, in die er am Mittwoch, 12. September 2019, im Rathaus verwickelt war.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Aktuell
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • Vor»
  • Letzte»