Von: Martina Baum & Arne Stenger
„Gemeinsam Kiel gestalten“ für die Zukunft sichern
Für die Kieler Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen ist der 2016 gegründete Fonds „Gemeinsam Kiel gestalten“ bereits jetzt eine Erfolgsgeschichte. „Darum setzen wir uns dafür ein, dass die Haushaltsmittel für den Fonds auch ab 2020 gesichert sind“, erklären die Ratsleute Martina Baum und Arne Stenger am Dienstag, 6. März 2018.
Im Innen- und Umweltausschuss wurde am Dienstag, 6. März 2018, die Entscheidung der Jury beraten, mehr als 300.000 Euro an über 30 Projekte auszuschütten. Die grüne Ratsfraktion begrüßt die „enorm positive Resonanz“ von Initiativen und Vereinen auf den Fonds „Gemeinsam Kiel gestalten“...
Von: Arne Stenger
Luftreinhaltung: Keine Kooperation mit VW!
Ausgerechnet eine von Volkswagen (VW) gesteuerte „Task Force“ des Verbandes der Automobilindustrie soll Kiel mit einem Gutachten zur Luftschadstoffreduzierung helfen. Das lehnt die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen ab und beantragt im Innen- und Umweltausschuss am Dienstag, 6. März 2018, das sofortige Ende dieser Kooperation.
In einer Geschäftlichen Mitteilung berichtet die Verwaltung über Gespräche mit dem Automobilkonzern Volkswagen als Repräsentant für den Verband der Automobilindustrie (VDA) in Norddeutschland. Der VW-Konzern habe die Erstellung einer Studie ohne Kosten für die Kommune zur Wirkungsabschätzung von Maßnahmen zur Luftschadstoffreduzierung angeboten...
Mehr»Von: Lutz Oschmann
„Diesel-Urteil“ ist keine Überraschung
Für den verkehrspolitischen Sprecher der Kieler Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Lutz Oschmann, ist das Urteil aus Leipzig keine Überraschung: „Das Bundesverwaltungsgericht hat zugunsten der Menschen entschieden, die ein Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit haben. Jetzt muss die Bundesregierung endlich handeln und die Autoindustrie zu einer Nachrüstung der Fahrzeuge zwingen. Aber auch in Kiel müssen wir jetzt eine Mobilitätswende einleiten.“
Dass Fahrverbote für Kiel keine Lösung sind, davon sind auch die Kieler Grünen überzeugt. Wer dem Lebensraum Stadt ad hoc seine Mobilität nehme, ohne andere Lösungen anzubieten, stelle diesen Lebensraum ein Stück weit in Frage. Gewerbliche Mobilität – vom Logistiker...
Von: Martina Baum, Arne Stenger
Kieler Grüne wollen sichtbares Zeichen für den Meeresschutz
Die Idee von Greenpeace, ein Schild aufzustellen, um auf bedrohte Meeresregionen aufmerksam zu machen, begrüßen Martina Baum, umweltpolitische Sprecherin, und Arne Stenger, baupolitischer Sprecher der Kieler Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Die Stadt Kiel hat sich deutlich zum Klimaschutz bekannt. Wer mit guten Ideen auf weltweite Probleme aufmerksam machen will, verdient Unterstützung.“
Für die Klimaschutzstadt Kiel gehört es nach Auffassung von Martina Baum und Arne zu deren ureigenen Aufgaben, deutlich sichtbare Hinweise auf bedrohte Meeresregionen zu geben. Die grüne Ratsfraktion greift daher...
Von: Arne Stenger und Arne Langniß
Natur in der Innenstadt auch am Kleinen Kiel bewahren
Für die beiden baupolitischen Sprecher der Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Arne Langniß und Arne Stenger ist das Vorhaben, am kleinen Kiel einen Bootsverleih einzurichten, nicht der richtige Weg für eine nachhaltige und attraktive Gestaltung im Innenstadtbereich.
„An der Wasserkante am kleinen Kiel haben wir jüngst eine Schilfkante eingerichtet. Neben dem Ziel, der Veralgung entgegenzuarbeiten, ist das eine optische Aufwertung. Hier sind wichtige Rückzugsorte für Tiere mitten in der Kieler Innenstadt...
Mehr»Von: Lutz Oschmann
Kiel braucht eine Mobilitätswende
Die drohenden Fahrverbote für Dieselfahrzeuge auf dem Theodor-Heuss-Ring sind für Lutz Oschmann, verkehrspolitischer Sprecher der Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, „wohl unvermeidlich“.
„Die Bundesregierung hat auch nach Bekanntwerden der skandalösen Manipulationen durch die Automobilindustrie keinerlei Maßnahmen ergriffen, die perspektivisch den Weg aus der Krise weisen“, ...
Mehr»Von: Lydia Rudow, Lutz Oschmann, Dagmar Hirdes
Grüne investieren in eine lebenswerte Stadt
In den Beratungen des Kieler Haushaltsentwurfs wird die Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN deutlich Akzente für eine lebenswerte Landeshauptstadt setzen. „Wir Grünen sind die Impulsgeber dieser Stadt. Unsere Anträge tragen maßgeblich dazu bei, dass wir in unserer Stadt gut leben und arbeiten können“, machen die Fraktionsvorsitzende Lydia Rudow, ihr Stellvertreter Lutz Oschmann und die finanzpolitische Sprecherin Dagmar Hirdes klar.
„Wir Grüne haben 14 Jahre in wechselnden Rathaus-Mehrheiten dafür gesorgt, dass die Wahrnehmung Kiels sich gewandelt hat“, erklärt die Fraktionsvorsitzende Lydia Rudow. Aus der vom Krieg versehrten Stadt sei eine junge, dynamische...
Von: Martina Baum
Ein Kompromiss mit „Bauschmerzen“ - Grüne zu den Kleingärten
„Wir werden dem von der Verwaltung ausgehandelten Vergleich zwischen der Landeshauptstadt Kiel und dem Kreisverband der Kleingärtner zustimmen“, erklärt Dr. Martina Baum von der Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Das Votum der grünen Fraktion werde allerdings von erheblichen „Bauchschmerzen“ begleitet, betont die Sprecherin für Umwelt, Grünflächen, Friedhöfe und Kleingärten.
„Die Fraktion erkennt das Bemühen des Oberbürgermeisters um einen Kompromiss mit dem Kreisverband der Kleingärtner an“, so Dr. Martina Baum weiter. Und: „Wir stehen auch für ein selbstverwaltetes Kleingartenwesen in der Landeshauptstadt, zu dem aber eben auch ein angemessener Pachtzins gehört.“ Gleichzeitig fürchte die Fraktion, dass...
Von: Lutz Oschmann
Ökologisches Desaster
Zu der erheblichen Terminverzögerung beim Kraftwerksbau erklärt der energiepolitische Sprecher der RATSFRAKTION BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Lutz Oschmann:
Die Terminverzögerungen sind nicht nur wirtschaftlich sondern auch ökologisch ein Desaster ...
Mehr»Von: Lutz Oschmann
Kiel – Modellstadt für die Elektromobilität
Zu dem Ratsantrag „Klimaschutzstadt Kiel – Modellstadt für die Elektromobilität“ erklärt Lutz Oschmann, stellvertretender Fraktionsvorsitzender von RATSFRAKTION BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:
Die Klimaschutzstadt Kiel macht sich mit dem Masterplan 100% Klimaschutz auf den Weg, Modellstadt der E-Mobilität zu werden. Für den Durchbruch der E-Mobilität ist der Aufbau...
Mehr»