zum inhalt
Links
  • Landesverband Schleswig-Holstein
  • Landtagsfraktion Schleswig-Holstein
  • Grüne Jugend Schleswig-Holstein
  • Bundesverband
  • Bundesverband Grüne Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kieler Grüne
Menü
  • Kreisverband
    • Aktuelles
    • Kommunalwahl 2018
    • Termine
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Beschlüsse
  • Ratsfraktion
    • Aktuelles aus der Fraktion
    • Termine
    • Fraktionsmitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Presse
    • Anträge
    • Themen
    • Ortsbeiräte
    • Blog
  • Arbeitskreise
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Mitglied werden
GRÜNE KielRatsfraktionPresse

Ratsfraktion

  • Aktuelles aus der Fraktion
  • Termine
  • Fraktionsmitglieder
  • Geschäftsstelle
  • Presse
  • Anträge
  • Themen
  • Ortsbeiräte
  • Blog
22.08.2017

Von: Lutz Oschmann

Tausendermarke beim Seniorenticket geknackt

Zu den aktuellen Zahlen der abgeschlossenen Seniorentickets erklärt Lutz Oschmann, Sprecher der Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für Verkehrspolitik sowie Senior*innenpolitik:

 „Das Seniorenticket ist mit bisher 1.020 abgeschlossenen Jahres-Abos weiterhin voll auf Erfolgskurs“, freut sich Lutz Oschmann über die positive Entwicklung bei dem Angebot, das es seit dem 1. März gebe. Zum 1. September 2017...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Fraktion Aktuell Verkehr Soziales, Wohnen und Gesundheit
18.08.2017

Klimaschutzstadt Kiel wird Modellstadt der E-Mobilität

Zum Ratsantrag "E-Mobilität" (Drs. 0790/2017) seiner Fraktion erklärt der verkehrspolitische Sprecher von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Lutz Oschmann:

Der Dieselskandal zeigt noch einmal deutlich, wie notwendig eine Verkehrswende ist. "Wir brauchen einen attraktiven öffentlichen Verkehr für die Ein- und Auspendler". betont Oschmann,...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Antrag Fraktion Presse Umwelt und Klimaschutz Verkehr
25.07.2017

Von: Lutz Oschmann

Seniorenticket bleibt auf Erfolgskurs

Zu den aktuellen Zahlen der abgeschlossenen Seniorentickets erklärt Lutz Oschmann, Sprecher der Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN für Verkehrspolitik sowie Senior*innenpolitik:

Zum 1. August 2017 seien insgesamt 996 Seniorentickets im Jahres-Abo abgeschlossen worden. Davon fallen 498 auf Wechslerinnen und Wechsel, also Kundeninnen und Kunden, die vom normalen Monatsticket zum mit 25% rabattierten Seniorenticket umgestiegen seien, sowie 498...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Verkehr
19.07.2017

Von: Dagmar Hirdes

Aktionismus schafft keine Sauberkeit

Zur Forderung von SPD, SSW und CDU nach „zusätzlichem Einsatz in der Straßenreinigung“ erklärt Ratsfrau Dagmar Hirdes von der Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

„Aktionismus war noch nie besonders hilfreich – auch nicht für die Sauberkeit auf Kiels Straßen“, sagt Dagmar Hirdes von der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Der Abfallwirtschaftsbetrieb (ABK) brauche ...

Mehr»

Kategorien:KV Presse Umwelt und Klimaschutz Verkehr
06.07.2017

Von: Lutz Oschmann

Seniorenticket bleibt auf Erfolgskurs

Zu den aktuellen Zahlen der abgeschlossenen Seniorentickets erklärt Lutz Oschmann, Sprecher für Verkehrspolitik sowie Seniorenpolitik der Ratsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

Zum 1.7.2017 sind insgesamt 971 Seniorentickets im Jahres-Abo abgeschlossen worden. Davon sind 486 Wechsler*innen, also ...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Verkehr
08.06.2017

Von: Arne Langniß

Der Flughafen kostet die Stadt Kiel mehr als 200.000 € im Jahr

Anlässlich der Vorlage in der Ratsversammlung zur Betrauung der Flughafengesellschaft durch die Stadt Kiel erklärt der Ratsherr Arne Langniß von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN:

Der von der Verwaltung durch die Vorlage erweckte Eindruck, dass der Flughafen die Stadt Kiel im Jahr 2018 nur noch 200.000 € kostet, ist sachlich falsch. Die Stadt verpachtet die Gebäude und Flächen für den symbolischen Preis von 1 € an den Seehafen/Flughafen. Das wurde schon ...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Stadtentwicklung Verkehr Flughafen
12.12.2016

Von: Andrea Hake

Umbau A 215: So geht Bürgerbeteiligung!

Indem wir den vorhandenen Anschluss zum Mühlendamm ergänzen, sorgen wir für weniger Verkehr in diesen Wohngebieten, ohne ihn in andere Stadtteile zu verlagern. Wir setzen damit nun das Ergebnis unseres beispielhaften Beteiligungsverfahrens um, das im Jahr 2011 in den Baubeschluss mündete.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Stadtentwicklung Verkehr
31.08.2016

Von: Arne Langniß

Bahnhofstraße von LKW-Emissionen entlasten

Zum Bauausschuss am 8. September beantragt die Kooperation, dass die Verwaltung Ideen darstellt, wie der Verkehr rund um den Stresemannplatz gestaltet werden kann, sobald der neue ZOB fertiggestellt ist. So will die Kooperation vor allem dafür sorgen, Fernlastverkehre von den Schwedenfähren künftig über verschiedene Trassen zur Autobahn zu leiten. Damit sollen insbesondere die Feinstaubemissionen in der Bahnhofstraße verringert werden.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Fraktion Aktuell Verkehr
30.08.2016

Von: Lutz Oschmann

Spatenstich auf der Hein Schönberg-Strecke

Wir freuen uns sehr, dass es mit der Reaktivierung von Hein Schönberg endlich voran geht. Die neue Schienenverbindung wird eine attraktive Alternative für viele Pendler sein, die ansonsten mit dem PKW in die Stadt oder in das Umland fahren. Dasselbe gilt für den Tourismus- und Freizeitverkehr nach Kiel und zu den schönen Zielen in der Probstei.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Fraktion Aktuell Verkehr
08.03.2016

Dokumentation Mobilitätstagung „Wie sind wir morgen unterwegs“

Was muss umgesetzt werden, damit Kiel zur postfossilen Stadt wird?
Diese Frage stellten sich die Teilnehmer der Mobilitätstagung „Wie sind wir morgen unterwegs“ im Oktober 2015.
In vier verschiedenen Workshops wurden Möglichkeiten und Maßnahmen beraten. Hier ist nun die Dokumentation der Tagung.

Mehr»

Kategorien:Stadtentwicklung Verkehr Soziales, Wohnen und Gesundheit Wohnen
  • «Erste
  • «Zurück
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • Vor»
  • Letzte»