zum inhalt
Links
  • Landesverband Schleswig-Holstein
  • Landtagsfraktion Schleswig-Holstein
  • Grüne Jugend Schleswig-Holstein
  • Bundesverband
  • Bundesverband Grüne Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kieler Grüne
Menü
  • Kreisverband
    • Aktuelles
    • Kommunalwahl 2018
    • Termine
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Beschlüsse
  • Ratsfraktion
    • Aktuelles aus der Fraktion
    • Termine
    • Fraktionsmitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Presse
    • Anträge
    • Themen
    • Ortsbeiräte
    • Blog
  • Arbeitskreise
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Mitglied werden
GRÜNE KielRatsfraktionPresse

Ratsfraktion

  • Aktuelles aus der Fraktion
  • Termine
  • Fraktionsmitglieder
  • Geschäftsstelle
  • Presse
  • Anträge
  • Themen
  • Ortsbeiräte
  • Blog
08.03.2019

Von: Arne Stenger

Vorwärts für den Exerzierplatz

„Wir wollen den Fahrradverkehr am Exerzierplatz fördern. Dafür braucht es sichere und angenehme Wege nicht nur um den Exerzierplatz, sondern auch zum Weg dorthin“, erklären der umweltpolitische Sprecher Max Dregelies (SPD), Arne Stenger (Bündnis 90/Die Grünen) und die Fraktionsvorsitzende Christina Musculus-Stahnke (FDP). „Wir schaffen so auch eine bessere Erreichbarkeit für die Kieler Innenstadt“, so Dregelies, Stenger und Musculus-Stahnke weiter.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Stadtentwicklung Verkehr
07.03.2019

Von: Arne Stenger

Marthas Insel: Erfolg für den sozialen Wohnungsbau

Im Bauausschuss am 7. März berichtet die Verwaltung über den aktuellen Stand zum Projekt „Marthas Insel“. Der baupolitische Sprecher André Wilkens (SPD), Arne Stenger (Bündnis 90/Die Grünen) und Christina Musculus-Stahnke (FDP) begrüßen das Projekt: „Es ist ein großer Erfolg, dass in die Planungen für dieses Grundstück nach langer Zeit endlich Bewegung gekommen ist!“

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Bauen
06.03.2019

Von: Sven Krumbeck

Die Rathauskooperation will ein interaktives „Haus der Digitalisierung“

Mit der Umsetzung des Antrages „Kiel digital gestalten“ sollen die zahlreichen Akteur*innen der digitalen Szene mit eingebunden werden. Der Antrag, der noch aus der letzten Wahlperiode stammt, wurde nach ausführlichen Beratungen einstimmig angenommen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Wirtschaft Kultur
01.03.2019

Von: Daniela Sonders

Kooperation lobt Vorschlag für Baden an der Kiellinie

Die Stadtverwaltung hat eine neue Badestelle in der Innenförde vorgeschlagen. Sie reagiert damit darauf, dass viele Kieler*innen im langen und warmen Sommer 2018 die kurze Abkühlung in der Kieler Förde genutzt haben – und dies nicht immer an den offiziell dafür vorgesehenen Stellen. Mit dem heute veröffentlichen Vorschlag setzt die Verwaltung einen Antrag der Kooperation „Stege in der Innenstadt“ aus dem September 2018 um.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Sport Stadtentwicklung
28.02.2019

Von: Dirk Scheelje

Kiel soll Vorreiterin für Elektromobilität werden

 

Für die wirtschaftspolitischen Sprecher*innen Daniel Pollmann (SPD), Dirk Scheelje (Bündnis 90/Die Grünen) und Annkathrin Hübner (FDP) ist die Verfügbarkeit von Ladesäulen wichtigste Voraussetzung, um Elektromobilität attraktiver zu machen: „Es ist richtig, in der Stadt das Netz der Ladesäulen weiter auszubauen. Wir sind uns einig, dass der Verbrennungsmotor mittelfristig keine Zukunft hat...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Verkehr
25.02.2019

Von: Jessica Kordouni

Kooperation begrüßt die Ziele von #FridaysForFuture

Tobias Friedrichs (SPD), Jessica Kordouni (Bündnis 90/Die Grünen) und Dr. Ingmar Soll (FDP) begrüßen, dass die Ratsversammlung die Ziele der Initiative „Fridays for Future“ unterstützt. Das ehrenamtliche Engagement der Schüler*innen zeigt, dass der Umgang mit den Klimaschutzzielen von der nachwachsenden Generation als unbefriedigend wahrgenommen wird.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Umwelt und Klimaschutz Schulen, Hochschulen, Weiterbildung
22.02.2019

Von: Verena Heimann

Signal für ein weltoffenes Kiel

Als ein Signal für „eine moderne und weltoffene Stadt“ ordnen Anna-Lena Walczak (SPD), Verena Heimann (Bündnis 90/Die Grünen) und Christina Musculus-Stahnke (FDP) den Beschluss der Ratsversammlung ein, bis Ende 2019 eine geschlechtergerechte Verwaltungssprache einzuführen.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Gender
22.02.2019

Von: Daniela Sonders

Kieler eSport-Szene erhält Unterstützung auf allen Ebenen

Die Kieler Rathauskooperation begrüßt die Bemühungen des Landes und des eSport-Bundes Deutschland (ESBD), in Kiel das bundesweite erste eSport-Zentrum einzurichten.

Nachdem Donnerstag der breit getragene Antrag zur Einrichtung eines eSport-Zentrums in Kiel in der Ratsversammlung einstimmig angenommen wurde, freut sich die Kieler Rathauskooperation besonders über die heutige Nachricht des Landes, dass der ESBD hier ebenfalls sein erstes öffentlich gefördertes eSport-Zentrum einrichten will.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Sport
21.02.2019

Von: Verena Heimann

Sichere Häfen – Kiel setzt sich für Mittelmeerflüchtlinge ein

Für Nesimi Temel (SPD), Verena Heimann (Bündnis 90/Die Grünen) und Ralf Meinke (FDP) ist es ein „starkes Signal“, dass die Landeshauptstadt Kiel gemeinsam mit anderen Kommunen bereit ist, weitere Geflüchtete aufzunehmen. Zusammen mit Lübeck, Flensburg und Sylt dränge die Landeshauptstadt darauf, dass ein zusätzliches Kontingent beschlossen wird, um zusätzliche aus Seenot gerettete Menschen in Schleswig-Holstein aufnehmen zu können. „Wir dürfen nicht weiter zusehen, wie täglich Menschen auf der Flucht im Mittelmeer sterben“, so die Sprecher*innen der Rathaus-Kooperation.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Fraktion Aktuell Flüchtlinge
15.02.2019

Von: Daniela Sonders

Hörnbad: Konstruktive Arbeit hilft, Skandalisierung nicht

Die sportpolitischen Sprecher*innen der Rathauskooperation zeigen sich erstaunt zum heute veröffentlichten Bericht der Kieler Nachrichten über ein „heftiges Gespräch“ zum Hörnbad. Philip Schüller (SPD), Daniela Sonders (Bündnis 90/Die Grünen) und Christian Ziesmann (FDP), Vorsitzender des Ausschusses für Schule und Sport, erklären:

„Aus unserer Sicht haben wir einen sehr ruhigen und sachlichen Austausch über das Hörnbad geführt. Dabei haben wir im Dialog mit allen Fraktionen von Kooperation und Opposition und mit der Verwaltung gemeinsam gute und fachliche Fragen diskutiert. Dafür bot gerade die Mängelliste eine gute Arbeitsgrundlage.“

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Fraktion Aktuell Sport
  • «Erste
  • «Zurück
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • 81-90
  • 91-100
  • Vor»
  • Letzte»