zum inhalt
Links
  • Landesverband Schleswig-Holstein
  • Landtagsfraktion Schleswig-Holstein
  • Grüne Jugend Schleswig-Holstein
  • Bundesverband
  • Bundesverband Grüne Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kieler Grüne
Menü
  • Kreisverband
    • Aktuelles
    • Kommunalwahl 2018
    • Termine
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Beschlüsse
  • Ratsfraktion
    • Aktuelles aus der Fraktion
    • Termine
    • Fraktionsmitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Presse
    • Anträge
    • Themen
    • Ortsbeiräte
    • Blog
  • Arbeitskreise
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Mitglied werden
GRÜNE KielRatsfraktionPresse

Ratsfraktion

  • Aktuelles aus der Fraktion
  • Termine
  • Fraktionsmitglieder
  • Geschäftsstelle
  • Presse
  • Anträge
  • Themen
  • Ortsbeiräte
  • Blog
16.01.2014

Abriss der Lauben auf dem Kleingartengelände Prüner Schlag erfolgt unter strengen naturschutzrechtlichen Auflagen

Zum Abriss der Lauben auf dem Kleingartengelände „Prüner Schlag“ erklären die umweltpolitischen Sprecherinnen Ratsfrau Lisa Yilmaz (SPD), Ratsfrau Dr. Martina Baum (GRÜNE) sowie Ratsfrau Antje Danker (SSW):

 

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Umwelt und Klimaschutz
28.08.2013

Von: Martina Baum

Ein kommunaler Aktionsplan gegen das Bienensterben

Ein kommunaler Aktionsplan gegen das Bienensterben ist das Anliegen eines Antrags, den die Kooperation von SPD, GRÜNEN und SSW dem kommenden Umweltausschuss vorlegt. Dazu erklären die umweltpolitischen Sprecherinnen Lisa Yılmaz (SPD), Martina Baum (GRÜNE) und Antje Danker (SSW):

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Umwelt und Klimaschutz
0503-2013_Kommunaler_Aktionsplan_gegen_das_Bienensterben_01.pdf92 K
24.10.2012

Von: Martina Baum

Kollhorst bleibt

Zu der Diskussion über den Fortbestand des Naturerlebniszentrums Kollhorst erklären die umweltpolitischen Sprecher von SPD und GRÜNEN, Lars Juister und Martina Baum:

 

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Umwelt und Klimaschutz
21.05.2012

Von: Michael Schlickwei

Veranstaltung Gemeinschaftsgärten in Kiel am Donnerstag, den 24.5.2012 ab 18.30 Uhr im Lessingbad

Auf Initiative der GRÜNEN Ratsfraktion wird in der Stadtverwaltung derzeit an einer Zusammenstellung möglicher Flächen zur längerfristigen Nutzung für Gemeinschaftsgärten gearbeitet. Weltweit hat sich in den letzten Jahren in vielen Städten eine neue Bewegung entwickelt, die Gemeinschaftsgärten, interkulturelle Gärten oder Nachbarschaftsgärten aufbaut. Es geht um gemeinschaftliches Gärtnern und das Bewirtschaften städtischer Freiräume. Menschen unterschiedlichster Herkunft treffen sich, um einen gemeinsamen Garten anzulegen. Manche sehen hier die Vorreiter eines veränderten Verständnisses von urbaner Kultur und einer neuen Form des Zusammenlebens im postfossilen Zeitalter. Auch sind die Gärten häufig Anknüpfungspunkt für andere Aktivitäten, wie Lernangebote für berufliche Integration, Nachbarschaftshilfe und Familienbetreuung.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Umwelt und Klimaschutz Soziales, Wohnen und Gesundheit
16.02.2012

Von: Lutz Oschmann

Gas-Motoren-Blockheizkraftwerk: Weg weg von Kohle wird fortgesetzt - Kooperationsfraktionen und SSW unterstützen Stadtwerke-Energiekonzept

Zu dem Antrag der CDU-Fraktion für die kommende Ratsversammlung am 16.2.2012 erklären die energiepolitischen Sprecher Lutz Oschmann (GRÜNE) und Michael Wagner (SPD) sowie Ratsfrau Antje Danker (SSW):

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Umwelt und Klimaschutz Wirtschaft
25.11.2011

Von: Björn Sander

MVK unverzichtbarer Bestandteil der Kieler Energieerzeugung- und versorgung

Zu der Pressemitteilung der Müllverbrennung Kiel GmbH (MVK) „Müllverbrennung Kiel erhält Befreiung vom Treibhausgas-Emissionshandel“ erklären der umweltpolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Ratsherr Lars Juister, Ratsherr Björn Sander der Ratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen (Aufsichtsratsmitglied MVK) und Ratsfrau Antje Danker (SSW):

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Umwelt und Klimaschutz
17.11.2011

Von: Lutz Oschmann

Dezentrale Energieversorgung für Kiel

Zur Entscheidung, das gemeinsame Fernwärmeprojekt zwischen Kiel und Neumünster zu beenden, erklären die Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion, Ratsfrau Gesa Langfeldt, der stellvertretende Vorsitzende der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Ratsherr Lutz Oschmann, sowie Ratsfrau Antje Danker (SSW):

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Umwelt und Klimaschutz
28.09.2011

Von: Lutz Oschmann

Stadtwerke sind auf dem richtigen Weg

Zu der Neuausrichtung der Kieler Stadtwerke erklären der energiepolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Ratsherr Michael Wagner, und der energiepolitische Sprecher der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Ratsherr Lutz Oschmann:

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Wirtschaft Umwelt und Klimaschutz
12.11.2010

Abfallrecht: Nicht das Rad der Zeit zurückdrehen!

Zur Entschließung zur Neuordnung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes in der Sitzung der Ratsversammlung am 18.11.2010 erklären der abfallpolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Ratsherr Falk Stadelmann, der abfallpolitische Sprecher der Ratsfraktion von BÜNDNIS'90/DIE GRÜNEN, Ratsherr Lutz Oschmann, und Ratsfrau Antje Danker (SSW):

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Umwelt und Klimaschutz
 Entschließung zur Neuordnung des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes - 09.11.2010
27.09.2010

Von: Lutz Oschmann

Schwarz-gelbe Atom-Pläne gehen auch zu Lasten Kiels!

Zu den schwarz-gelben Plänen, den Atom-Konsens zu zerstören und die Laufzeiten für Atomkraftkraftwerke zu verlängern, erklären der umweltpolitische Sprecher der SPD-Ratsfraktion, Lars Juister und der Vorsitzende der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, Lutz Oschmann:

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Umwelt und Klimaschutz
  • «Erste
  • «Zurück
  • 21-30
  • 31-40
  • 41-50
  • 51-60
  • 61-70
  • 71-80
  • 81-83
  • Vor»
  • Letzte»