Von: Jessica Kordouni
50 Jahre Stonewall – Flagge zeigen für Gleichberechtigung und Chancengleichheit
Der Christopher Street Day steht in diesem Jahr unter dem Motto „50 Jahre Stonewall“. „50 Jahre ist die Polizeirazzia im Stonewall Inn her, die zum Aufstand der Homo- und Transsexuellen in New York führte,“ so die Fraktionsvorsitzenden Gesa Langfeldt (SPD), Jessica Kordouni (Bündnis 90/Die Grünen) und Christina Musculus-Stahnke (FDP). „Seit den 70er Jahren hat sich viel verändert. Obwohl es eine rechtliche Gleichstellung von Homosexuellen in vielen Lebensbereichen gibt, ist es noch ein langer Weg bis zur faktischen Chancengleichheit – nicht nur von Homosexuellen, sondern von allen Menschen, die nicht der Heteronormativität entsprechen.“
Von: Jessica Kordouni
Zum IDAHOBIT: Recht und Politik müssen aufholen
Anlässlich des Aktionstags IDAHOBIT (Internationale Tag gegen Homophobie, Transphobie, Biphobie und Interphobie) am 17. Mai erklären die Sprecherin für Diversität/Vielfalt Anna-Lena Walczak (SPD), Jessica Kordouni (Bündnis 90/Die Grünen) und Christina Musculus-Stahnke (FDP):
„Der IDAHOBIT ist ein wichtiger internationaler Aktionstag, an dem auf die politische, strukturelle und gesellschaftliche Diskriminierung von Homo- und Bisexuellen, Transpersonen und Intersex-Menschen weltweit aufmerksam gemacht wird."
Mehr»Von: Verena Heimann
Barrierefreiheit im Hörnbad: Kooperation unterstützt Beirat für Menschen mit Behinderung
Die Ratsversammlung hat am 21. März erneut über die Barrierefreiheit des Hörnbads diskutiert. Die sozialpolitische Sprecherin Anna-Lena Walczak (SPD), Verena Heimann (Bündnis 90/Die Grünen) und Ralf Meinke (FDP) zeigten sich sehr verwundert über den Zeitpunkt, an dem die Ratsfraktion Die Linke die Diskussion in der Ratsversammlung angestoßen hat.
Von: Dagmar Hirdes
Kiel feiert die Öffnung der Ehe für alle und muss weltoffen bleiben!
Für Dagmar Hirdes, Mitglied der Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist die Öffnung der Ehe ein Grund zum Feiern. Der von der Ratsversammlung beschlossene Empfang der ersten gleichgeschlechtlichen Paare am 16. März um 18 Uhr im Kieler Ratssaal sei ein wichtiges Zeichen für die Akzeptanz geschlechtlicher und sexueller Vielfalt. Kiel sei weltoffen – dieses Selbstverständnis gelte es auch in der Zukunft zu wahren.
„Wir gratulieren allen gleichgeschlechtlichen Ehepaaren und wünschen Ihnen herzlich alles Gute“, freut sich Dagmar Hirdes für die grüne Ratsfraktion. Dieser Empfang ergänze...
Von: Dirk Scheelje
„Haus der Vielfalt“ in der Waisenhofstraße
Mit dem Antrag „Haus der Vielfalt in der Waisenhofstraße umsetzen“, der in der Ratsversammlung am 15. Februar 2018 beraten wird, will die Kieler Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen die berühmten Fliegen mit einer Klappe schlagen: „Zum einen verschaffen wir den Auslandsgesellschaften damit Planungssicherheit, und zum anderen sorgen wir dafür, dass der Ratsbeschluss für ein „Haus der Vielfalt“ in die Umsetzung kommt“, sagt Ratsherr Dirk Scheelje.
Die Gespräche zwischen Auslandsgesellschaften und Verwaltung in der vergangenen Woche waren für die Kieler Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen der letzte Anstoß für den Antrag zur Ratsversammlung am 15. Februar 2018: Darin fordern die Grünen, das Gebäude der Waisenhofstraße,...
Von: Lydia Rudow
„Kiel ist ein Ort der Vielfalt – dem Hass eine Menschenkette der Offenheit entgegen setzen“
Anlässlich des Besuchs der sogenannten „Demo für alle“ in Kiel, rufen Ratsherr Benjamin Raschke (SPD), Ratsfrau Lydia Rudow (BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN), und Dr. Susanna Swoboda, (SSW) auf, am Mittwoch, den 13. September, um 15 Uhr an der Menschenkette auf dem Asmus-Bremer-Platz teilzunehmen:
„Kiel ist eine Stadt, in der Menschen vielfältiger sexueller...
Mehr»Von: Lydia Rudow
Auch nach der Eheöffnung queeres Leben weiter unterstützen!
Zum mittlerweile vierten CSD-Empfang im Kieler Rathaus erklärt Lydia Rudow, Vorsitzende der grünen Ratsfraktion im Kieler Rathaus.
Das sind wahrlich bewegte Zeiten. Der 20. Kieler Christopher-Street-Day (CSD) Kiel findet diese Woche statt. Kieler*innen zeigen, wie vielfältig Geschlecht und sexuelle Identität gelebt werden. Auch hat sich die Politik letzten Freitag nun einen Schritt nach vorn bewegt. Der Bundestag hat endlich nach Jahren der Blockade die Ehe geöffnet. „Ich freue mich sehr...
Mehr»