zum inhalt
Links
  • Landesverband Schleswig-Holstein
  • Landtagsfraktion Schleswig-Holstein
  • Grüne Jugend Schleswig-Holstein
  • Bundesverband
  • Bundesverband Grüne Jugend
HomeKontaktSitemapSucheImpressumDatenschutz
Kieler Grüne
Menü
  • Kreisverband
    • Aktuelles
    • Kommunalwahl 2018
    • Termine
    • Kreisvorstand
    • Geschäftsstelle
    • Beschlüsse
  • Ratsfraktion
    • Aktuelles aus der Fraktion
    • Termine
    • Fraktionsmitglieder
    • Geschäftsstelle
    • Presse
    • Anträge
    • Themen
    • Ortsbeiräte
    • Blog
  • Arbeitskreise
  • Grüne Jugend
  • Termine
  • Mitglied werden
GRÜNE KielRatsfraktionPresse

Ratsfraktion

  • Aktuelles aus der Fraktion
  • Termine
  • Fraktionsmitglieder
  • Geschäftsstelle
  • Presse
  • Anträge
  • Themen
  • Ortsbeiräte
  • Blog
29.07.2019

Von: Daniela Sonders und Arne Stenger

Holstein-Stadion muss auch in Sachen Klimaschutz erstklassig sein

„Die Planungen für den Um- und Ausbau des Holstein-Stadions sollten nicht nur in sportlicher Hinsicht Erstliga-Niveau erreichen.“ Die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen fordert, dass die Investitionen auch genutzt werden, um eine CO2-neutrale Sportstätte mit moderner Mobilitätsplanung zu errichten.

„Natürlich freuen wir uns, wenn die KSV Holstein sportliche Erfolge verbucht. Dieser Erfolg entfaltet hoffentlich seine Strahlkraft auf den Breitensport und hilft, die Stadt Kiel als Sportstadt auch neben dem Handball- und Segelsport ins Bewusstsein zu rücken“, erklären Daniela Sonders (sportpolitische Sprecherin) und Arne Stenger (bau- und klimapolitischer Sprecher) der grünen Ratsfraktion.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Sport Bauen Fraktion Antrag
07.06.2019

Von: Daniela Sonders

Kiel ist eine Sportstadt – das macht der Erfolg des Masterplan Sports deutlich!

Die Ratsversammlung hat im letzten Jahr den Masterplan Sport beschlossen. Er soll den Handlungsrahmen für die Stadt darstellen, um den Sport zu entwickeln. Auf Anregung der Kooperation hat die Verwaltung in der Sitzung des Ausschusses für Schule und Sport am 6. Juni einen mündlichen Zwischenbericht abgegeben. Für den sportpolitischen Sprecher Philip Schüller (SPD), Daniela Sonders (Grüne) und den Vorsitzenden des Ausschusses für Schule und Sport, Christian Ziesmann (FDP), zeigt der Bericht eine sehr positive Entwicklung: „Der Wert, der dem Sport zugemessen wird, wurde durch den Masterplan Sport innerhalb der Verwaltung deutlich gestärkt. Dass Kiel eine Sportstadt ist, wird an der stark gestiegenen Mitgliederzahl in den Sportvereinen erkennbar. So ist die Zahl der Vereinsmitglieder in den letzten vier Jahren auf 65.100 Personen gestiegen. Für ihre Interessen werden wir uns weiter einsetzen.“

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Sport Fraktion Aktuell
09.05.2019

Von: Daniela Sonders

Kooperation steht hinter Sanierungsplan für Katzheide

Die sportpolitischen und jugendpolitischen Sprecher*innen der Kooperation zeigen sich angesichts der Äußerungen der SSW-Ratsfraktion zur anstehenden Sanierung des Freibads Katzheide erstaunt: „Noch im Januar hat der SSW dem Plan der Verwaltung zugestimmt. Damit verbunden war auch die Information darüber, dass sich die Arbeiten so verzögern, dass die Freibadsaison 2019 leider ausfallen muss“, wundern sich der sportpolitische Sprecher Philip Schüller (SPD), Daniela Sonders (Bündnis 90/Die Grünen) und Annkathrin Hübner (FDP).

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Sport
22.03.2019

Von: Verena Heimann

Barrierefreiheit im Hörnbad: Kooperation unterstützt Beirat für Menschen mit Behinderung

Die Ratsversammlung hat am 21. März erneut über die Barrierefreiheit des Hörnbads diskutiert. Die sozialpolitische Sprecherin Anna-Lena Walczak (SPD), Verena Heimann (Bündnis 90/Die Grünen) und Ralf Meinke (FDP) zeigten sich sehr verwundert über den Zeitpunkt, an dem die Ratsfraktion Die Linke die Diskussion in der Ratsversammlung angestoßen hat.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Sport Diversity
14.03.2019

Von: Daniela Sonders

Förderfonds Breitensport: Über 50.000 Euro für den Kieler Sport

Die Ratsversammlung hat im vergangenen Jahr einen „Förderfonds Breitensport“ eingerichtet. Ziel der Idee war es, den Breitensport in Kiel stärker zu unterstützen. In den ersten zwei Monaten wurden bereits über 20 Anträge gestellt. Der Ausschuss für Schule und Sport beschließt heute über die Empfehlung einer Jury, für welche Vorhaben Geld ausgeschüttet wird. Wenn der Ausschuss dem Votum der Jury folgt, werden in den kommenden Wochen 54.055,28 Euro für 18 Projekte investiert – darunter sind eine Inklusionsregatta an der Kieler Hörn, Sportgeräte wie Rennräder oder ein Doppelvierer für den Rudersport oder Ausstattung für seniorengerechte Sporträume.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Sport
01.03.2019

Von: Daniela Sonders

Kooperation lobt Vorschlag für Baden an der Kiellinie

Die Stadtverwaltung hat eine neue Badestelle in der Innenförde vorgeschlagen. Sie reagiert damit darauf, dass viele Kieler*innen im langen und warmen Sommer 2018 die kurze Abkühlung in der Kieler Förde genutzt haben – und dies nicht immer an den offiziell dafür vorgesehenen Stellen. Mit dem heute veröffentlichen Vorschlag setzt die Verwaltung einen Antrag der Kooperation „Stege in der Innenstadt“ aus dem September 2018 um.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Sport Stadtentwicklung
22.02.2019

Von: Daniela Sonders

Kieler eSport-Szene erhält Unterstützung auf allen Ebenen

Die Kieler Rathauskooperation begrüßt die Bemühungen des Landes und des eSport-Bundes Deutschland (ESBD), in Kiel das bundesweite erste eSport-Zentrum einzurichten.

Nachdem Donnerstag der breit getragene Antrag zur Einrichtung eines eSport-Zentrums in Kiel in der Ratsversammlung einstimmig angenommen wurde, freut sich die Kieler Rathauskooperation besonders über die heutige Nachricht des Landes, dass der ESBD hier ebenfalls sein erstes öffentlich gefördertes eSport-Zentrum einrichten will.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Sport
15.02.2019

Von: Daniela Sonders

Hörnbad: Konstruktive Arbeit hilft, Skandalisierung nicht

Die sportpolitischen Sprecher*innen der Rathauskooperation zeigen sich erstaunt zum heute veröffentlichten Bericht der Kieler Nachrichten über ein „heftiges Gespräch“ zum Hörnbad. Philip Schüller (SPD), Daniela Sonders (Bündnis 90/Die Grünen) und Christian Ziesmann (FDP), Vorsitzender des Ausschusses für Schule und Sport, erklären:

„Aus unserer Sicht haben wir einen sehr ruhigen und sachlichen Austausch über das Hörnbad geführt. Dabei haben wir im Dialog mit allen Fraktionen von Kooperation und Opposition und mit der Verwaltung gemeinsam gute und fachliche Fragen diskutiert. Dafür bot gerade die Mängelliste eine gute Arbeitsgrundlage.“

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Fraktion Aktuell Sport
03.12.2018

Von: Daniela Sonders

Rückkehr zur Tarifbezahlung bei Kieler Bäder GmbH nötig

Vertreter*innen der Rathaus-Kooperation unterstützen die Forderung der Beschäftigten der Kieler Bäder GmbH nach Tarifbezahlung: „Wir sind uns einig, dass eine Rückkehr zur Tarifbezahlung nötig ist. Im Aufsichtsrat der Kieler Bäder GmbH und in der Ratsversammlung werden wir entsprechende Schritte unterstützen, um eine finanzielle Angleichung zu erreichen und danach auch die Arbeitszeit- und Urlaubsregelungen an den TVöD anzupassen“ ...

Mehr»

Kategorien:Fraktion Presse Fraktion Aktuell Sport
09.11.2018

Von: Daniela Sonders

Sportvereinsheime werden gestärkt: Abschaffung der Umsatzpacht beschlossen

In der Sitzung des Ausschusses für Schule und Sport am 08.11.2018 hat die Kooperation aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP zusammen mit den Ratsfraktionen von CDU und SSW die Abschaffung der Umsatzpacht für Sportvereinsheime beschlossen. Diese Forderung wurde erstmals im März diskutiert. Der zuständige Ausschuss hatte damals die Verwaltung um Prüfung des aktuellen Sachstands gebeten.

Mehr»

Kategorien:Fraktion Antrag Fraktion Presse Sport
  • «Erste
  • «Zurück
  • 1-10
  • 11-20
  • 21-30
  • 31-32
  • Vor»
  • Letzte»