Reden der grünen Ratsfraktion Kiel
Von: Arne Stenger
Meeresschutz, Trinkwasserbrunnen und die Probleme am Theodor-Heuß-Ring
Folgende Rede hat Ratsherr Arne Stenger am Donnerstag, 13. Dezember 2018, im Rahmen der Haushaltsberatungen gehalten::
Sehr geehrter Stadtpräsident,
liebe Kolleg*innen,
Klimaschutz, Meeresschutz, Plastikmüll als Mikro- & Makroplastik, Trinkwasserbrunnen, Fahrradverkehr, Energieeffizientes Bauen, Zero-Waste, ökologische Aufwertung von Grünflächen, Einstieg in die Anpassung an den Klimawandel - und natürlich die Probleme der Luftqualität - Stichwort: Theodor-Heuss-Ring! [weiter]
Mehr»Von: Arne Langnis
Kiel grün und lebenswert erhalten
Sehr geehrter Stadtpräsident,
sehr geehrte Damen und Herren,
Kiel verändert sich.
Bei einer dynamischen, wachsenden und beliebten Großstadt gehört dies dazu. Diese Veränderungen machen Kiel für viele auch gerade attraktiv. Manche leiden vielleicht auch darunter und scheuen Veränderungen.
Wir als Politik tragen die Verantwortung dafür, diese Veränderungen so zu gestalten, dass alle Bürgerinnen und Bürger damit umgehen können. Wir müssen Sorge dafür tragen, dass Kiel für alle lebenswert bleibt und die nötigen Freiräume für jede und jeden auch erhalten bleiben.
Mehr»Von: Lutz Oschmann
Mobilitätswende konsequent anpacken!
Für den Haushalt 2018 haben wir im Bereich zukunftsfähige Mobilität 2 Haushaltstitel neu eingestellt bzw. aufgestockt. Der E-Mobilitätsfonds wird um 250.000 € erhöht auf 300.000 € und es gibt einen neuen Titel Sanierung von Rad- und Fußwegen mit 300.000 €, das Fahrradforum hatte so einen Titel angemahnt.
Die Landeshauptstadt Kiel beteiligt sich an dem Bundesprogramm Masterplan 100% Klimaschutz. Bis 2050 sollen die Treibhausgas-Emissionen um 95 Prozent gesenkt und der Energieverbrauch halbiert werden. Um...
Mehr»
Von: Lutz Oschmann
Konzept Green Port in der Ratsversammlung am 21. September 2017
Rede von Lutz Oschmann zum Konzept Green Port in der Ratsversammlung am 21. September 2017 (Drucksache 0722/2017)
Der Grüne Hafenantrag wurde in der Ratsversammlung ausführlich diskutiert und in den Wirtschaftsausschuss überwiesen mit dem Ziel einer Einigung auf einen fraktionsübergreifenden Antrag. Das ist erreicht...
Mehr»Von: Lutz Oschmann
E-Mobilität in der Sitzung der Ratsversammlung am 21. September
Rede von Lutz Oschmann in der Sitzung der Ratsversammlung am 21. September zur E-Mobilität (Drucksache 0790/2017):
Der Diesel-Skandal und die Schadstoffbelastung der Bevölkerung sind aktuelle Themen in der öffentlichen Diskussion. Dabei geht es um Jahreszahlen, ab dem Verbrennungsmotoren nicht mehr neu zugelassen werden sollen, um alternative und emissionsfreie Antriebe sowie um die Zukunftsfähigkeit der...
Mehr»Von: Lutz Oschmann
Die neuen Fördedampfer sind gut für die Stadt.
Rede von Lutz Oschmann, verkehrspolitischer Sprecher der Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, in der Ratsversammlung am 20. Juli 2017 zur Weiterentwicklung der Fördeschifffahrt – Erneuerung des Schiffsparks (Drs. 0620/2017):
Die Grüne Ratsfraktion ist sehr froh über diesen Grundsatzbeschluss zur Fördeschifffahrt. Außer der Schwentinelinie sind alle Fahrgastschiffe der SFK älter als 30 Jahre. Jeder Mensch kann erahnen, wie schwierig die Beschaffung von Ersatzteilen für diese alten Schiffe ist. Sie müssen alle...
Mehr»Von: Lutz Oschmann
Den Kieler Seehafen zum Green Port weiter entwickeln!
Rede von Lutz Oschmann, Sprecher für Verkehrspolitik, in der Ratsversammlung am 20. Juli 2017 zum Konzept Green Port (Drs: 0722/2017):
Der Kieler Seehafen ist konkurrenzfähig und hat sich in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt. Dafür Anerkennung und Dank an die Belegschaft, die Geschäftsführung und den Aufsichtsrat! Neben dem wirtschaftlichen Erfolg sollte sich ein Hafen...
Mehr»
Von: Lutz Oschmann
100 Prozent Klimaschutz
Die Klimaschutzstadt Kiel beteiligt sich am Bundesprogramm Masterplan 100% Klimaschutz. Die Konzeptphase läuft bis zum Herbst 2017, danach folgt die dreijährige Umsetzungsphase. Auch in Kiel soll durch ein Maßnahmenpaket die Treibhausgas-Emissionen bis 2050 um 95% verringert werden und der Energieverbrauch sich halbieren. Betroffen sind alle Bereiche des Lebens, Industrie, Gewerbe, Wohnen, Verkehr, Energieerzeugung. Wenn wir die Klimaziele ernst nehmen, dann müssen alle Planungen der Stadt, egal in welchen Bereichen, so ausgestaltet werden, dass sie den Klimazielen nicht widersprechen.
Mehr»Von: Lutz Oschmann
Im Bereich der umweltverträglichen Mobilität tut sich viel in Kiel. Das kann aber nur der Anfang sein.
Rede von Lutz Oschmann zum Haushalt 2017 - Schwerpunkt Mobilität in der Ratsversammlung vom 15.12.16.
Mehr»Von: Arne Stenger
Da ein Wachstum der Naturflächen im Stadtgebiet wird nur schwer möglich sein wird, müssen wir die Natur in unserem urbanen Lebensraum schützen und aufwerten.
Rede von Arne Stenger zum Haushalt 2017 - Schwerpunkt Umwelt in der Ratsversammlung vom 15.12.16.
Mehr»