Zu der Kritik der IHK an den fehlenden Gewerbeflächen in Kiel erklären die Fraktionsvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Lydia Rudow und Lutz Oschmann:
„Gerade die IHK mit ihrem sturen Festhalten am kaum ausgelasteten Verkehrslandeplatz verhindert die gewerbliche Entwicklung in Kiel“, betont Lutz Oschmann. Denn laut dem Gewos-Gutachten könnten auf dem Gelände des Flughafens 40 Hektar Gewerbeflächen und 2.600 zukunftsfähige Arbeitsplätze in Kiel entstehen.
Seit 2006 gebe es keinen Linienflugverkehr mehr in Holtenau und es habe sich auch kein flughafenaffines Gewerbe zusätzlich angesiedelt. „10 Jahren liegt der Grüne Vorschlag auf dem Tisch, das Gelände für Wohnen und Gewerbe zu nutzen“, erinnert Lydia Rudow. „Wer fehlende Gewerbeflächen in Kiel beklagt und gleichzeitig den Verkehrslandeplatz zum Tabu erklärt, der heuchelt“, stellen die beiden für ihre Fraktion fest.
„Wir sind zuversichtlich, dass der Bürgerentscheid am 6. Mai 2018 den politischen Fehler eines dauerhaften Weiterbetriebs des Verkehrslandeplatzes korrigiert und endlich eine produktive Entwicklung für Wohnen und Gewerbe ermöglicht“, so Rudow und Oschmann abschließend.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Jugenddorf Falckenstein: Wichtiger Ort für Kinder und Jugendliche
Als „wichtiges Projekt für ganz Kiel“ wertet unser jugendpolitischer Sprecher Christian Osbar die bevorstehende Sanierung des Jugenddorfs Falckenstein: „Hier finden Kinder und Jugendliche aus allen sozialen Schichten unmittelbaren Zugang zu…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Das Ein-Euro-Ticket kann kommen
von Dirk Scheelje und Philipp Walter Die Tarifanpassung in Folge des „Deutschlandtickets“ (49-Euro-Ticket), die von der Kieler Ratsversammlung am 16. März 2023 auf grüne Initiative hin beschlossen worden ist, bildet…
Weiterlesen »
Rotgrüne Weichenstellung für die Umsetzung des Projektes Alte Mu
Eine große Mehrheit der Kieler Ratsversammlung steht weiterhin zu dem Projekt Alte Mu. Darum wurde am Donnerstag, 16. März 2023, auf Initiative der rotgrünen Rathaus-Kooperation die Verwaltung beauftragt darzulegen, was…
Weiterlesen »