– Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine aktuelle Stunde zur Innenstadt! Nun ja! Über die Kieler Innenstadt und das „Sterben“ der Holstenstraße…
Berichte aus den Gremien
Sehr geehrter Herr Stadtpräsident, liebe Mitglieder der demokratischen Fraktionen, liebe Anwesende! Es klang heute schon einige Male durch: Kommunalpolitik ist, wenn sich direkt vor der eigenen Haustür etwas verändert. Möglichst…
Sehr geehrter Herr Stadtpräsident, liebe Zuhörende, Zuallererst möchte ich Danke sagen: Danke an meine Grünen Ratskolleg*innen und vor allem an die Haushaltspolitiker*innen, da es uns gemeinsam gelungen ist, den Kulturbereich…
Demokratie ist vielfältig. Sie ist gut und es gibt keine Alternative. Aber wir müssen uns um sie kümmern, an ihren Schwächen arbeiten und das, was funktioniert, stärken. Wir müssen dabei…
Sehr geehrter Herr Stadtpräsident, sehr geehrte Dezernent*innen, Mitarbeitende der Verwaltung, Ratsleute, einen guten Morgen allen Anwesenden! Zunächst bedanke ich mich bei all denen, die auch in diesem Jahr die Vorbereitungen…
Engagement stärken, Bedürftige unterstützen, Strukturen verbessern – auf diesen drei Säulen ruhen die Vorschläge der rotgrünen Rathaus-Kooperation zum Haushalt 2023. „Wir setzen mit unseren Anträgen ein deutliches Signal, dass die…
Die Sitzung begann mit einem Bericht der Bürgermeisterin Treutel zum Aufbau einer Internationalen Schule in Kiel. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte das Vorhaben nicht wie geplant vorangetrieben werden. Gemeinsam mit den…
Baudezernentin Doris Grondke berichtete in der Sitzung am 2. Juni über die Entwicklung des Bebelplatz in Elmschenhagen, die Arbeitsexkursion nach Wien und über die Dialogreihe „Kieler Perspektiven“. Der Ortsbeirates Wik…
Oberbürgermeister Ulf Kämpfer berichtete in der Mai-Sitzung des Wirtschafsausschusses über die erfreuliche Entwicklung am Kieler Arbeitsmarkt und die positive Steuerschätzung. Aufgrund der Corona-Pandemie sind die ersten Unternehmensinsolvenzen in Kiel zu…
Mit der Vorstellung der neuen Leiterin des Amtes für Kultur und Weiterbildung, Frau Göb, und Frau Dr. Moller, die zukünftig das Zentrum zur Geschichte Kiels leiten wird, begann der Kulturausschuss…