Presseerklärung: Kieler Grüne fordern mehr Geld für den Nahverkehr 29. April 20235. Mai 2023 von Philipp Walter und Dirk Scheelje Vom kommenden Dienstag an sollen wieder Züge auf der Strecke vom Kieler Hauptbahnhof in den Stadtteil Oppendorf fahren. Das begrüßen die Grünen in Kiel… Presseerklärung zur Einführung des 49€-Tickets 28. April 2023 von Philipp Walter und Dirk Scheelje Die Einführung des 49€-Tickets auf Bundesebene ist eine großartige Chance zur Reform des Tarif- und Ticketsystems in Schleswig-Holstein. Doch gerade für junge Menschen und… Kooperation begrüßt Veloroute nach Mönkeberg und Schönkirchen 28. März 202328. März 2023 Die Verwaltung schlägt dem Bauausschuss am 30. März 2023 vor, die Wegeverbindungen „Specken“ und „Söhren“ aus dem Stadtteil Neumühlen-Dietrichsdorf zur Regionsveloroute nach Mönkeberg und Schönkirchen auszubauen. Der baupolitische Sprecher Dr.… Pressemitteilung: Das Ein-Euro-Ticket kann kommen 18. März 202321. März 2023 von Dirk Scheelje und Philipp Walter Die Tarifanpassung in Folge des „Deutschlandtickets“ (49-Euro-Ticket), die von der Kieler Ratsversammlung am 16. März 2023 auf grüne Initiative hin beschlossen worden ist, bildet… Rede von Arne Stenger in der Ratsversammlung: „Zukunftsfähigkeit der Holstenstraße“ 19. Januar 202319. Januar 2023 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine aktuelle Stunde zur Innenstadt! Nun ja! Über die Kieler Innenstadt und das „Sterben“ der Holstenstraße… Schub für die Verkehrswende: Fördermittel für Velorouten-Sanierung 30. November 202230. November 2022 Die Landeshauptstadt Kiel hat am 28. November Förderbescheide von Land und Bund im Wert von knapp 2,3 Millionen Euro für die Sanierung von Velorouten erhalten. Unser mobilitätspolitische Sprecher Jan Glienicke… Kooperation begrüßt Mobilitätsstation am Wilhelmplatz 2. November 2022 Im ganzen Stadtgebiet baut die Landeshauptstadt Mobilitätsstationen, um verschiedene Verkehrsarten besser miteinander zu verzahnen und so einen Beitrag zur solidarischen Verkehrswende zu leisten. Die baupolitischen Sprecher Max Dregelies (SPD) und… ÖPNV stärken, Mitarbeiter*innen entlasten, solidarische Verkehrswende ermöglichen 4. Oktober 20224. Oktober 2022 „Die aktuelle Situation zeigt, dass wir dringend eine weitere Offensive für mehr Personal starten müssen.“ So kommentieren der baupolitische Sprecher und Vorsitzende des Mobilitätsforums Dr. Max Dregelies (SPD) und Dirk… Wende bedeutet auch Gegenwind 12. September 202212. September 2022 Es werden noch Wetten angenommen, welches Thema die Gemüter im kommenden Kommunalwahlkampf am meisten zum Kochen bringt. Die gleichzeitig höchste Gewinnwahrscheinlichkeit und damit schlechteste Quote verspricht ein Einsatz auf den… Bundesweites 365-Euro-Ticket wäre ein wichtiges Signal für die Mobilitätswende 20. Juli 202220. Juli 2022 Die Grüne Ratsfraktion unterstreicht die Notwendigkeit eines 365-Euro-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr. Unser Konzept lautet: Angebot verbessern, Preise senken und mit Stadtbahn oder BRT in zehn Jahren einen qualitativen Sprung… Presseerklärung zur Einführung des 49€-Tickets 28. April 2023 von Philipp Walter und Dirk Scheelje Die Einführung des 49€-Tickets auf Bundesebene ist eine großartige Chance zur Reform des Tarif- und Ticketsystems in Schleswig-Holstein. Doch gerade für junge Menschen und… Pressemitteilung: Das Ein-Euro-Ticket kann kommen 18. März 202321. März 2023 von Dirk Scheelje und Philipp Walter Die Tarifanpassung in Folge des „Deutschlandtickets“ (49-Euro-Ticket), die von der Kieler Ratsversammlung am 16. März 2023 auf grüne Initiative hin beschlossen worden ist, bildet… Schub für die Verkehrswende: Fördermittel für Velorouten-Sanierung 30. November 202230. November 2022 Die Landeshauptstadt Kiel hat am 28. November Förderbescheide von Land und Bund im Wert von knapp 2,3 Millionen Euro für die Sanierung von Velorouten erhalten. Unser mobilitätspolitische Sprecher Jan Glienicke… ÖPNV stärken, Mitarbeiter*innen entlasten, solidarische Verkehrswende ermöglichen 4. Oktober 20224. Oktober 2022 „Die aktuelle Situation zeigt, dass wir dringend eine weitere Offensive für mehr Personal starten müssen.“ So kommentieren der baupolitische Sprecher und Vorsitzende des Mobilitätsforums Dr. Max Dregelies (SPD) und Dirk… Bundesweites 365-Euro-Ticket wäre ein wichtiges Signal für die Mobilitätswende 20. Juli 202220. Juli 2022 Die Grüne Ratsfraktion unterstreicht die Notwendigkeit eines 365-Euro-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr. Unser Konzept lautet: Angebot verbessern, Preise senken und mit Stadtbahn oder BRT in zehn Jahren einen qualitativen Sprung… 1 2 3 … 14 vor
Presseerklärung zur Einführung des 49€-Tickets 28. April 2023 von Philipp Walter und Dirk Scheelje Die Einführung des 49€-Tickets auf Bundesebene ist eine großartige Chance zur Reform des Tarif- und Ticketsystems in Schleswig-Holstein. Doch gerade für junge Menschen und… Kooperation begrüßt Veloroute nach Mönkeberg und Schönkirchen 28. März 202328. März 2023 Die Verwaltung schlägt dem Bauausschuss am 30. März 2023 vor, die Wegeverbindungen „Specken“ und „Söhren“ aus dem Stadtteil Neumühlen-Dietrichsdorf zur Regionsveloroute nach Mönkeberg und Schönkirchen auszubauen. Der baupolitische Sprecher Dr.… Pressemitteilung: Das Ein-Euro-Ticket kann kommen 18. März 202321. März 2023 von Dirk Scheelje und Philipp Walter Die Tarifanpassung in Folge des „Deutschlandtickets“ (49-Euro-Ticket), die von der Kieler Ratsversammlung am 16. März 2023 auf grüne Initiative hin beschlossen worden ist, bildet… Rede von Arne Stenger in der Ratsversammlung: „Zukunftsfähigkeit der Holstenstraße“ 19. Januar 202319. Januar 2023 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine aktuelle Stunde zur Innenstadt! Nun ja! Über die Kieler Innenstadt und das „Sterben“ der Holstenstraße… Schub für die Verkehrswende: Fördermittel für Velorouten-Sanierung 30. November 202230. November 2022 Die Landeshauptstadt Kiel hat am 28. November Förderbescheide von Land und Bund im Wert von knapp 2,3 Millionen Euro für die Sanierung von Velorouten erhalten. Unser mobilitätspolitische Sprecher Jan Glienicke… Kooperation begrüßt Mobilitätsstation am Wilhelmplatz 2. November 2022 Im ganzen Stadtgebiet baut die Landeshauptstadt Mobilitätsstationen, um verschiedene Verkehrsarten besser miteinander zu verzahnen und so einen Beitrag zur solidarischen Verkehrswende zu leisten. Die baupolitischen Sprecher Max Dregelies (SPD) und… ÖPNV stärken, Mitarbeiter*innen entlasten, solidarische Verkehrswende ermöglichen 4. Oktober 20224. Oktober 2022 „Die aktuelle Situation zeigt, dass wir dringend eine weitere Offensive für mehr Personal starten müssen.“ So kommentieren der baupolitische Sprecher und Vorsitzende des Mobilitätsforums Dr. Max Dregelies (SPD) und Dirk… Wende bedeutet auch Gegenwind 12. September 202212. September 2022 Es werden noch Wetten angenommen, welches Thema die Gemüter im kommenden Kommunalwahlkampf am meisten zum Kochen bringt. Die gleichzeitig höchste Gewinnwahrscheinlichkeit und damit schlechteste Quote verspricht ein Einsatz auf den… Bundesweites 365-Euro-Ticket wäre ein wichtiges Signal für die Mobilitätswende 20. Juli 202220. Juli 2022 Die Grüne Ratsfraktion unterstreicht die Notwendigkeit eines 365-Euro-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr. Unser Konzept lautet: Angebot verbessern, Preise senken und mit Stadtbahn oder BRT in zehn Jahren einen qualitativen Sprung… Presseerklärung zur Einführung des 49€-Tickets 28. April 2023 von Philipp Walter und Dirk Scheelje Die Einführung des 49€-Tickets auf Bundesebene ist eine großartige Chance zur Reform des Tarif- und Ticketsystems in Schleswig-Holstein. Doch gerade für junge Menschen und… Pressemitteilung: Das Ein-Euro-Ticket kann kommen 18. März 202321. März 2023 von Dirk Scheelje und Philipp Walter Die Tarifanpassung in Folge des „Deutschlandtickets“ (49-Euro-Ticket), die von der Kieler Ratsversammlung am 16. März 2023 auf grüne Initiative hin beschlossen worden ist, bildet… Schub für die Verkehrswende: Fördermittel für Velorouten-Sanierung 30. November 202230. November 2022 Die Landeshauptstadt Kiel hat am 28. November Förderbescheide von Land und Bund im Wert von knapp 2,3 Millionen Euro für die Sanierung von Velorouten erhalten. Unser mobilitätspolitische Sprecher Jan Glienicke… ÖPNV stärken, Mitarbeiter*innen entlasten, solidarische Verkehrswende ermöglichen 4. Oktober 20224. Oktober 2022 „Die aktuelle Situation zeigt, dass wir dringend eine weitere Offensive für mehr Personal starten müssen.“ So kommentieren der baupolitische Sprecher und Vorsitzende des Mobilitätsforums Dr. Max Dregelies (SPD) und Dirk… Bundesweites 365-Euro-Ticket wäre ein wichtiges Signal für die Mobilitätswende 20. Juli 202220. Juli 2022 Die Grüne Ratsfraktion unterstreicht die Notwendigkeit eines 365-Euro-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr. Unser Konzept lautet: Angebot verbessern, Preise senken und mit Stadtbahn oder BRT in zehn Jahren einen qualitativen Sprung… 1 2 3 … 14 vor
Kooperation begrüßt Veloroute nach Mönkeberg und Schönkirchen 28. März 202328. März 2023 Die Verwaltung schlägt dem Bauausschuss am 30. März 2023 vor, die Wegeverbindungen „Specken“ und „Söhren“ aus dem Stadtteil Neumühlen-Dietrichsdorf zur Regionsveloroute nach Mönkeberg und Schönkirchen auszubauen. Der baupolitische Sprecher Dr.… Pressemitteilung: Das Ein-Euro-Ticket kann kommen 18. März 202321. März 2023 von Dirk Scheelje und Philipp Walter Die Tarifanpassung in Folge des „Deutschlandtickets“ (49-Euro-Ticket), die von der Kieler Ratsversammlung am 16. März 2023 auf grüne Initiative hin beschlossen worden ist, bildet… Rede von Arne Stenger in der Ratsversammlung: „Zukunftsfähigkeit der Holstenstraße“ 19. Januar 202319. Januar 2023 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine aktuelle Stunde zur Innenstadt! Nun ja! Über die Kieler Innenstadt und das „Sterben“ der Holstenstraße… Schub für die Verkehrswende: Fördermittel für Velorouten-Sanierung 30. November 202230. November 2022 Die Landeshauptstadt Kiel hat am 28. November Förderbescheide von Land und Bund im Wert von knapp 2,3 Millionen Euro für die Sanierung von Velorouten erhalten. Unser mobilitätspolitische Sprecher Jan Glienicke… Kooperation begrüßt Mobilitätsstation am Wilhelmplatz 2. November 2022 Im ganzen Stadtgebiet baut die Landeshauptstadt Mobilitätsstationen, um verschiedene Verkehrsarten besser miteinander zu verzahnen und so einen Beitrag zur solidarischen Verkehrswende zu leisten. Die baupolitischen Sprecher Max Dregelies (SPD) und… ÖPNV stärken, Mitarbeiter*innen entlasten, solidarische Verkehrswende ermöglichen 4. Oktober 20224. Oktober 2022 „Die aktuelle Situation zeigt, dass wir dringend eine weitere Offensive für mehr Personal starten müssen.“ So kommentieren der baupolitische Sprecher und Vorsitzende des Mobilitätsforums Dr. Max Dregelies (SPD) und Dirk… Wende bedeutet auch Gegenwind 12. September 202212. September 2022 Es werden noch Wetten angenommen, welches Thema die Gemüter im kommenden Kommunalwahlkampf am meisten zum Kochen bringt. Die gleichzeitig höchste Gewinnwahrscheinlichkeit und damit schlechteste Quote verspricht ein Einsatz auf den… Bundesweites 365-Euro-Ticket wäre ein wichtiges Signal für die Mobilitätswende 20. Juli 202220. Juli 2022 Die Grüne Ratsfraktion unterstreicht die Notwendigkeit eines 365-Euro-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr. Unser Konzept lautet: Angebot verbessern, Preise senken und mit Stadtbahn oder BRT in zehn Jahren einen qualitativen Sprung… Presseerklärung zur Einführung des 49€-Tickets 28. April 2023 von Philipp Walter und Dirk Scheelje Die Einführung des 49€-Tickets auf Bundesebene ist eine großartige Chance zur Reform des Tarif- und Ticketsystems in Schleswig-Holstein. Doch gerade für junge Menschen und… Pressemitteilung: Das Ein-Euro-Ticket kann kommen 18. März 202321. März 2023 von Dirk Scheelje und Philipp Walter Die Tarifanpassung in Folge des „Deutschlandtickets“ (49-Euro-Ticket), die von der Kieler Ratsversammlung am 16. März 2023 auf grüne Initiative hin beschlossen worden ist, bildet… Schub für die Verkehrswende: Fördermittel für Velorouten-Sanierung 30. November 202230. November 2022 Die Landeshauptstadt Kiel hat am 28. November Förderbescheide von Land und Bund im Wert von knapp 2,3 Millionen Euro für die Sanierung von Velorouten erhalten. Unser mobilitätspolitische Sprecher Jan Glienicke… ÖPNV stärken, Mitarbeiter*innen entlasten, solidarische Verkehrswende ermöglichen 4. Oktober 20224. Oktober 2022 „Die aktuelle Situation zeigt, dass wir dringend eine weitere Offensive für mehr Personal starten müssen.“ So kommentieren der baupolitische Sprecher und Vorsitzende des Mobilitätsforums Dr. Max Dregelies (SPD) und Dirk… Bundesweites 365-Euro-Ticket wäre ein wichtiges Signal für die Mobilitätswende 20. Juli 202220. Juli 2022 Die Grüne Ratsfraktion unterstreicht die Notwendigkeit eines 365-Euro-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr. Unser Konzept lautet: Angebot verbessern, Preise senken und mit Stadtbahn oder BRT in zehn Jahren einen qualitativen Sprung… 1 2 3 … 14 vor
Pressemitteilung: Das Ein-Euro-Ticket kann kommen 18. März 202321. März 2023 von Dirk Scheelje und Philipp Walter Die Tarifanpassung in Folge des „Deutschlandtickets“ (49-Euro-Ticket), die von der Kieler Ratsversammlung am 16. März 2023 auf grüne Initiative hin beschlossen worden ist, bildet… Rede von Arne Stenger in der Ratsversammlung: „Zukunftsfähigkeit der Holstenstraße“ 19. Januar 202319. Januar 2023 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine aktuelle Stunde zur Innenstadt! Nun ja! Über die Kieler Innenstadt und das „Sterben“ der Holstenstraße… Schub für die Verkehrswende: Fördermittel für Velorouten-Sanierung 30. November 202230. November 2022 Die Landeshauptstadt Kiel hat am 28. November Förderbescheide von Land und Bund im Wert von knapp 2,3 Millionen Euro für die Sanierung von Velorouten erhalten. Unser mobilitätspolitische Sprecher Jan Glienicke… Kooperation begrüßt Mobilitätsstation am Wilhelmplatz 2. November 2022 Im ganzen Stadtgebiet baut die Landeshauptstadt Mobilitätsstationen, um verschiedene Verkehrsarten besser miteinander zu verzahnen und so einen Beitrag zur solidarischen Verkehrswende zu leisten. Die baupolitischen Sprecher Max Dregelies (SPD) und… ÖPNV stärken, Mitarbeiter*innen entlasten, solidarische Verkehrswende ermöglichen 4. Oktober 20224. Oktober 2022 „Die aktuelle Situation zeigt, dass wir dringend eine weitere Offensive für mehr Personal starten müssen.“ So kommentieren der baupolitische Sprecher und Vorsitzende des Mobilitätsforums Dr. Max Dregelies (SPD) und Dirk… Wende bedeutet auch Gegenwind 12. September 202212. September 2022 Es werden noch Wetten angenommen, welches Thema die Gemüter im kommenden Kommunalwahlkampf am meisten zum Kochen bringt. Die gleichzeitig höchste Gewinnwahrscheinlichkeit und damit schlechteste Quote verspricht ein Einsatz auf den… Bundesweites 365-Euro-Ticket wäre ein wichtiges Signal für die Mobilitätswende 20. Juli 202220. Juli 2022 Die Grüne Ratsfraktion unterstreicht die Notwendigkeit eines 365-Euro-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr. Unser Konzept lautet: Angebot verbessern, Preise senken und mit Stadtbahn oder BRT in zehn Jahren einen qualitativen Sprung… Presseerklärung zur Einführung des 49€-Tickets 28. April 2023 von Philipp Walter und Dirk Scheelje Die Einführung des 49€-Tickets auf Bundesebene ist eine großartige Chance zur Reform des Tarif- und Ticketsystems in Schleswig-Holstein. Doch gerade für junge Menschen und… Pressemitteilung: Das Ein-Euro-Ticket kann kommen 18. März 202321. März 2023 von Dirk Scheelje und Philipp Walter Die Tarifanpassung in Folge des „Deutschlandtickets“ (49-Euro-Ticket), die von der Kieler Ratsversammlung am 16. März 2023 auf grüne Initiative hin beschlossen worden ist, bildet… Schub für die Verkehrswende: Fördermittel für Velorouten-Sanierung 30. November 202230. November 2022 Die Landeshauptstadt Kiel hat am 28. November Förderbescheide von Land und Bund im Wert von knapp 2,3 Millionen Euro für die Sanierung von Velorouten erhalten. Unser mobilitätspolitische Sprecher Jan Glienicke… ÖPNV stärken, Mitarbeiter*innen entlasten, solidarische Verkehrswende ermöglichen 4. Oktober 20224. Oktober 2022 „Die aktuelle Situation zeigt, dass wir dringend eine weitere Offensive für mehr Personal starten müssen.“ So kommentieren der baupolitische Sprecher und Vorsitzende des Mobilitätsforums Dr. Max Dregelies (SPD) und Dirk… Bundesweites 365-Euro-Ticket wäre ein wichtiges Signal für die Mobilitätswende 20. Juli 202220. Juli 2022 Die Grüne Ratsfraktion unterstreicht die Notwendigkeit eines 365-Euro-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr. Unser Konzept lautet: Angebot verbessern, Preise senken und mit Stadtbahn oder BRT in zehn Jahren einen qualitativen Sprung… 1 2 3 … 14 vor
Rede von Arne Stenger in der Ratsversammlung: „Zukunftsfähigkeit der Holstenstraße“ 19. Januar 202319. Januar 2023 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine aktuelle Stunde zur Innenstadt! Nun ja! Über die Kieler Innenstadt und das „Sterben“ der Holstenstraße… Schub für die Verkehrswende: Fördermittel für Velorouten-Sanierung 30. November 202230. November 2022 Die Landeshauptstadt Kiel hat am 28. November Förderbescheide von Land und Bund im Wert von knapp 2,3 Millionen Euro für die Sanierung von Velorouten erhalten. Unser mobilitätspolitische Sprecher Jan Glienicke… Kooperation begrüßt Mobilitätsstation am Wilhelmplatz 2. November 2022 Im ganzen Stadtgebiet baut die Landeshauptstadt Mobilitätsstationen, um verschiedene Verkehrsarten besser miteinander zu verzahnen und so einen Beitrag zur solidarischen Verkehrswende zu leisten. Die baupolitischen Sprecher Max Dregelies (SPD) und… ÖPNV stärken, Mitarbeiter*innen entlasten, solidarische Verkehrswende ermöglichen 4. Oktober 20224. Oktober 2022 „Die aktuelle Situation zeigt, dass wir dringend eine weitere Offensive für mehr Personal starten müssen.“ So kommentieren der baupolitische Sprecher und Vorsitzende des Mobilitätsforums Dr. Max Dregelies (SPD) und Dirk… Wende bedeutet auch Gegenwind 12. September 202212. September 2022 Es werden noch Wetten angenommen, welches Thema die Gemüter im kommenden Kommunalwahlkampf am meisten zum Kochen bringt. Die gleichzeitig höchste Gewinnwahrscheinlichkeit und damit schlechteste Quote verspricht ein Einsatz auf den… Bundesweites 365-Euro-Ticket wäre ein wichtiges Signal für die Mobilitätswende 20. Juli 202220. Juli 2022 Die Grüne Ratsfraktion unterstreicht die Notwendigkeit eines 365-Euro-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr. Unser Konzept lautet: Angebot verbessern, Preise senken und mit Stadtbahn oder BRT in zehn Jahren einen qualitativen Sprung… Presseerklärung zur Einführung des 49€-Tickets 28. April 2023 von Philipp Walter und Dirk Scheelje Die Einführung des 49€-Tickets auf Bundesebene ist eine großartige Chance zur Reform des Tarif- und Ticketsystems in Schleswig-Holstein. Doch gerade für junge Menschen und… Pressemitteilung: Das Ein-Euro-Ticket kann kommen 18. März 202321. März 2023 von Dirk Scheelje und Philipp Walter Die Tarifanpassung in Folge des „Deutschlandtickets“ (49-Euro-Ticket), die von der Kieler Ratsversammlung am 16. März 2023 auf grüne Initiative hin beschlossen worden ist, bildet… Schub für die Verkehrswende: Fördermittel für Velorouten-Sanierung 30. November 202230. November 2022 Die Landeshauptstadt Kiel hat am 28. November Förderbescheide von Land und Bund im Wert von knapp 2,3 Millionen Euro für die Sanierung von Velorouten erhalten. Unser mobilitätspolitische Sprecher Jan Glienicke… ÖPNV stärken, Mitarbeiter*innen entlasten, solidarische Verkehrswende ermöglichen 4. Oktober 20224. Oktober 2022 „Die aktuelle Situation zeigt, dass wir dringend eine weitere Offensive für mehr Personal starten müssen.“ So kommentieren der baupolitische Sprecher und Vorsitzende des Mobilitätsforums Dr. Max Dregelies (SPD) und Dirk… Bundesweites 365-Euro-Ticket wäre ein wichtiges Signal für die Mobilitätswende 20. Juli 202220. Juli 2022 Die Grüne Ratsfraktion unterstreicht die Notwendigkeit eines 365-Euro-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr. Unser Konzept lautet: Angebot verbessern, Preise senken und mit Stadtbahn oder BRT in zehn Jahren einen qualitativen Sprung… 1 2 3 … 14 vor
Schub für die Verkehrswende: Fördermittel für Velorouten-Sanierung 30. November 202230. November 2022 Die Landeshauptstadt Kiel hat am 28. November Förderbescheide von Land und Bund im Wert von knapp 2,3 Millionen Euro für die Sanierung von Velorouten erhalten. Unser mobilitätspolitische Sprecher Jan Glienicke… Kooperation begrüßt Mobilitätsstation am Wilhelmplatz 2. November 2022 Im ganzen Stadtgebiet baut die Landeshauptstadt Mobilitätsstationen, um verschiedene Verkehrsarten besser miteinander zu verzahnen und so einen Beitrag zur solidarischen Verkehrswende zu leisten. Die baupolitischen Sprecher Max Dregelies (SPD) und… ÖPNV stärken, Mitarbeiter*innen entlasten, solidarische Verkehrswende ermöglichen 4. Oktober 20224. Oktober 2022 „Die aktuelle Situation zeigt, dass wir dringend eine weitere Offensive für mehr Personal starten müssen.“ So kommentieren der baupolitische Sprecher und Vorsitzende des Mobilitätsforums Dr. Max Dregelies (SPD) und Dirk… Wende bedeutet auch Gegenwind 12. September 202212. September 2022 Es werden noch Wetten angenommen, welches Thema die Gemüter im kommenden Kommunalwahlkampf am meisten zum Kochen bringt. Die gleichzeitig höchste Gewinnwahrscheinlichkeit und damit schlechteste Quote verspricht ein Einsatz auf den… Bundesweites 365-Euro-Ticket wäre ein wichtiges Signal für die Mobilitätswende 20. Juli 202220. Juli 2022 Die Grüne Ratsfraktion unterstreicht die Notwendigkeit eines 365-Euro-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr. Unser Konzept lautet: Angebot verbessern, Preise senken und mit Stadtbahn oder BRT in zehn Jahren einen qualitativen Sprung… Presseerklärung zur Einführung des 49€-Tickets 28. April 2023 von Philipp Walter und Dirk Scheelje Die Einführung des 49€-Tickets auf Bundesebene ist eine großartige Chance zur Reform des Tarif- und Ticketsystems in Schleswig-Holstein. Doch gerade für junge Menschen und… Pressemitteilung: Das Ein-Euro-Ticket kann kommen 18. März 202321. März 2023 von Dirk Scheelje und Philipp Walter Die Tarifanpassung in Folge des „Deutschlandtickets“ (49-Euro-Ticket), die von der Kieler Ratsversammlung am 16. März 2023 auf grüne Initiative hin beschlossen worden ist, bildet… Schub für die Verkehrswende: Fördermittel für Velorouten-Sanierung 30. November 202230. November 2022 Die Landeshauptstadt Kiel hat am 28. November Förderbescheide von Land und Bund im Wert von knapp 2,3 Millionen Euro für die Sanierung von Velorouten erhalten. Unser mobilitätspolitische Sprecher Jan Glienicke… ÖPNV stärken, Mitarbeiter*innen entlasten, solidarische Verkehrswende ermöglichen 4. Oktober 20224. Oktober 2022 „Die aktuelle Situation zeigt, dass wir dringend eine weitere Offensive für mehr Personal starten müssen.“ So kommentieren der baupolitische Sprecher und Vorsitzende des Mobilitätsforums Dr. Max Dregelies (SPD) und Dirk… Bundesweites 365-Euro-Ticket wäre ein wichtiges Signal für die Mobilitätswende 20. Juli 202220. Juli 2022 Die Grüne Ratsfraktion unterstreicht die Notwendigkeit eines 365-Euro-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr. Unser Konzept lautet: Angebot verbessern, Preise senken und mit Stadtbahn oder BRT in zehn Jahren einen qualitativen Sprung… 1 2 3 … 14 vor
Kooperation begrüßt Mobilitätsstation am Wilhelmplatz 2. November 2022 Im ganzen Stadtgebiet baut die Landeshauptstadt Mobilitätsstationen, um verschiedene Verkehrsarten besser miteinander zu verzahnen und so einen Beitrag zur solidarischen Verkehrswende zu leisten. Die baupolitischen Sprecher Max Dregelies (SPD) und… ÖPNV stärken, Mitarbeiter*innen entlasten, solidarische Verkehrswende ermöglichen 4. Oktober 20224. Oktober 2022 „Die aktuelle Situation zeigt, dass wir dringend eine weitere Offensive für mehr Personal starten müssen.“ So kommentieren der baupolitische Sprecher und Vorsitzende des Mobilitätsforums Dr. Max Dregelies (SPD) und Dirk… Wende bedeutet auch Gegenwind 12. September 202212. September 2022 Es werden noch Wetten angenommen, welches Thema die Gemüter im kommenden Kommunalwahlkampf am meisten zum Kochen bringt. Die gleichzeitig höchste Gewinnwahrscheinlichkeit und damit schlechteste Quote verspricht ein Einsatz auf den… Bundesweites 365-Euro-Ticket wäre ein wichtiges Signal für die Mobilitätswende 20. Juli 202220. Juli 2022 Die Grüne Ratsfraktion unterstreicht die Notwendigkeit eines 365-Euro-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr. Unser Konzept lautet: Angebot verbessern, Preise senken und mit Stadtbahn oder BRT in zehn Jahren einen qualitativen Sprung… Presseerklärung zur Einführung des 49€-Tickets 28. April 2023 von Philipp Walter und Dirk Scheelje Die Einführung des 49€-Tickets auf Bundesebene ist eine großartige Chance zur Reform des Tarif- und Ticketsystems in Schleswig-Holstein. Doch gerade für junge Menschen und… Pressemitteilung: Das Ein-Euro-Ticket kann kommen 18. März 202321. März 2023 von Dirk Scheelje und Philipp Walter Die Tarifanpassung in Folge des „Deutschlandtickets“ (49-Euro-Ticket), die von der Kieler Ratsversammlung am 16. März 2023 auf grüne Initiative hin beschlossen worden ist, bildet… Schub für die Verkehrswende: Fördermittel für Velorouten-Sanierung 30. November 202230. November 2022 Die Landeshauptstadt Kiel hat am 28. November Förderbescheide von Land und Bund im Wert von knapp 2,3 Millionen Euro für die Sanierung von Velorouten erhalten. Unser mobilitätspolitische Sprecher Jan Glienicke… ÖPNV stärken, Mitarbeiter*innen entlasten, solidarische Verkehrswende ermöglichen 4. Oktober 20224. Oktober 2022 „Die aktuelle Situation zeigt, dass wir dringend eine weitere Offensive für mehr Personal starten müssen.“ So kommentieren der baupolitische Sprecher und Vorsitzende des Mobilitätsforums Dr. Max Dregelies (SPD) und Dirk… Bundesweites 365-Euro-Ticket wäre ein wichtiges Signal für die Mobilitätswende 20. Juli 202220. Juli 2022 Die Grüne Ratsfraktion unterstreicht die Notwendigkeit eines 365-Euro-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr. Unser Konzept lautet: Angebot verbessern, Preise senken und mit Stadtbahn oder BRT in zehn Jahren einen qualitativen Sprung… 1 2 3 … 14 vor
ÖPNV stärken, Mitarbeiter*innen entlasten, solidarische Verkehrswende ermöglichen 4. Oktober 20224. Oktober 2022 „Die aktuelle Situation zeigt, dass wir dringend eine weitere Offensive für mehr Personal starten müssen.“ So kommentieren der baupolitische Sprecher und Vorsitzende des Mobilitätsforums Dr. Max Dregelies (SPD) und Dirk… Wende bedeutet auch Gegenwind 12. September 202212. September 2022 Es werden noch Wetten angenommen, welches Thema die Gemüter im kommenden Kommunalwahlkampf am meisten zum Kochen bringt. Die gleichzeitig höchste Gewinnwahrscheinlichkeit und damit schlechteste Quote verspricht ein Einsatz auf den… Bundesweites 365-Euro-Ticket wäre ein wichtiges Signal für die Mobilitätswende 20. Juli 202220. Juli 2022 Die Grüne Ratsfraktion unterstreicht die Notwendigkeit eines 365-Euro-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr. Unser Konzept lautet: Angebot verbessern, Preise senken und mit Stadtbahn oder BRT in zehn Jahren einen qualitativen Sprung… Presseerklärung zur Einführung des 49€-Tickets 28. April 2023 von Philipp Walter und Dirk Scheelje Die Einführung des 49€-Tickets auf Bundesebene ist eine großartige Chance zur Reform des Tarif- und Ticketsystems in Schleswig-Holstein. Doch gerade für junge Menschen und… Pressemitteilung: Das Ein-Euro-Ticket kann kommen 18. März 202321. März 2023 von Dirk Scheelje und Philipp Walter Die Tarifanpassung in Folge des „Deutschlandtickets“ (49-Euro-Ticket), die von der Kieler Ratsversammlung am 16. März 2023 auf grüne Initiative hin beschlossen worden ist, bildet… Schub für die Verkehrswende: Fördermittel für Velorouten-Sanierung 30. November 202230. November 2022 Die Landeshauptstadt Kiel hat am 28. November Förderbescheide von Land und Bund im Wert von knapp 2,3 Millionen Euro für die Sanierung von Velorouten erhalten. Unser mobilitätspolitische Sprecher Jan Glienicke… ÖPNV stärken, Mitarbeiter*innen entlasten, solidarische Verkehrswende ermöglichen 4. Oktober 20224. Oktober 2022 „Die aktuelle Situation zeigt, dass wir dringend eine weitere Offensive für mehr Personal starten müssen.“ So kommentieren der baupolitische Sprecher und Vorsitzende des Mobilitätsforums Dr. Max Dregelies (SPD) und Dirk… Bundesweites 365-Euro-Ticket wäre ein wichtiges Signal für die Mobilitätswende 20. Juli 202220. Juli 2022 Die Grüne Ratsfraktion unterstreicht die Notwendigkeit eines 365-Euro-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr. Unser Konzept lautet: Angebot verbessern, Preise senken und mit Stadtbahn oder BRT in zehn Jahren einen qualitativen Sprung… 1 2 3 … 14 vor
Wende bedeutet auch Gegenwind 12. September 202212. September 2022 Es werden noch Wetten angenommen, welches Thema die Gemüter im kommenden Kommunalwahlkampf am meisten zum Kochen bringt. Die gleichzeitig höchste Gewinnwahrscheinlichkeit und damit schlechteste Quote verspricht ein Einsatz auf den… Bundesweites 365-Euro-Ticket wäre ein wichtiges Signal für die Mobilitätswende 20. Juli 202220. Juli 2022 Die Grüne Ratsfraktion unterstreicht die Notwendigkeit eines 365-Euro-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr. Unser Konzept lautet: Angebot verbessern, Preise senken und mit Stadtbahn oder BRT in zehn Jahren einen qualitativen Sprung… Presseerklärung zur Einführung des 49€-Tickets 28. April 2023 von Philipp Walter und Dirk Scheelje Die Einführung des 49€-Tickets auf Bundesebene ist eine großartige Chance zur Reform des Tarif- und Ticketsystems in Schleswig-Holstein. Doch gerade für junge Menschen und… Pressemitteilung: Das Ein-Euro-Ticket kann kommen 18. März 202321. März 2023 von Dirk Scheelje und Philipp Walter Die Tarifanpassung in Folge des „Deutschlandtickets“ (49-Euro-Ticket), die von der Kieler Ratsversammlung am 16. März 2023 auf grüne Initiative hin beschlossen worden ist, bildet… Schub für die Verkehrswende: Fördermittel für Velorouten-Sanierung 30. November 202230. November 2022 Die Landeshauptstadt Kiel hat am 28. November Förderbescheide von Land und Bund im Wert von knapp 2,3 Millionen Euro für die Sanierung von Velorouten erhalten. Unser mobilitätspolitische Sprecher Jan Glienicke… ÖPNV stärken, Mitarbeiter*innen entlasten, solidarische Verkehrswende ermöglichen 4. Oktober 20224. Oktober 2022 „Die aktuelle Situation zeigt, dass wir dringend eine weitere Offensive für mehr Personal starten müssen.“ So kommentieren der baupolitische Sprecher und Vorsitzende des Mobilitätsforums Dr. Max Dregelies (SPD) und Dirk… Bundesweites 365-Euro-Ticket wäre ein wichtiges Signal für die Mobilitätswende 20. Juli 202220. Juli 2022 Die Grüne Ratsfraktion unterstreicht die Notwendigkeit eines 365-Euro-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr. Unser Konzept lautet: Angebot verbessern, Preise senken und mit Stadtbahn oder BRT in zehn Jahren einen qualitativen Sprung… 1 2 3 … 14 vor
Bundesweites 365-Euro-Ticket wäre ein wichtiges Signal für die Mobilitätswende 20. Juli 202220. Juli 2022 Die Grüne Ratsfraktion unterstreicht die Notwendigkeit eines 365-Euro-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr. Unser Konzept lautet: Angebot verbessern, Preise senken und mit Stadtbahn oder BRT in zehn Jahren einen qualitativen Sprung…
Presseerklärung zur Einführung des 49€-Tickets 28. April 2023 von Philipp Walter und Dirk Scheelje Die Einführung des 49€-Tickets auf Bundesebene ist eine großartige Chance zur Reform des Tarif- und Ticketsystems in Schleswig-Holstein. Doch gerade für junge Menschen und… Pressemitteilung: Das Ein-Euro-Ticket kann kommen 18. März 202321. März 2023 von Dirk Scheelje und Philipp Walter Die Tarifanpassung in Folge des „Deutschlandtickets“ (49-Euro-Ticket), die von der Kieler Ratsversammlung am 16. März 2023 auf grüne Initiative hin beschlossen worden ist, bildet… Schub für die Verkehrswende: Fördermittel für Velorouten-Sanierung 30. November 202230. November 2022 Die Landeshauptstadt Kiel hat am 28. November Förderbescheide von Land und Bund im Wert von knapp 2,3 Millionen Euro für die Sanierung von Velorouten erhalten. Unser mobilitätspolitische Sprecher Jan Glienicke… ÖPNV stärken, Mitarbeiter*innen entlasten, solidarische Verkehrswende ermöglichen 4. Oktober 20224. Oktober 2022 „Die aktuelle Situation zeigt, dass wir dringend eine weitere Offensive für mehr Personal starten müssen.“ So kommentieren der baupolitische Sprecher und Vorsitzende des Mobilitätsforums Dr. Max Dregelies (SPD) und Dirk… Bundesweites 365-Euro-Ticket wäre ein wichtiges Signal für die Mobilitätswende 20. Juli 202220. Juli 2022 Die Grüne Ratsfraktion unterstreicht die Notwendigkeit eines 365-Euro-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr. Unser Konzept lautet: Angebot verbessern, Preise senken und mit Stadtbahn oder BRT in zehn Jahren einen qualitativen Sprung… 1 2 3 … 14 vor
Pressemitteilung: Das Ein-Euro-Ticket kann kommen 18. März 202321. März 2023 von Dirk Scheelje und Philipp Walter Die Tarifanpassung in Folge des „Deutschlandtickets“ (49-Euro-Ticket), die von der Kieler Ratsversammlung am 16. März 2023 auf grüne Initiative hin beschlossen worden ist, bildet… Schub für die Verkehrswende: Fördermittel für Velorouten-Sanierung 30. November 202230. November 2022 Die Landeshauptstadt Kiel hat am 28. November Förderbescheide von Land und Bund im Wert von knapp 2,3 Millionen Euro für die Sanierung von Velorouten erhalten. Unser mobilitätspolitische Sprecher Jan Glienicke… ÖPNV stärken, Mitarbeiter*innen entlasten, solidarische Verkehrswende ermöglichen 4. Oktober 20224. Oktober 2022 „Die aktuelle Situation zeigt, dass wir dringend eine weitere Offensive für mehr Personal starten müssen.“ So kommentieren der baupolitische Sprecher und Vorsitzende des Mobilitätsforums Dr. Max Dregelies (SPD) und Dirk… Bundesweites 365-Euro-Ticket wäre ein wichtiges Signal für die Mobilitätswende 20. Juli 202220. Juli 2022 Die Grüne Ratsfraktion unterstreicht die Notwendigkeit eines 365-Euro-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr. Unser Konzept lautet: Angebot verbessern, Preise senken und mit Stadtbahn oder BRT in zehn Jahren einen qualitativen Sprung… 1 2 3 … 14 vor
Schub für die Verkehrswende: Fördermittel für Velorouten-Sanierung 30. November 202230. November 2022 Die Landeshauptstadt Kiel hat am 28. November Förderbescheide von Land und Bund im Wert von knapp 2,3 Millionen Euro für die Sanierung von Velorouten erhalten. Unser mobilitätspolitische Sprecher Jan Glienicke… ÖPNV stärken, Mitarbeiter*innen entlasten, solidarische Verkehrswende ermöglichen 4. Oktober 20224. Oktober 2022 „Die aktuelle Situation zeigt, dass wir dringend eine weitere Offensive für mehr Personal starten müssen.“ So kommentieren der baupolitische Sprecher und Vorsitzende des Mobilitätsforums Dr. Max Dregelies (SPD) und Dirk… Bundesweites 365-Euro-Ticket wäre ein wichtiges Signal für die Mobilitätswende 20. Juli 202220. Juli 2022 Die Grüne Ratsfraktion unterstreicht die Notwendigkeit eines 365-Euro-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr. Unser Konzept lautet: Angebot verbessern, Preise senken und mit Stadtbahn oder BRT in zehn Jahren einen qualitativen Sprung… 1 2 3 … 14 vor
ÖPNV stärken, Mitarbeiter*innen entlasten, solidarische Verkehrswende ermöglichen 4. Oktober 20224. Oktober 2022 „Die aktuelle Situation zeigt, dass wir dringend eine weitere Offensive für mehr Personal starten müssen.“ So kommentieren der baupolitische Sprecher und Vorsitzende des Mobilitätsforums Dr. Max Dregelies (SPD) und Dirk… Bundesweites 365-Euro-Ticket wäre ein wichtiges Signal für die Mobilitätswende 20. Juli 202220. Juli 2022 Die Grüne Ratsfraktion unterstreicht die Notwendigkeit eines 365-Euro-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr. Unser Konzept lautet: Angebot verbessern, Preise senken und mit Stadtbahn oder BRT in zehn Jahren einen qualitativen Sprung… 1 2 3 … 14 vor
Bundesweites 365-Euro-Ticket wäre ein wichtiges Signal für die Mobilitätswende 20. Juli 202220. Juli 2022 Die Grüne Ratsfraktion unterstreicht die Notwendigkeit eines 365-Euro-Tickets für den öffentlichen Nahverkehr. Unser Konzept lautet: Angebot verbessern, Preise senken und mit Stadtbahn oder BRT in zehn Jahren einen qualitativen Sprung…