Als „wichtiges Projekt für ganz Kiel“ wertet unser jugendpolitischer Sprecher Christian Osbar die bevorstehende Sanierung des Jugenddorfs Falckenstein: „Hier finden Kinder und Jugendliche aus allen sozialen Schichten unmittelbaren Zugang zu…
Natur & Umwelt
Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat den weiteren Ausbau der blau-grünen Infrastruktur im Grünzug Schützenpark im Rahmen des Förderprogramms Anpassung urbaner Räume an den Klimawandel beschlossen. Die Stadt Kiel erhält…
Die Landeshauptstadt Kiel hat als Kompetenzzentrum für Meeresschutz besondere Potenziale und eine besondere Verantwortung für die Meerespolitik. Die große Anzahl an verschiedensten Akteur*innen zeigt die Vielfältigkeit der Kompetenz. Meeresschutz ist…
Der Förderfonds Nachhaltigkeit soll die Entwicklung Kiels im Sinne der 17 nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen voranbringen. Mit der Förderung soll die Stadtgesellschaft für nachhaltiges Handeln sensibilisiert sowie zum Nach- und Mitmachen motiviert werden….
Zum 100. Geburtstag hat die Stadtverwaltung ein großes Veranstaltungsprogramm geplant, um auf die Bedeutung der öffentlichen Grünflächen aufmerksam zu machen. Diese dienten schon lange nicht mehr repräsentativen Zwecken, sondern stehen…
In der Sitzung des Innen- und Umweltausschuss berichtete Stadträtin Doris Grondke, dass in den 18 Ortsbeiräten Klimaschutzwerkstätten stattfinden werden. Auftaktveranstaltung war eine digitale Informationsveranstaltung am 22. Februar in Elmschenhagen/Kroog. Am…
„Die Studie zeigt das Potential und die großen Chancen, die für Kiel mit einem solchen Vorhaben verbunden sind. Einerseits können wir uns als Meeresschutzstadt positionieren, andererseits profitiert auch der Tourismus,…
Unser sechster Programmkongress für das Kommunalwahlprogramm findet am Samstag, den 23. April von 14:00 bis 18:00 Uhr im Musiculum (Stephan-Heinzel-Straße 9) statt. Es gilt die 3G-Regel. Für unser Kommunalwahlprogramm streben wir…
„Das Ringen für eine Mobilitätswende wird nicht vor Gerichten entschieden“, kommentieren die mobilitätspolitische Sprecherin Jessica Kordouni und der umweltpolitische Sprecher Arne Stenger (beide Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen) die Entscheidung der…
Ein Zigarettenstummel kann bis zu 60 Liter Wasser verseuchen. Es dauert im Süßwasser bis zu 15 Jahren und im Salzwasser bis zu 400 Jahre bis er vollständig zerfallen ist. Ein…