CleanUp 2022 15. März 202218. März 2022 Ein Zigarettenstummel kann bis zu 60 Liter Wasser verseuchen. Es dauert im Süßwasser bis zu 15 Jahren und im Salzwasser bis zu 400 Jahre bis er vollständig zerfallen ist. Ein… Innen- und Umweltausschuss am 1. März 2022 11. März 202215. März 2022 Der Innen- und Umweltausschuss beginnt mit einem Bericht von Stadtrat Christian Zierau zur Kriegssituation zwischen der Ukraine und Russland. Die Verwaltung steht im engen Kontakt mit der Landesregierung und man… Stadtwald naturnah weiterentwickeln 21. Februar 2022 Die Verwaltung beauftragt ein Konzept für die naturnahe Weiterentwicklung und Sicherung des Kieler Stadtwaldes zu entwickeln. Unser Ziel ist es, vielfältige Nutzungsansprüche und Funktionen zu erhalten, zu stärken und den… Möglichst naturnaher Stadtwald für vielfältige Nutzungen 3. Februar 20223. Februar 2022 Die Kieler Rathaus-Kooperation aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen will ein stadteigenes Konzept für die naturnahe Weiterentwicklung und Sicherung des Kieler Stadtwaldes durch die Verwaltung entwickeln lassen. „Unser Ziel ist… Naturnahe Weiterentwicklung des Kieler Stadtwaldes 2. Februar 202217. Februar 2022 Arne Stenger, umweltpolitischer Sprecher der Kieler Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: Wir wollen ein stadteigenes Konzept für die naturnahe Weiterentwicklung und Sicherung des Kieler Stadtwaldes durch die Verwaltung entwickeln lassen. Unser… Innen- und Umweltausschuss am 1. Februar 2022 2. Februar 2022 Der Innen- und Umweltausschuss im Februar war zugleich der erste im Jahr 2022. Er hatte eine durchaus überschaubare Tagesordnung. Wichtige Themen gab es natürlich trotzdem. Die aus grüner Sicht wichtigsten… Wohnraumplanung: Balance zwischen sozialer Verpflichtung und Natur- und Klimaschutz 26. Januar 202226. Januar 2022 Von Arne Langniß und Arne Stenger Für Grüne ist Wohnen ein Grundrecht. Da Wohnraum aber Mangelware ist, bleibt der Wohnungsbau und dabei ganz besonders bezahlbare Wohnungen – in Städten… Moderne Gewerbeflächenentwicklung geht anders! 19. Januar 202219. Januar 2022 „Purer Populismus“ dieses Prädikat verleihen die wirtschaftspolitischen Sprecher*innen der Rathaus-Kooperation dem gemeinsamen Antrag von FDP und CDU „Gewerbeflächen sichern“. „Anstatt einen Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie herbeizureden, konzentrieren wir… Haushalt 2022 – Wir müssen auch über Artensterben, den Meeresschutz und die Klimakrise reden! 17. Dezember 202117. Dezember 2021 Von Arne Stenger Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleg*innen, zur Haushaltsdebatte lohnt sich immer auch der Blick auf die Rede vom Vorjahr. Was haben wir angestoßen,… Innen – und Umweltausschuss vom 14. Dezember 2021 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Der Innen- und Umweltausschuss im Dezember war der letzte Ausschuss vor der Haushaltssitzung der Ratsversammlung. Eine kurze Tagesordnung befasste sich dann mit Dingen, wie dem Stellenplan (Drs. 1153/2021) und dem… Innen- und Umweltausschuss am 1. März 2022 11. März 202215. März 2022 Der Innen- und Umweltausschuss beginnt mit einem Bericht von Stadtrat Christian Zierau zur Kriegssituation zwischen der Ukraine und Russland. Die Verwaltung steht im engen Kontakt mit der Landesregierung und man… Möglichst naturnaher Stadtwald für vielfältige Nutzungen 3. Februar 20223. Februar 2022 Die Kieler Rathaus-Kooperation aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen will ein stadteigenes Konzept für die naturnahe Weiterentwicklung und Sicherung des Kieler Stadtwaldes durch die Verwaltung entwickeln lassen. „Unser Ziel ist… Innen- und Umweltausschuss am 1. Februar 2022 2. Februar 2022 Der Innen- und Umweltausschuss im Februar war zugleich der erste im Jahr 2022. Er hatte eine durchaus überschaubare Tagesordnung. Wichtige Themen gab es natürlich trotzdem. Die aus grüner Sicht wichtigsten… Moderne Gewerbeflächenentwicklung geht anders! 19. Januar 202219. Januar 2022 „Purer Populismus“ dieses Prädikat verleihen die wirtschaftspolitischen Sprecher*innen der Rathaus-Kooperation dem gemeinsamen Antrag von FDP und CDU „Gewerbeflächen sichern“. „Anstatt einen Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie herbeizureden, konzentrieren wir… Innen – und Umweltausschuss vom 14. Dezember 2021 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Der Innen- und Umweltausschuss im Dezember war der letzte Ausschuss vor der Haushaltssitzung der Ratsversammlung. Eine kurze Tagesordnung befasste sich dann mit Dingen, wie dem Stellenplan (Drs. 1153/2021) und dem… zurück 1 2 3 4 … 12 vor
Innen- und Umweltausschuss am 1. März 2022 11. März 202215. März 2022 Der Innen- und Umweltausschuss beginnt mit einem Bericht von Stadtrat Christian Zierau zur Kriegssituation zwischen der Ukraine und Russland. Die Verwaltung steht im engen Kontakt mit der Landesregierung und man… Stadtwald naturnah weiterentwickeln 21. Februar 2022 Die Verwaltung beauftragt ein Konzept für die naturnahe Weiterentwicklung und Sicherung des Kieler Stadtwaldes zu entwickeln. Unser Ziel ist es, vielfältige Nutzungsansprüche und Funktionen zu erhalten, zu stärken und den… Möglichst naturnaher Stadtwald für vielfältige Nutzungen 3. Februar 20223. Februar 2022 Die Kieler Rathaus-Kooperation aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen will ein stadteigenes Konzept für die naturnahe Weiterentwicklung und Sicherung des Kieler Stadtwaldes durch die Verwaltung entwickeln lassen. „Unser Ziel ist… Naturnahe Weiterentwicklung des Kieler Stadtwaldes 2. Februar 202217. Februar 2022 Arne Stenger, umweltpolitischer Sprecher der Kieler Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: Wir wollen ein stadteigenes Konzept für die naturnahe Weiterentwicklung und Sicherung des Kieler Stadtwaldes durch die Verwaltung entwickeln lassen. Unser… Innen- und Umweltausschuss am 1. Februar 2022 2. Februar 2022 Der Innen- und Umweltausschuss im Februar war zugleich der erste im Jahr 2022. Er hatte eine durchaus überschaubare Tagesordnung. Wichtige Themen gab es natürlich trotzdem. Die aus grüner Sicht wichtigsten… Wohnraumplanung: Balance zwischen sozialer Verpflichtung und Natur- und Klimaschutz 26. Januar 202226. Januar 2022 Von Arne Langniß und Arne Stenger Für Grüne ist Wohnen ein Grundrecht. Da Wohnraum aber Mangelware ist, bleibt der Wohnungsbau und dabei ganz besonders bezahlbare Wohnungen – in Städten… Moderne Gewerbeflächenentwicklung geht anders! 19. Januar 202219. Januar 2022 „Purer Populismus“ dieses Prädikat verleihen die wirtschaftspolitischen Sprecher*innen der Rathaus-Kooperation dem gemeinsamen Antrag von FDP und CDU „Gewerbeflächen sichern“. „Anstatt einen Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie herbeizureden, konzentrieren wir… Haushalt 2022 – Wir müssen auch über Artensterben, den Meeresschutz und die Klimakrise reden! 17. Dezember 202117. Dezember 2021 Von Arne Stenger Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleg*innen, zur Haushaltsdebatte lohnt sich immer auch der Blick auf die Rede vom Vorjahr. Was haben wir angestoßen,… Innen – und Umweltausschuss vom 14. Dezember 2021 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Der Innen- und Umweltausschuss im Dezember war der letzte Ausschuss vor der Haushaltssitzung der Ratsversammlung. Eine kurze Tagesordnung befasste sich dann mit Dingen, wie dem Stellenplan (Drs. 1153/2021) und dem… Innen- und Umweltausschuss am 1. März 2022 11. März 202215. März 2022 Der Innen- und Umweltausschuss beginnt mit einem Bericht von Stadtrat Christian Zierau zur Kriegssituation zwischen der Ukraine und Russland. Die Verwaltung steht im engen Kontakt mit der Landesregierung und man… Möglichst naturnaher Stadtwald für vielfältige Nutzungen 3. Februar 20223. Februar 2022 Die Kieler Rathaus-Kooperation aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen will ein stadteigenes Konzept für die naturnahe Weiterentwicklung und Sicherung des Kieler Stadtwaldes durch die Verwaltung entwickeln lassen. „Unser Ziel ist… Innen- und Umweltausschuss am 1. Februar 2022 2. Februar 2022 Der Innen- und Umweltausschuss im Februar war zugleich der erste im Jahr 2022. Er hatte eine durchaus überschaubare Tagesordnung. Wichtige Themen gab es natürlich trotzdem. Die aus grüner Sicht wichtigsten… Moderne Gewerbeflächenentwicklung geht anders! 19. Januar 202219. Januar 2022 „Purer Populismus“ dieses Prädikat verleihen die wirtschaftspolitischen Sprecher*innen der Rathaus-Kooperation dem gemeinsamen Antrag von FDP und CDU „Gewerbeflächen sichern“. „Anstatt einen Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie herbeizureden, konzentrieren wir… Innen – und Umweltausschuss vom 14. Dezember 2021 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Der Innen- und Umweltausschuss im Dezember war der letzte Ausschuss vor der Haushaltssitzung der Ratsversammlung. Eine kurze Tagesordnung befasste sich dann mit Dingen, wie dem Stellenplan (Drs. 1153/2021) und dem… zurück 1 2 3 4 … 12 vor
Stadtwald naturnah weiterentwickeln 21. Februar 2022 Die Verwaltung beauftragt ein Konzept für die naturnahe Weiterentwicklung und Sicherung des Kieler Stadtwaldes zu entwickeln. Unser Ziel ist es, vielfältige Nutzungsansprüche und Funktionen zu erhalten, zu stärken und den… Möglichst naturnaher Stadtwald für vielfältige Nutzungen 3. Februar 20223. Februar 2022 Die Kieler Rathaus-Kooperation aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen will ein stadteigenes Konzept für die naturnahe Weiterentwicklung und Sicherung des Kieler Stadtwaldes durch die Verwaltung entwickeln lassen. „Unser Ziel ist… Naturnahe Weiterentwicklung des Kieler Stadtwaldes 2. Februar 202217. Februar 2022 Arne Stenger, umweltpolitischer Sprecher der Kieler Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: Wir wollen ein stadteigenes Konzept für die naturnahe Weiterentwicklung und Sicherung des Kieler Stadtwaldes durch die Verwaltung entwickeln lassen. Unser… Innen- und Umweltausschuss am 1. Februar 2022 2. Februar 2022 Der Innen- und Umweltausschuss im Februar war zugleich der erste im Jahr 2022. Er hatte eine durchaus überschaubare Tagesordnung. Wichtige Themen gab es natürlich trotzdem. Die aus grüner Sicht wichtigsten… Wohnraumplanung: Balance zwischen sozialer Verpflichtung und Natur- und Klimaschutz 26. Januar 202226. Januar 2022 Von Arne Langniß und Arne Stenger Für Grüne ist Wohnen ein Grundrecht. Da Wohnraum aber Mangelware ist, bleibt der Wohnungsbau und dabei ganz besonders bezahlbare Wohnungen – in Städten… Moderne Gewerbeflächenentwicklung geht anders! 19. Januar 202219. Januar 2022 „Purer Populismus“ dieses Prädikat verleihen die wirtschaftspolitischen Sprecher*innen der Rathaus-Kooperation dem gemeinsamen Antrag von FDP und CDU „Gewerbeflächen sichern“. „Anstatt einen Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie herbeizureden, konzentrieren wir… Haushalt 2022 – Wir müssen auch über Artensterben, den Meeresschutz und die Klimakrise reden! 17. Dezember 202117. Dezember 2021 Von Arne Stenger Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleg*innen, zur Haushaltsdebatte lohnt sich immer auch der Blick auf die Rede vom Vorjahr. Was haben wir angestoßen,… Innen – und Umweltausschuss vom 14. Dezember 2021 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Der Innen- und Umweltausschuss im Dezember war der letzte Ausschuss vor der Haushaltssitzung der Ratsversammlung. Eine kurze Tagesordnung befasste sich dann mit Dingen, wie dem Stellenplan (Drs. 1153/2021) und dem… Innen- und Umweltausschuss am 1. März 2022 11. März 202215. März 2022 Der Innen- und Umweltausschuss beginnt mit einem Bericht von Stadtrat Christian Zierau zur Kriegssituation zwischen der Ukraine und Russland. Die Verwaltung steht im engen Kontakt mit der Landesregierung und man… Möglichst naturnaher Stadtwald für vielfältige Nutzungen 3. Februar 20223. Februar 2022 Die Kieler Rathaus-Kooperation aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen will ein stadteigenes Konzept für die naturnahe Weiterentwicklung und Sicherung des Kieler Stadtwaldes durch die Verwaltung entwickeln lassen. „Unser Ziel ist… Innen- und Umweltausschuss am 1. Februar 2022 2. Februar 2022 Der Innen- und Umweltausschuss im Februar war zugleich der erste im Jahr 2022. Er hatte eine durchaus überschaubare Tagesordnung. Wichtige Themen gab es natürlich trotzdem. Die aus grüner Sicht wichtigsten… Moderne Gewerbeflächenentwicklung geht anders! 19. Januar 202219. Januar 2022 „Purer Populismus“ dieses Prädikat verleihen die wirtschaftspolitischen Sprecher*innen der Rathaus-Kooperation dem gemeinsamen Antrag von FDP und CDU „Gewerbeflächen sichern“. „Anstatt einen Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie herbeizureden, konzentrieren wir… Innen – und Umweltausschuss vom 14. Dezember 2021 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Der Innen- und Umweltausschuss im Dezember war der letzte Ausschuss vor der Haushaltssitzung der Ratsversammlung. Eine kurze Tagesordnung befasste sich dann mit Dingen, wie dem Stellenplan (Drs. 1153/2021) und dem… zurück 1 2 3 4 … 12 vor
Möglichst naturnaher Stadtwald für vielfältige Nutzungen 3. Februar 20223. Februar 2022 Die Kieler Rathaus-Kooperation aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen will ein stadteigenes Konzept für die naturnahe Weiterentwicklung und Sicherung des Kieler Stadtwaldes durch die Verwaltung entwickeln lassen. „Unser Ziel ist… Naturnahe Weiterentwicklung des Kieler Stadtwaldes 2. Februar 202217. Februar 2022 Arne Stenger, umweltpolitischer Sprecher der Kieler Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: Wir wollen ein stadteigenes Konzept für die naturnahe Weiterentwicklung und Sicherung des Kieler Stadtwaldes durch die Verwaltung entwickeln lassen. Unser… Innen- und Umweltausschuss am 1. Februar 2022 2. Februar 2022 Der Innen- und Umweltausschuss im Februar war zugleich der erste im Jahr 2022. Er hatte eine durchaus überschaubare Tagesordnung. Wichtige Themen gab es natürlich trotzdem. Die aus grüner Sicht wichtigsten… Wohnraumplanung: Balance zwischen sozialer Verpflichtung und Natur- und Klimaschutz 26. Januar 202226. Januar 2022 Von Arne Langniß und Arne Stenger Für Grüne ist Wohnen ein Grundrecht. Da Wohnraum aber Mangelware ist, bleibt der Wohnungsbau und dabei ganz besonders bezahlbare Wohnungen – in Städten… Moderne Gewerbeflächenentwicklung geht anders! 19. Januar 202219. Januar 2022 „Purer Populismus“ dieses Prädikat verleihen die wirtschaftspolitischen Sprecher*innen der Rathaus-Kooperation dem gemeinsamen Antrag von FDP und CDU „Gewerbeflächen sichern“. „Anstatt einen Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie herbeizureden, konzentrieren wir… Haushalt 2022 – Wir müssen auch über Artensterben, den Meeresschutz und die Klimakrise reden! 17. Dezember 202117. Dezember 2021 Von Arne Stenger Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleg*innen, zur Haushaltsdebatte lohnt sich immer auch der Blick auf die Rede vom Vorjahr. Was haben wir angestoßen,… Innen – und Umweltausschuss vom 14. Dezember 2021 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Der Innen- und Umweltausschuss im Dezember war der letzte Ausschuss vor der Haushaltssitzung der Ratsversammlung. Eine kurze Tagesordnung befasste sich dann mit Dingen, wie dem Stellenplan (Drs. 1153/2021) und dem… Innen- und Umweltausschuss am 1. März 2022 11. März 202215. März 2022 Der Innen- und Umweltausschuss beginnt mit einem Bericht von Stadtrat Christian Zierau zur Kriegssituation zwischen der Ukraine und Russland. Die Verwaltung steht im engen Kontakt mit der Landesregierung und man… Möglichst naturnaher Stadtwald für vielfältige Nutzungen 3. Februar 20223. Februar 2022 Die Kieler Rathaus-Kooperation aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen will ein stadteigenes Konzept für die naturnahe Weiterentwicklung und Sicherung des Kieler Stadtwaldes durch die Verwaltung entwickeln lassen. „Unser Ziel ist… Innen- und Umweltausschuss am 1. Februar 2022 2. Februar 2022 Der Innen- und Umweltausschuss im Februar war zugleich der erste im Jahr 2022. Er hatte eine durchaus überschaubare Tagesordnung. Wichtige Themen gab es natürlich trotzdem. Die aus grüner Sicht wichtigsten… Moderne Gewerbeflächenentwicklung geht anders! 19. Januar 202219. Januar 2022 „Purer Populismus“ dieses Prädikat verleihen die wirtschaftspolitischen Sprecher*innen der Rathaus-Kooperation dem gemeinsamen Antrag von FDP und CDU „Gewerbeflächen sichern“. „Anstatt einen Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie herbeizureden, konzentrieren wir… Innen – und Umweltausschuss vom 14. Dezember 2021 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Der Innen- und Umweltausschuss im Dezember war der letzte Ausschuss vor der Haushaltssitzung der Ratsversammlung. Eine kurze Tagesordnung befasste sich dann mit Dingen, wie dem Stellenplan (Drs. 1153/2021) und dem… zurück 1 2 3 4 … 12 vor
Naturnahe Weiterentwicklung des Kieler Stadtwaldes 2. Februar 202217. Februar 2022 Arne Stenger, umweltpolitischer Sprecher der Kieler Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: Wir wollen ein stadteigenes Konzept für die naturnahe Weiterentwicklung und Sicherung des Kieler Stadtwaldes durch die Verwaltung entwickeln lassen. Unser… Innen- und Umweltausschuss am 1. Februar 2022 2. Februar 2022 Der Innen- und Umweltausschuss im Februar war zugleich der erste im Jahr 2022. Er hatte eine durchaus überschaubare Tagesordnung. Wichtige Themen gab es natürlich trotzdem. Die aus grüner Sicht wichtigsten… Wohnraumplanung: Balance zwischen sozialer Verpflichtung und Natur- und Klimaschutz 26. Januar 202226. Januar 2022 Von Arne Langniß und Arne Stenger Für Grüne ist Wohnen ein Grundrecht. Da Wohnraum aber Mangelware ist, bleibt der Wohnungsbau und dabei ganz besonders bezahlbare Wohnungen – in Städten… Moderne Gewerbeflächenentwicklung geht anders! 19. Januar 202219. Januar 2022 „Purer Populismus“ dieses Prädikat verleihen die wirtschaftspolitischen Sprecher*innen der Rathaus-Kooperation dem gemeinsamen Antrag von FDP und CDU „Gewerbeflächen sichern“. „Anstatt einen Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie herbeizureden, konzentrieren wir… Haushalt 2022 – Wir müssen auch über Artensterben, den Meeresschutz und die Klimakrise reden! 17. Dezember 202117. Dezember 2021 Von Arne Stenger Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleg*innen, zur Haushaltsdebatte lohnt sich immer auch der Blick auf die Rede vom Vorjahr. Was haben wir angestoßen,… Innen – und Umweltausschuss vom 14. Dezember 2021 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Der Innen- und Umweltausschuss im Dezember war der letzte Ausschuss vor der Haushaltssitzung der Ratsversammlung. Eine kurze Tagesordnung befasste sich dann mit Dingen, wie dem Stellenplan (Drs. 1153/2021) und dem… Innen- und Umweltausschuss am 1. März 2022 11. März 202215. März 2022 Der Innen- und Umweltausschuss beginnt mit einem Bericht von Stadtrat Christian Zierau zur Kriegssituation zwischen der Ukraine und Russland. Die Verwaltung steht im engen Kontakt mit der Landesregierung und man… Möglichst naturnaher Stadtwald für vielfältige Nutzungen 3. Februar 20223. Februar 2022 Die Kieler Rathaus-Kooperation aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen will ein stadteigenes Konzept für die naturnahe Weiterentwicklung und Sicherung des Kieler Stadtwaldes durch die Verwaltung entwickeln lassen. „Unser Ziel ist… Innen- und Umweltausschuss am 1. Februar 2022 2. Februar 2022 Der Innen- und Umweltausschuss im Februar war zugleich der erste im Jahr 2022. Er hatte eine durchaus überschaubare Tagesordnung. Wichtige Themen gab es natürlich trotzdem. Die aus grüner Sicht wichtigsten… Moderne Gewerbeflächenentwicklung geht anders! 19. Januar 202219. Januar 2022 „Purer Populismus“ dieses Prädikat verleihen die wirtschaftspolitischen Sprecher*innen der Rathaus-Kooperation dem gemeinsamen Antrag von FDP und CDU „Gewerbeflächen sichern“. „Anstatt einen Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie herbeizureden, konzentrieren wir… Innen – und Umweltausschuss vom 14. Dezember 2021 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Der Innen- und Umweltausschuss im Dezember war der letzte Ausschuss vor der Haushaltssitzung der Ratsversammlung. Eine kurze Tagesordnung befasste sich dann mit Dingen, wie dem Stellenplan (Drs. 1153/2021) und dem… zurück 1 2 3 4 … 12 vor
Innen- und Umweltausschuss am 1. Februar 2022 2. Februar 2022 Der Innen- und Umweltausschuss im Februar war zugleich der erste im Jahr 2022. Er hatte eine durchaus überschaubare Tagesordnung. Wichtige Themen gab es natürlich trotzdem. Die aus grüner Sicht wichtigsten… Wohnraumplanung: Balance zwischen sozialer Verpflichtung und Natur- und Klimaschutz 26. Januar 202226. Januar 2022 Von Arne Langniß und Arne Stenger Für Grüne ist Wohnen ein Grundrecht. Da Wohnraum aber Mangelware ist, bleibt der Wohnungsbau und dabei ganz besonders bezahlbare Wohnungen – in Städten… Moderne Gewerbeflächenentwicklung geht anders! 19. Januar 202219. Januar 2022 „Purer Populismus“ dieses Prädikat verleihen die wirtschaftspolitischen Sprecher*innen der Rathaus-Kooperation dem gemeinsamen Antrag von FDP und CDU „Gewerbeflächen sichern“. „Anstatt einen Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie herbeizureden, konzentrieren wir… Haushalt 2022 – Wir müssen auch über Artensterben, den Meeresschutz und die Klimakrise reden! 17. Dezember 202117. Dezember 2021 Von Arne Stenger Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleg*innen, zur Haushaltsdebatte lohnt sich immer auch der Blick auf die Rede vom Vorjahr. Was haben wir angestoßen,… Innen – und Umweltausschuss vom 14. Dezember 2021 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Der Innen- und Umweltausschuss im Dezember war der letzte Ausschuss vor der Haushaltssitzung der Ratsversammlung. Eine kurze Tagesordnung befasste sich dann mit Dingen, wie dem Stellenplan (Drs. 1153/2021) und dem… Innen- und Umweltausschuss am 1. März 2022 11. März 202215. März 2022 Der Innen- und Umweltausschuss beginnt mit einem Bericht von Stadtrat Christian Zierau zur Kriegssituation zwischen der Ukraine und Russland. Die Verwaltung steht im engen Kontakt mit der Landesregierung und man… Möglichst naturnaher Stadtwald für vielfältige Nutzungen 3. Februar 20223. Februar 2022 Die Kieler Rathaus-Kooperation aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen will ein stadteigenes Konzept für die naturnahe Weiterentwicklung und Sicherung des Kieler Stadtwaldes durch die Verwaltung entwickeln lassen. „Unser Ziel ist… Innen- und Umweltausschuss am 1. Februar 2022 2. Februar 2022 Der Innen- und Umweltausschuss im Februar war zugleich der erste im Jahr 2022. Er hatte eine durchaus überschaubare Tagesordnung. Wichtige Themen gab es natürlich trotzdem. Die aus grüner Sicht wichtigsten… Moderne Gewerbeflächenentwicklung geht anders! 19. Januar 202219. Januar 2022 „Purer Populismus“ dieses Prädikat verleihen die wirtschaftspolitischen Sprecher*innen der Rathaus-Kooperation dem gemeinsamen Antrag von FDP und CDU „Gewerbeflächen sichern“. „Anstatt einen Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie herbeizureden, konzentrieren wir… Innen – und Umweltausschuss vom 14. Dezember 2021 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Der Innen- und Umweltausschuss im Dezember war der letzte Ausschuss vor der Haushaltssitzung der Ratsversammlung. Eine kurze Tagesordnung befasste sich dann mit Dingen, wie dem Stellenplan (Drs. 1153/2021) und dem… zurück 1 2 3 4 … 12 vor
Wohnraumplanung: Balance zwischen sozialer Verpflichtung und Natur- und Klimaschutz 26. Januar 202226. Januar 2022 Von Arne Langniß und Arne Stenger Für Grüne ist Wohnen ein Grundrecht. Da Wohnraum aber Mangelware ist, bleibt der Wohnungsbau und dabei ganz besonders bezahlbare Wohnungen – in Städten… Moderne Gewerbeflächenentwicklung geht anders! 19. Januar 202219. Januar 2022 „Purer Populismus“ dieses Prädikat verleihen die wirtschaftspolitischen Sprecher*innen der Rathaus-Kooperation dem gemeinsamen Antrag von FDP und CDU „Gewerbeflächen sichern“. „Anstatt einen Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie herbeizureden, konzentrieren wir… Haushalt 2022 – Wir müssen auch über Artensterben, den Meeresschutz und die Klimakrise reden! 17. Dezember 202117. Dezember 2021 Von Arne Stenger Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleg*innen, zur Haushaltsdebatte lohnt sich immer auch der Blick auf die Rede vom Vorjahr. Was haben wir angestoßen,… Innen – und Umweltausschuss vom 14. Dezember 2021 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Der Innen- und Umweltausschuss im Dezember war der letzte Ausschuss vor der Haushaltssitzung der Ratsversammlung. Eine kurze Tagesordnung befasste sich dann mit Dingen, wie dem Stellenplan (Drs. 1153/2021) und dem… Innen- und Umweltausschuss am 1. März 2022 11. März 202215. März 2022 Der Innen- und Umweltausschuss beginnt mit einem Bericht von Stadtrat Christian Zierau zur Kriegssituation zwischen der Ukraine und Russland. Die Verwaltung steht im engen Kontakt mit der Landesregierung und man… Möglichst naturnaher Stadtwald für vielfältige Nutzungen 3. Februar 20223. Februar 2022 Die Kieler Rathaus-Kooperation aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen will ein stadteigenes Konzept für die naturnahe Weiterentwicklung und Sicherung des Kieler Stadtwaldes durch die Verwaltung entwickeln lassen. „Unser Ziel ist… Innen- und Umweltausschuss am 1. Februar 2022 2. Februar 2022 Der Innen- und Umweltausschuss im Februar war zugleich der erste im Jahr 2022. Er hatte eine durchaus überschaubare Tagesordnung. Wichtige Themen gab es natürlich trotzdem. Die aus grüner Sicht wichtigsten… Moderne Gewerbeflächenentwicklung geht anders! 19. Januar 202219. Januar 2022 „Purer Populismus“ dieses Prädikat verleihen die wirtschaftspolitischen Sprecher*innen der Rathaus-Kooperation dem gemeinsamen Antrag von FDP und CDU „Gewerbeflächen sichern“. „Anstatt einen Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie herbeizureden, konzentrieren wir… Innen – und Umweltausschuss vom 14. Dezember 2021 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Der Innen- und Umweltausschuss im Dezember war der letzte Ausschuss vor der Haushaltssitzung der Ratsversammlung. Eine kurze Tagesordnung befasste sich dann mit Dingen, wie dem Stellenplan (Drs. 1153/2021) und dem… zurück 1 2 3 4 … 12 vor
Moderne Gewerbeflächenentwicklung geht anders! 19. Januar 202219. Januar 2022 „Purer Populismus“ dieses Prädikat verleihen die wirtschaftspolitischen Sprecher*innen der Rathaus-Kooperation dem gemeinsamen Antrag von FDP und CDU „Gewerbeflächen sichern“. „Anstatt einen Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie herbeizureden, konzentrieren wir… Haushalt 2022 – Wir müssen auch über Artensterben, den Meeresschutz und die Klimakrise reden! 17. Dezember 202117. Dezember 2021 Von Arne Stenger Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleg*innen, zur Haushaltsdebatte lohnt sich immer auch der Blick auf die Rede vom Vorjahr. Was haben wir angestoßen,… Innen – und Umweltausschuss vom 14. Dezember 2021 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Der Innen- und Umweltausschuss im Dezember war der letzte Ausschuss vor der Haushaltssitzung der Ratsversammlung. Eine kurze Tagesordnung befasste sich dann mit Dingen, wie dem Stellenplan (Drs. 1153/2021) und dem… Innen- und Umweltausschuss am 1. März 2022 11. März 202215. März 2022 Der Innen- und Umweltausschuss beginnt mit einem Bericht von Stadtrat Christian Zierau zur Kriegssituation zwischen der Ukraine und Russland. Die Verwaltung steht im engen Kontakt mit der Landesregierung und man… Möglichst naturnaher Stadtwald für vielfältige Nutzungen 3. Februar 20223. Februar 2022 Die Kieler Rathaus-Kooperation aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen will ein stadteigenes Konzept für die naturnahe Weiterentwicklung und Sicherung des Kieler Stadtwaldes durch die Verwaltung entwickeln lassen. „Unser Ziel ist… Innen- und Umweltausschuss am 1. Februar 2022 2. Februar 2022 Der Innen- und Umweltausschuss im Februar war zugleich der erste im Jahr 2022. Er hatte eine durchaus überschaubare Tagesordnung. Wichtige Themen gab es natürlich trotzdem. Die aus grüner Sicht wichtigsten… Moderne Gewerbeflächenentwicklung geht anders! 19. Januar 202219. Januar 2022 „Purer Populismus“ dieses Prädikat verleihen die wirtschaftspolitischen Sprecher*innen der Rathaus-Kooperation dem gemeinsamen Antrag von FDP und CDU „Gewerbeflächen sichern“. „Anstatt einen Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie herbeizureden, konzentrieren wir… Innen – und Umweltausschuss vom 14. Dezember 2021 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Der Innen- und Umweltausschuss im Dezember war der letzte Ausschuss vor der Haushaltssitzung der Ratsversammlung. Eine kurze Tagesordnung befasste sich dann mit Dingen, wie dem Stellenplan (Drs. 1153/2021) und dem… zurück 1 2 3 4 … 12 vor
Haushalt 2022 – Wir müssen auch über Artensterben, den Meeresschutz und die Klimakrise reden! 17. Dezember 202117. Dezember 2021 Von Arne Stenger Es gilt das gesprochene Wort! Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleg*innen, zur Haushaltsdebatte lohnt sich immer auch der Blick auf die Rede vom Vorjahr. Was haben wir angestoßen,… Innen – und Umweltausschuss vom 14. Dezember 2021 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Der Innen- und Umweltausschuss im Dezember war der letzte Ausschuss vor der Haushaltssitzung der Ratsversammlung. Eine kurze Tagesordnung befasste sich dann mit Dingen, wie dem Stellenplan (Drs. 1153/2021) und dem… Innen- und Umweltausschuss am 1. März 2022 11. März 202215. März 2022 Der Innen- und Umweltausschuss beginnt mit einem Bericht von Stadtrat Christian Zierau zur Kriegssituation zwischen der Ukraine und Russland. Die Verwaltung steht im engen Kontakt mit der Landesregierung und man… Möglichst naturnaher Stadtwald für vielfältige Nutzungen 3. Februar 20223. Februar 2022 Die Kieler Rathaus-Kooperation aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen will ein stadteigenes Konzept für die naturnahe Weiterentwicklung und Sicherung des Kieler Stadtwaldes durch die Verwaltung entwickeln lassen. „Unser Ziel ist… Innen- und Umweltausschuss am 1. Februar 2022 2. Februar 2022 Der Innen- und Umweltausschuss im Februar war zugleich der erste im Jahr 2022. Er hatte eine durchaus überschaubare Tagesordnung. Wichtige Themen gab es natürlich trotzdem. Die aus grüner Sicht wichtigsten… Moderne Gewerbeflächenentwicklung geht anders! 19. Januar 202219. Januar 2022 „Purer Populismus“ dieses Prädikat verleihen die wirtschaftspolitischen Sprecher*innen der Rathaus-Kooperation dem gemeinsamen Antrag von FDP und CDU „Gewerbeflächen sichern“. „Anstatt einen Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie herbeizureden, konzentrieren wir… Innen – und Umweltausschuss vom 14. Dezember 2021 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Der Innen- und Umweltausschuss im Dezember war der letzte Ausschuss vor der Haushaltssitzung der Ratsversammlung. Eine kurze Tagesordnung befasste sich dann mit Dingen, wie dem Stellenplan (Drs. 1153/2021) und dem… zurück 1 2 3 4 … 12 vor
Innen – und Umweltausschuss vom 14. Dezember 2021 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Der Innen- und Umweltausschuss im Dezember war der letzte Ausschuss vor der Haushaltssitzung der Ratsversammlung. Eine kurze Tagesordnung befasste sich dann mit Dingen, wie dem Stellenplan (Drs. 1153/2021) und dem…
Innen- und Umweltausschuss am 1. März 2022 11. März 202215. März 2022 Der Innen- und Umweltausschuss beginnt mit einem Bericht von Stadtrat Christian Zierau zur Kriegssituation zwischen der Ukraine und Russland. Die Verwaltung steht im engen Kontakt mit der Landesregierung und man… Möglichst naturnaher Stadtwald für vielfältige Nutzungen 3. Februar 20223. Februar 2022 Die Kieler Rathaus-Kooperation aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen will ein stadteigenes Konzept für die naturnahe Weiterentwicklung und Sicherung des Kieler Stadtwaldes durch die Verwaltung entwickeln lassen. „Unser Ziel ist… Innen- und Umweltausschuss am 1. Februar 2022 2. Februar 2022 Der Innen- und Umweltausschuss im Februar war zugleich der erste im Jahr 2022. Er hatte eine durchaus überschaubare Tagesordnung. Wichtige Themen gab es natürlich trotzdem. Die aus grüner Sicht wichtigsten… Moderne Gewerbeflächenentwicklung geht anders! 19. Januar 202219. Januar 2022 „Purer Populismus“ dieses Prädikat verleihen die wirtschaftspolitischen Sprecher*innen der Rathaus-Kooperation dem gemeinsamen Antrag von FDP und CDU „Gewerbeflächen sichern“. „Anstatt einen Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie herbeizureden, konzentrieren wir… Innen – und Umweltausschuss vom 14. Dezember 2021 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Der Innen- und Umweltausschuss im Dezember war der letzte Ausschuss vor der Haushaltssitzung der Ratsversammlung. Eine kurze Tagesordnung befasste sich dann mit Dingen, wie dem Stellenplan (Drs. 1153/2021) und dem… zurück 1 2 3 4 … 12 vor
Möglichst naturnaher Stadtwald für vielfältige Nutzungen 3. Februar 20223. Februar 2022 Die Kieler Rathaus-Kooperation aus SPD und Bündnis 90/Die Grünen will ein stadteigenes Konzept für die naturnahe Weiterentwicklung und Sicherung des Kieler Stadtwaldes durch die Verwaltung entwickeln lassen. „Unser Ziel ist… Innen- und Umweltausschuss am 1. Februar 2022 2. Februar 2022 Der Innen- und Umweltausschuss im Februar war zugleich der erste im Jahr 2022. Er hatte eine durchaus überschaubare Tagesordnung. Wichtige Themen gab es natürlich trotzdem. Die aus grüner Sicht wichtigsten… Moderne Gewerbeflächenentwicklung geht anders! 19. Januar 202219. Januar 2022 „Purer Populismus“ dieses Prädikat verleihen die wirtschaftspolitischen Sprecher*innen der Rathaus-Kooperation dem gemeinsamen Antrag von FDP und CDU „Gewerbeflächen sichern“. „Anstatt einen Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie herbeizureden, konzentrieren wir… Innen – und Umweltausschuss vom 14. Dezember 2021 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Der Innen- und Umweltausschuss im Dezember war der letzte Ausschuss vor der Haushaltssitzung der Ratsversammlung. Eine kurze Tagesordnung befasste sich dann mit Dingen, wie dem Stellenplan (Drs. 1153/2021) und dem… zurück 1 2 3 4 … 12 vor
Innen- und Umweltausschuss am 1. Februar 2022 2. Februar 2022 Der Innen- und Umweltausschuss im Februar war zugleich der erste im Jahr 2022. Er hatte eine durchaus überschaubare Tagesordnung. Wichtige Themen gab es natürlich trotzdem. Die aus grüner Sicht wichtigsten… Moderne Gewerbeflächenentwicklung geht anders! 19. Januar 202219. Januar 2022 „Purer Populismus“ dieses Prädikat verleihen die wirtschaftspolitischen Sprecher*innen der Rathaus-Kooperation dem gemeinsamen Antrag von FDP und CDU „Gewerbeflächen sichern“. „Anstatt einen Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie herbeizureden, konzentrieren wir… Innen – und Umweltausschuss vom 14. Dezember 2021 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Der Innen- und Umweltausschuss im Dezember war der letzte Ausschuss vor der Haushaltssitzung der Ratsversammlung. Eine kurze Tagesordnung befasste sich dann mit Dingen, wie dem Stellenplan (Drs. 1153/2021) und dem… zurück 1 2 3 4 … 12 vor
Moderne Gewerbeflächenentwicklung geht anders! 19. Januar 202219. Januar 2022 „Purer Populismus“ dieses Prädikat verleihen die wirtschaftspolitischen Sprecher*innen der Rathaus-Kooperation dem gemeinsamen Antrag von FDP und CDU „Gewerbeflächen sichern“. „Anstatt einen Konflikt zwischen Ökonomie und Ökologie herbeizureden, konzentrieren wir… Innen – und Umweltausschuss vom 14. Dezember 2021 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Der Innen- und Umweltausschuss im Dezember war der letzte Ausschuss vor der Haushaltssitzung der Ratsversammlung. Eine kurze Tagesordnung befasste sich dann mit Dingen, wie dem Stellenplan (Drs. 1153/2021) und dem… zurück 1 2 3 4 … 12 vor
Innen – und Umweltausschuss vom 14. Dezember 2021 16. Dezember 202116. Dezember 2021 Der Innen- und Umweltausschuss im Dezember war der letzte Ausschuss vor der Haushaltssitzung der Ratsversammlung. Eine kurze Tagesordnung befasste sich dann mit Dingen, wie dem Stellenplan (Drs. 1153/2021) und dem…