Presseerklärung: Die Stadt Kiel in Quartieren denken 3. Mai 20235. Mai 2023 von Arne Stenger und Philipp Walter Die Kieler Grünen begrüßen das Projekt „Kiel kann Kiez“, das die Stadt ins Leben gerufen hat, mit dem Ziel, die Innenstadt in verschiedene Quartiere… Angebote für Startups am StrandOrt müssen fortgesetzt werden 30. Januar 2023 Zu der Berichterstattung über die Insolvenz der Strandfabrik erklären die wirtschaftspolitischen Sprecher*innen Christina Schubert, SPD-Ratsfraktion, und Dirk Scheelje, Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: „Für eine innovative Entwicklung des Industriegebiets StrandOrt sind… Vision für Holtenau-Ost: Die Zukunft entsteht im Kieler Norden 26. Januar 202326. Januar 2023 Nach dem Bauausschuss berät am 25. Januar auch der Wirtschaftsausschuss über die Planung des neuen Stadtteils Holtenau-Ost auf dem ehemaligen MFG 5-Gelände. Aus Sicht der Wirtschaftspoliti-ker*innen Antje Möller-Neustock (SPD) und… Rede von Arne Stenger in der Ratsversammlung: „Zukunftsfähigkeit der Holstenstraße“ 19. Januar 202319. Januar 2023 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine aktuelle Stunde zur Innenstadt! Nun ja! Über die Kieler Innenstadt und das „Sterben“ der Holstenstraße… Holstein-Stadion: Neue Möglichkeiten besser nutzen 19. Dezember 20224. Januar 2023 Viel Gesprächsbedarf sieht die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen bei den neuen Planungen für das Holstein-Stadion: „Wenn die Stadt als Bauherr und Betreiber auftritt, dann muss das Stadion nachhaltig und klimaneutral… Verantwortung in der Krise: Rotgrüner Haushalt setzt Zeichen 12. Dezember 2022 Engagement stärken, Bedürftige unterstützen, Strukturen verbessern auf diesen drei Säulen ruhen die Vorschläge der rotgrünen Rathaus-Kooperation zum Haushalt 2023. „Wir setzen mit unseren Anträgen ein deutliches Signal, dass die… Wende bedeutet auch Gegenwind 12. September 202212. September 2022 Es werden noch Wetten angenommen, welches Thema die Gemüter im kommenden Kommunalwahlkampf am meisten zum Kochen bringt. Die gleichzeitig höchste Gewinnwahrscheinlichkeit und damit schlechteste Quote verspricht ein Einsatz auf den… Lerne Dein Quartier neu kennen und gestalte es mit! 25. August 20224. Oktober 2022 Mit seinen Nahversorgungs- und Kulturangeboten sind Quartiere Lebensräume, in denen Anwohner*innen sich zu Hause fühlen und auskennen. Mit den Spaziergängen wollen wir erkunden, wie die Menschen vor Ort ihr Quartier… Kieler Schloss: Grüne begrüßen „gläserne Entwurfswerkstatt“ 9. August 2022 „Mit dem Werkstattverfahren ,Das 5ünfte Kieler Schloss‘ macht die Landeshauptstadt einen wichtigen Schritt in Richtung zukünftige Nutzung für den Standort. Wir unterstützen die Verwaltung auf diesem Weg mit Nachdruck“, macht… Bauausschuss am 2. Juni 2022 4. Juni 2022 Baudezernentin Doris Grondke berichtete in der Sitzung am 2. Juni über die Entwicklung des Bebelplatz in Elmschenhagen, die Arbeitsexkursion nach Wien und über die Dialogreihe „Kieler Perspektiven“. Der Ortsbeirates Wik… Angebote für Startups am StrandOrt müssen fortgesetzt werden 30. Januar 2023 Zu der Berichterstattung über die Insolvenz der Strandfabrik erklären die wirtschaftspolitischen Sprecher*innen Christina Schubert, SPD-Ratsfraktion, und Dirk Scheelje, Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: „Für eine innovative Entwicklung des Industriegebiets StrandOrt sind… Rede von Arne Stenger in der Ratsversammlung: „Zukunftsfähigkeit der Holstenstraße“ 19. Januar 202319. Januar 2023 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine aktuelle Stunde zur Innenstadt! Nun ja! Über die Kieler Innenstadt und das „Sterben“ der Holstenstraße… Verantwortung in der Krise: Rotgrüner Haushalt setzt Zeichen 12. Dezember 2022 Engagement stärken, Bedürftige unterstützen, Strukturen verbessern auf diesen drei Säulen ruhen die Vorschläge der rotgrünen Rathaus-Kooperation zum Haushalt 2023. „Wir setzen mit unseren Anträgen ein deutliches Signal, dass die… Lerne Dein Quartier neu kennen und gestalte es mit! 25. August 20224. Oktober 2022 Mit seinen Nahversorgungs- und Kulturangeboten sind Quartiere Lebensräume, in denen Anwohner*innen sich zu Hause fühlen und auskennen. Mit den Spaziergängen wollen wir erkunden, wie die Menschen vor Ort ihr Quartier… Bauausschuss am 2. Juni 2022 4. Juni 2022 Baudezernentin Doris Grondke berichtete in der Sitzung am 2. Juni über die Entwicklung des Bebelplatz in Elmschenhagen, die Arbeitsexkursion nach Wien und über die Dialogreihe „Kieler Perspektiven“. Der Ortsbeirates Wik… 1 2 3 … 13 vor
Angebote für Startups am StrandOrt müssen fortgesetzt werden 30. Januar 2023 Zu der Berichterstattung über die Insolvenz der Strandfabrik erklären die wirtschaftspolitischen Sprecher*innen Christina Schubert, SPD-Ratsfraktion, und Dirk Scheelje, Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: „Für eine innovative Entwicklung des Industriegebiets StrandOrt sind… Vision für Holtenau-Ost: Die Zukunft entsteht im Kieler Norden 26. Januar 202326. Januar 2023 Nach dem Bauausschuss berät am 25. Januar auch der Wirtschaftsausschuss über die Planung des neuen Stadtteils Holtenau-Ost auf dem ehemaligen MFG 5-Gelände. Aus Sicht der Wirtschaftspoliti-ker*innen Antje Möller-Neustock (SPD) und… Rede von Arne Stenger in der Ratsversammlung: „Zukunftsfähigkeit der Holstenstraße“ 19. Januar 202319. Januar 2023 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine aktuelle Stunde zur Innenstadt! Nun ja! Über die Kieler Innenstadt und das „Sterben“ der Holstenstraße… Holstein-Stadion: Neue Möglichkeiten besser nutzen 19. Dezember 20224. Januar 2023 Viel Gesprächsbedarf sieht die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen bei den neuen Planungen für das Holstein-Stadion: „Wenn die Stadt als Bauherr und Betreiber auftritt, dann muss das Stadion nachhaltig und klimaneutral… Verantwortung in der Krise: Rotgrüner Haushalt setzt Zeichen 12. Dezember 2022 Engagement stärken, Bedürftige unterstützen, Strukturen verbessern auf diesen drei Säulen ruhen die Vorschläge der rotgrünen Rathaus-Kooperation zum Haushalt 2023. „Wir setzen mit unseren Anträgen ein deutliches Signal, dass die… Wende bedeutet auch Gegenwind 12. September 202212. September 2022 Es werden noch Wetten angenommen, welches Thema die Gemüter im kommenden Kommunalwahlkampf am meisten zum Kochen bringt. Die gleichzeitig höchste Gewinnwahrscheinlichkeit und damit schlechteste Quote verspricht ein Einsatz auf den… Lerne Dein Quartier neu kennen und gestalte es mit! 25. August 20224. Oktober 2022 Mit seinen Nahversorgungs- und Kulturangeboten sind Quartiere Lebensräume, in denen Anwohner*innen sich zu Hause fühlen und auskennen. Mit den Spaziergängen wollen wir erkunden, wie die Menschen vor Ort ihr Quartier… Kieler Schloss: Grüne begrüßen „gläserne Entwurfswerkstatt“ 9. August 2022 „Mit dem Werkstattverfahren ,Das 5ünfte Kieler Schloss‘ macht die Landeshauptstadt einen wichtigen Schritt in Richtung zukünftige Nutzung für den Standort. Wir unterstützen die Verwaltung auf diesem Weg mit Nachdruck“, macht… Bauausschuss am 2. Juni 2022 4. Juni 2022 Baudezernentin Doris Grondke berichtete in der Sitzung am 2. Juni über die Entwicklung des Bebelplatz in Elmschenhagen, die Arbeitsexkursion nach Wien und über die Dialogreihe „Kieler Perspektiven“. Der Ortsbeirates Wik… Angebote für Startups am StrandOrt müssen fortgesetzt werden 30. Januar 2023 Zu der Berichterstattung über die Insolvenz der Strandfabrik erklären die wirtschaftspolitischen Sprecher*innen Christina Schubert, SPD-Ratsfraktion, und Dirk Scheelje, Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: „Für eine innovative Entwicklung des Industriegebiets StrandOrt sind… Rede von Arne Stenger in der Ratsversammlung: „Zukunftsfähigkeit der Holstenstraße“ 19. Januar 202319. Januar 2023 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine aktuelle Stunde zur Innenstadt! Nun ja! Über die Kieler Innenstadt und das „Sterben“ der Holstenstraße… Verantwortung in der Krise: Rotgrüner Haushalt setzt Zeichen 12. Dezember 2022 Engagement stärken, Bedürftige unterstützen, Strukturen verbessern auf diesen drei Säulen ruhen die Vorschläge der rotgrünen Rathaus-Kooperation zum Haushalt 2023. „Wir setzen mit unseren Anträgen ein deutliches Signal, dass die… Lerne Dein Quartier neu kennen und gestalte es mit! 25. August 20224. Oktober 2022 Mit seinen Nahversorgungs- und Kulturangeboten sind Quartiere Lebensräume, in denen Anwohner*innen sich zu Hause fühlen und auskennen. Mit den Spaziergängen wollen wir erkunden, wie die Menschen vor Ort ihr Quartier… Bauausschuss am 2. Juni 2022 4. Juni 2022 Baudezernentin Doris Grondke berichtete in der Sitzung am 2. Juni über die Entwicklung des Bebelplatz in Elmschenhagen, die Arbeitsexkursion nach Wien und über die Dialogreihe „Kieler Perspektiven“. Der Ortsbeirates Wik… 1 2 3 … 13 vor
Vision für Holtenau-Ost: Die Zukunft entsteht im Kieler Norden 26. Januar 202326. Januar 2023 Nach dem Bauausschuss berät am 25. Januar auch der Wirtschaftsausschuss über die Planung des neuen Stadtteils Holtenau-Ost auf dem ehemaligen MFG 5-Gelände. Aus Sicht der Wirtschaftspoliti-ker*innen Antje Möller-Neustock (SPD) und… Rede von Arne Stenger in der Ratsversammlung: „Zukunftsfähigkeit der Holstenstraße“ 19. Januar 202319. Januar 2023 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine aktuelle Stunde zur Innenstadt! Nun ja! Über die Kieler Innenstadt und das „Sterben“ der Holstenstraße… Holstein-Stadion: Neue Möglichkeiten besser nutzen 19. Dezember 20224. Januar 2023 Viel Gesprächsbedarf sieht die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen bei den neuen Planungen für das Holstein-Stadion: „Wenn die Stadt als Bauherr und Betreiber auftritt, dann muss das Stadion nachhaltig und klimaneutral… Verantwortung in der Krise: Rotgrüner Haushalt setzt Zeichen 12. Dezember 2022 Engagement stärken, Bedürftige unterstützen, Strukturen verbessern auf diesen drei Säulen ruhen die Vorschläge der rotgrünen Rathaus-Kooperation zum Haushalt 2023. „Wir setzen mit unseren Anträgen ein deutliches Signal, dass die… Wende bedeutet auch Gegenwind 12. September 202212. September 2022 Es werden noch Wetten angenommen, welches Thema die Gemüter im kommenden Kommunalwahlkampf am meisten zum Kochen bringt. Die gleichzeitig höchste Gewinnwahrscheinlichkeit und damit schlechteste Quote verspricht ein Einsatz auf den… Lerne Dein Quartier neu kennen und gestalte es mit! 25. August 20224. Oktober 2022 Mit seinen Nahversorgungs- und Kulturangeboten sind Quartiere Lebensräume, in denen Anwohner*innen sich zu Hause fühlen und auskennen. Mit den Spaziergängen wollen wir erkunden, wie die Menschen vor Ort ihr Quartier… Kieler Schloss: Grüne begrüßen „gläserne Entwurfswerkstatt“ 9. August 2022 „Mit dem Werkstattverfahren ,Das 5ünfte Kieler Schloss‘ macht die Landeshauptstadt einen wichtigen Schritt in Richtung zukünftige Nutzung für den Standort. Wir unterstützen die Verwaltung auf diesem Weg mit Nachdruck“, macht… Bauausschuss am 2. Juni 2022 4. Juni 2022 Baudezernentin Doris Grondke berichtete in der Sitzung am 2. Juni über die Entwicklung des Bebelplatz in Elmschenhagen, die Arbeitsexkursion nach Wien und über die Dialogreihe „Kieler Perspektiven“. Der Ortsbeirates Wik… Angebote für Startups am StrandOrt müssen fortgesetzt werden 30. Januar 2023 Zu der Berichterstattung über die Insolvenz der Strandfabrik erklären die wirtschaftspolitischen Sprecher*innen Christina Schubert, SPD-Ratsfraktion, und Dirk Scheelje, Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: „Für eine innovative Entwicklung des Industriegebiets StrandOrt sind… Rede von Arne Stenger in der Ratsversammlung: „Zukunftsfähigkeit der Holstenstraße“ 19. Januar 202319. Januar 2023 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine aktuelle Stunde zur Innenstadt! Nun ja! Über die Kieler Innenstadt und das „Sterben“ der Holstenstraße… Verantwortung in der Krise: Rotgrüner Haushalt setzt Zeichen 12. Dezember 2022 Engagement stärken, Bedürftige unterstützen, Strukturen verbessern auf diesen drei Säulen ruhen die Vorschläge der rotgrünen Rathaus-Kooperation zum Haushalt 2023. „Wir setzen mit unseren Anträgen ein deutliches Signal, dass die… Lerne Dein Quartier neu kennen und gestalte es mit! 25. August 20224. Oktober 2022 Mit seinen Nahversorgungs- und Kulturangeboten sind Quartiere Lebensräume, in denen Anwohner*innen sich zu Hause fühlen und auskennen. Mit den Spaziergängen wollen wir erkunden, wie die Menschen vor Ort ihr Quartier… Bauausschuss am 2. Juni 2022 4. Juni 2022 Baudezernentin Doris Grondke berichtete in der Sitzung am 2. Juni über die Entwicklung des Bebelplatz in Elmschenhagen, die Arbeitsexkursion nach Wien und über die Dialogreihe „Kieler Perspektiven“. Der Ortsbeirates Wik… 1 2 3 … 13 vor
Rede von Arne Stenger in der Ratsversammlung: „Zukunftsfähigkeit der Holstenstraße“ 19. Januar 202319. Januar 2023 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine aktuelle Stunde zur Innenstadt! Nun ja! Über die Kieler Innenstadt und das „Sterben“ der Holstenstraße… Holstein-Stadion: Neue Möglichkeiten besser nutzen 19. Dezember 20224. Januar 2023 Viel Gesprächsbedarf sieht die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen bei den neuen Planungen für das Holstein-Stadion: „Wenn die Stadt als Bauherr und Betreiber auftritt, dann muss das Stadion nachhaltig und klimaneutral… Verantwortung in der Krise: Rotgrüner Haushalt setzt Zeichen 12. Dezember 2022 Engagement stärken, Bedürftige unterstützen, Strukturen verbessern auf diesen drei Säulen ruhen die Vorschläge der rotgrünen Rathaus-Kooperation zum Haushalt 2023. „Wir setzen mit unseren Anträgen ein deutliches Signal, dass die… Wende bedeutet auch Gegenwind 12. September 202212. September 2022 Es werden noch Wetten angenommen, welches Thema die Gemüter im kommenden Kommunalwahlkampf am meisten zum Kochen bringt. Die gleichzeitig höchste Gewinnwahrscheinlichkeit und damit schlechteste Quote verspricht ein Einsatz auf den… Lerne Dein Quartier neu kennen und gestalte es mit! 25. August 20224. Oktober 2022 Mit seinen Nahversorgungs- und Kulturangeboten sind Quartiere Lebensräume, in denen Anwohner*innen sich zu Hause fühlen und auskennen. Mit den Spaziergängen wollen wir erkunden, wie die Menschen vor Ort ihr Quartier… Kieler Schloss: Grüne begrüßen „gläserne Entwurfswerkstatt“ 9. August 2022 „Mit dem Werkstattverfahren ,Das 5ünfte Kieler Schloss‘ macht die Landeshauptstadt einen wichtigen Schritt in Richtung zukünftige Nutzung für den Standort. Wir unterstützen die Verwaltung auf diesem Weg mit Nachdruck“, macht… Bauausschuss am 2. Juni 2022 4. Juni 2022 Baudezernentin Doris Grondke berichtete in der Sitzung am 2. Juni über die Entwicklung des Bebelplatz in Elmschenhagen, die Arbeitsexkursion nach Wien und über die Dialogreihe „Kieler Perspektiven“. Der Ortsbeirates Wik… Angebote für Startups am StrandOrt müssen fortgesetzt werden 30. Januar 2023 Zu der Berichterstattung über die Insolvenz der Strandfabrik erklären die wirtschaftspolitischen Sprecher*innen Christina Schubert, SPD-Ratsfraktion, und Dirk Scheelje, Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: „Für eine innovative Entwicklung des Industriegebiets StrandOrt sind… Rede von Arne Stenger in der Ratsversammlung: „Zukunftsfähigkeit der Holstenstraße“ 19. Januar 202319. Januar 2023 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine aktuelle Stunde zur Innenstadt! Nun ja! Über die Kieler Innenstadt und das „Sterben“ der Holstenstraße… Verantwortung in der Krise: Rotgrüner Haushalt setzt Zeichen 12. Dezember 2022 Engagement stärken, Bedürftige unterstützen, Strukturen verbessern auf diesen drei Säulen ruhen die Vorschläge der rotgrünen Rathaus-Kooperation zum Haushalt 2023. „Wir setzen mit unseren Anträgen ein deutliches Signal, dass die… Lerne Dein Quartier neu kennen und gestalte es mit! 25. August 20224. Oktober 2022 Mit seinen Nahversorgungs- und Kulturangeboten sind Quartiere Lebensräume, in denen Anwohner*innen sich zu Hause fühlen und auskennen. Mit den Spaziergängen wollen wir erkunden, wie die Menschen vor Ort ihr Quartier… Bauausschuss am 2. Juni 2022 4. Juni 2022 Baudezernentin Doris Grondke berichtete in der Sitzung am 2. Juni über die Entwicklung des Bebelplatz in Elmschenhagen, die Arbeitsexkursion nach Wien und über die Dialogreihe „Kieler Perspektiven“. Der Ortsbeirates Wik… 1 2 3 … 13 vor
Holstein-Stadion: Neue Möglichkeiten besser nutzen 19. Dezember 20224. Januar 2023 Viel Gesprächsbedarf sieht die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen bei den neuen Planungen für das Holstein-Stadion: „Wenn die Stadt als Bauherr und Betreiber auftritt, dann muss das Stadion nachhaltig und klimaneutral… Verantwortung in der Krise: Rotgrüner Haushalt setzt Zeichen 12. Dezember 2022 Engagement stärken, Bedürftige unterstützen, Strukturen verbessern auf diesen drei Säulen ruhen die Vorschläge der rotgrünen Rathaus-Kooperation zum Haushalt 2023. „Wir setzen mit unseren Anträgen ein deutliches Signal, dass die… Wende bedeutet auch Gegenwind 12. September 202212. September 2022 Es werden noch Wetten angenommen, welches Thema die Gemüter im kommenden Kommunalwahlkampf am meisten zum Kochen bringt. Die gleichzeitig höchste Gewinnwahrscheinlichkeit und damit schlechteste Quote verspricht ein Einsatz auf den… Lerne Dein Quartier neu kennen und gestalte es mit! 25. August 20224. Oktober 2022 Mit seinen Nahversorgungs- und Kulturangeboten sind Quartiere Lebensräume, in denen Anwohner*innen sich zu Hause fühlen und auskennen. Mit den Spaziergängen wollen wir erkunden, wie die Menschen vor Ort ihr Quartier… Kieler Schloss: Grüne begrüßen „gläserne Entwurfswerkstatt“ 9. August 2022 „Mit dem Werkstattverfahren ,Das 5ünfte Kieler Schloss‘ macht die Landeshauptstadt einen wichtigen Schritt in Richtung zukünftige Nutzung für den Standort. Wir unterstützen die Verwaltung auf diesem Weg mit Nachdruck“, macht… Bauausschuss am 2. Juni 2022 4. Juni 2022 Baudezernentin Doris Grondke berichtete in der Sitzung am 2. Juni über die Entwicklung des Bebelplatz in Elmschenhagen, die Arbeitsexkursion nach Wien und über die Dialogreihe „Kieler Perspektiven“. Der Ortsbeirates Wik… Angebote für Startups am StrandOrt müssen fortgesetzt werden 30. Januar 2023 Zu der Berichterstattung über die Insolvenz der Strandfabrik erklären die wirtschaftspolitischen Sprecher*innen Christina Schubert, SPD-Ratsfraktion, und Dirk Scheelje, Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: „Für eine innovative Entwicklung des Industriegebiets StrandOrt sind… Rede von Arne Stenger in der Ratsversammlung: „Zukunftsfähigkeit der Holstenstraße“ 19. Januar 202319. Januar 2023 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine aktuelle Stunde zur Innenstadt! Nun ja! Über die Kieler Innenstadt und das „Sterben“ der Holstenstraße… Verantwortung in der Krise: Rotgrüner Haushalt setzt Zeichen 12. Dezember 2022 Engagement stärken, Bedürftige unterstützen, Strukturen verbessern auf diesen drei Säulen ruhen die Vorschläge der rotgrünen Rathaus-Kooperation zum Haushalt 2023. „Wir setzen mit unseren Anträgen ein deutliches Signal, dass die… Lerne Dein Quartier neu kennen und gestalte es mit! 25. August 20224. Oktober 2022 Mit seinen Nahversorgungs- und Kulturangeboten sind Quartiere Lebensräume, in denen Anwohner*innen sich zu Hause fühlen und auskennen. Mit den Spaziergängen wollen wir erkunden, wie die Menschen vor Ort ihr Quartier… Bauausschuss am 2. Juni 2022 4. Juni 2022 Baudezernentin Doris Grondke berichtete in der Sitzung am 2. Juni über die Entwicklung des Bebelplatz in Elmschenhagen, die Arbeitsexkursion nach Wien und über die Dialogreihe „Kieler Perspektiven“. Der Ortsbeirates Wik… 1 2 3 … 13 vor
Verantwortung in der Krise: Rotgrüner Haushalt setzt Zeichen 12. Dezember 2022 Engagement stärken, Bedürftige unterstützen, Strukturen verbessern auf diesen drei Säulen ruhen die Vorschläge der rotgrünen Rathaus-Kooperation zum Haushalt 2023. „Wir setzen mit unseren Anträgen ein deutliches Signal, dass die… Wende bedeutet auch Gegenwind 12. September 202212. September 2022 Es werden noch Wetten angenommen, welches Thema die Gemüter im kommenden Kommunalwahlkampf am meisten zum Kochen bringt. Die gleichzeitig höchste Gewinnwahrscheinlichkeit und damit schlechteste Quote verspricht ein Einsatz auf den… Lerne Dein Quartier neu kennen und gestalte es mit! 25. August 20224. Oktober 2022 Mit seinen Nahversorgungs- und Kulturangeboten sind Quartiere Lebensräume, in denen Anwohner*innen sich zu Hause fühlen und auskennen. Mit den Spaziergängen wollen wir erkunden, wie die Menschen vor Ort ihr Quartier… Kieler Schloss: Grüne begrüßen „gläserne Entwurfswerkstatt“ 9. August 2022 „Mit dem Werkstattverfahren ,Das 5ünfte Kieler Schloss‘ macht die Landeshauptstadt einen wichtigen Schritt in Richtung zukünftige Nutzung für den Standort. Wir unterstützen die Verwaltung auf diesem Weg mit Nachdruck“, macht… Bauausschuss am 2. Juni 2022 4. Juni 2022 Baudezernentin Doris Grondke berichtete in der Sitzung am 2. Juni über die Entwicklung des Bebelplatz in Elmschenhagen, die Arbeitsexkursion nach Wien und über die Dialogreihe „Kieler Perspektiven“. Der Ortsbeirates Wik… Angebote für Startups am StrandOrt müssen fortgesetzt werden 30. Januar 2023 Zu der Berichterstattung über die Insolvenz der Strandfabrik erklären die wirtschaftspolitischen Sprecher*innen Christina Schubert, SPD-Ratsfraktion, und Dirk Scheelje, Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: „Für eine innovative Entwicklung des Industriegebiets StrandOrt sind… Rede von Arne Stenger in der Ratsversammlung: „Zukunftsfähigkeit der Holstenstraße“ 19. Januar 202319. Januar 2023 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine aktuelle Stunde zur Innenstadt! Nun ja! Über die Kieler Innenstadt und das „Sterben“ der Holstenstraße… Verantwortung in der Krise: Rotgrüner Haushalt setzt Zeichen 12. Dezember 2022 Engagement stärken, Bedürftige unterstützen, Strukturen verbessern auf diesen drei Säulen ruhen die Vorschläge der rotgrünen Rathaus-Kooperation zum Haushalt 2023. „Wir setzen mit unseren Anträgen ein deutliches Signal, dass die… Lerne Dein Quartier neu kennen und gestalte es mit! 25. August 20224. Oktober 2022 Mit seinen Nahversorgungs- und Kulturangeboten sind Quartiere Lebensräume, in denen Anwohner*innen sich zu Hause fühlen und auskennen. Mit den Spaziergängen wollen wir erkunden, wie die Menschen vor Ort ihr Quartier… Bauausschuss am 2. Juni 2022 4. Juni 2022 Baudezernentin Doris Grondke berichtete in der Sitzung am 2. Juni über die Entwicklung des Bebelplatz in Elmschenhagen, die Arbeitsexkursion nach Wien und über die Dialogreihe „Kieler Perspektiven“. Der Ortsbeirates Wik… 1 2 3 … 13 vor
Wende bedeutet auch Gegenwind 12. September 202212. September 2022 Es werden noch Wetten angenommen, welches Thema die Gemüter im kommenden Kommunalwahlkampf am meisten zum Kochen bringt. Die gleichzeitig höchste Gewinnwahrscheinlichkeit und damit schlechteste Quote verspricht ein Einsatz auf den… Lerne Dein Quartier neu kennen und gestalte es mit! 25. August 20224. Oktober 2022 Mit seinen Nahversorgungs- und Kulturangeboten sind Quartiere Lebensräume, in denen Anwohner*innen sich zu Hause fühlen und auskennen. Mit den Spaziergängen wollen wir erkunden, wie die Menschen vor Ort ihr Quartier… Kieler Schloss: Grüne begrüßen „gläserne Entwurfswerkstatt“ 9. August 2022 „Mit dem Werkstattverfahren ,Das 5ünfte Kieler Schloss‘ macht die Landeshauptstadt einen wichtigen Schritt in Richtung zukünftige Nutzung für den Standort. Wir unterstützen die Verwaltung auf diesem Weg mit Nachdruck“, macht… Bauausschuss am 2. Juni 2022 4. Juni 2022 Baudezernentin Doris Grondke berichtete in der Sitzung am 2. Juni über die Entwicklung des Bebelplatz in Elmschenhagen, die Arbeitsexkursion nach Wien und über die Dialogreihe „Kieler Perspektiven“. Der Ortsbeirates Wik… Angebote für Startups am StrandOrt müssen fortgesetzt werden 30. Januar 2023 Zu der Berichterstattung über die Insolvenz der Strandfabrik erklären die wirtschaftspolitischen Sprecher*innen Christina Schubert, SPD-Ratsfraktion, und Dirk Scheelje, Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: „Für eine innovative Entwicklung des Industriegebiets StrandOrt sind… Rede von Arne Stenger in der Ratsversammlung: „Zukunftsfähigkeit der Holstenstraße“ 19. Januar 202319. Januar 2023 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine aktuelle Stunde zur Innenstadt! Nun ja! Über die Kieler Innenstadt und das „Sterben“ der Holstenstraße… Verantwortung in der Krise: Rotgrüner Haushalt setzt Zeichen 12. Dezember 2022 Engagement stärken, Bedürftige unterstützen, Strukturen verbessern auf diesen drei Säulen ruhen die Vorschläge der rotgrünen Rathaus-Kooperation zum Haushalt 2023. „Wir setzen mit unseren Anträgen ein deutliches Signal, dass die… Lerne Dein Quartier neu kennen und gestalte es mit! 25. August 20224. Oktober 2022 Mit seinen Nahversorgungs- und Kulturangeboten sind Quartiere Lebensräume, in denen Anwohner*innen sich zu Hause fühlen und auskennen. Mit den Spaziergängen wollen wir erkunden, wie die Menschen vor Ort ihr Quartier… Bauausschuss am 2. Juni 2022 4. Juni 2022 Baudezernentin Doris Grondke berichtete in der Sitzung am 2. Juni über die Entwicklung des Bebelplatz in Elmschenhagen, die Arbeitsexkursion nach Wien und über die Dialogreihe „Kieler Perspektiven“. Der Ortsbeirates Wik… 1 2 3 … 13 vor
Lerne Dein Quartier neu kennen und gestalte es mit! 25. August 20224. Oktober 2022 Mit seinen Nahversorgungs- und Kulturangeboten sind Quartiere Lebensräume, in denen Anwohner*innen sich zu Hause fühlen und auskennen. Mit den Spaziergängen wollen wir erkunden, wie die Menschen vor Ort ihr Quartier… Kieler Schloss: Grüne begrüßen „gläserne Entwurfswerkstatt“ 9. August 2022 „Mit dem Werkstattverfahren ,Das 5ünfte Kieler Schloss‘ macht die Landeshauptstadt einen wichtigen Schritt in Richtung zukünftige Nutzung für den Standort. Wir unterstützen die Verwaltung auf diesem Weg mit Nachdruck“, macht… Bauausschuss am 2. Juni 2022 4. Juni 2022 Baudezernentin Doris Grondke berichtete in der Sitzung am 2. Juni über die Entwicklung des Bebelplatz in Elmschenhagen, die Arbeitsexkursion nach Wien und über die Dialogreihe „Kieler Perspektiven“. Der Ortsbeirates Wik… Angebote für Startups am StrandOrt müssen fortgesetzt werden 30. Januar 2023 Zu der Berichterstattung über die Insolvenz der Strandfabrik erklären die wirtschaftspolitischen Sprecher*innen Christina Schubert, SPD-Ratsfraktion, und Dirk Scheelje, Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: „Für eine innovative Entwicklung des Industriegebiets StrandOrt sind… Rede von Arne Stenger in der Ratsversammlung: „Zukunftsfähigkeit der Holstenstraße“ 19. Januar 202319. Januar 2023 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine aktuelle Stunde zur Innenstadt! Nun ja! Über die Kieler Innenstadt und das „Sterben“ der Holstenstraße… Verantwortung in der Krise: Rotgrüner Haushalt setzt Zeichen 12. Dezember 2022 Engagement stärken, Bedürftige unterstützen, Strukturen verbessern auf diesen drei Säulen ruhen die Vorschläge der rotgrünen Rathaus-Kooperation zum Haushalt 2023. „Wir setzen mit unseren Anträgen ein deutliches Signal, dass die… Lerne Dein Quartier neu kennen und gestalte es mit! 25. August 20224. Oktober 2022 Mit seinen Nahversorgungs- und Kulturangeboten sind Quartiere Lebensräume, in denen Anwohner*innen sich zu Hause fühlen und auskennen. Mit den Spaziergängen wollen wir erkunden, wie die Menschen vor Ort ihr Quartier… Bauausschuss am 2. Juni 2022 4. Juni 2022 Baudezernentin Doris Grondke berichtete in der Sitzung am 2. Juni über die Entwicklung des Bebelplatz in Elmschenhagen, die Arbeitsexkursion nach Wien und über die Dialogreihe „Kieler Perspektiven“. Der Ortsbeirates Wik… 1 2 3 … 13 vor
Kieler Schloss: Grüne begrüßen „gläserne Entwurfswerkstatt“ 9. August 2022 „Mit dem Werkstattverfahren ,Das 5ünfte Kieler Schloss‘ macht die Landeshauptstadt einen wichtigen Schritt in Richtung zukünftige Nutzung für den Standort. Wir unterstützen die Verwaltung auf diesem Weg mit Nachdruck“, macht… Bauausschuss am 2. Juni 2022 4. Juni 2022 Baudezernentin Doris Grondke berichtete in der Sitzung am 2. Juni über die Entwicklung des Bebelplatz in Elmschenhagen, die Arbeitsexkursion nach Wien und über die Dialogreihe „Kieler Perspektiven“. Der Ortsbeirates Wik… Angebote für Startups am StrandOrt müssen fortgesetzt werden 30. Januar 2023 Zu der Berichterstattung über die Insolvenz der Strandfabrik erklären die wirtschaftspolitischen Sprecher*innen Christina Schubert, SPD-Ratsfraktion, und Dirk Scheelje, Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: „Für eine innovative Entwicklung des Industriegebiets StrandOrt sind… Rede von Arne Stenger in der Ratsversammlung: „Zukunftsfähigkeit der Holstenstraße“ 19. Januar 202319. Januar 2023 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine aktuelle Stunde zur Innenstadt! Nun ja! Über die Kieler Innenstadt und das „Sterben“ der Holstenstraße… Verantwortung in der Krise: Rotgrüner Haushalt setzt Zeichen 12. Dezember 2022 Engagement stärken, Bedürftige unterstützen, Strukturen verbessern auf diesen drei Säulen ruhen die Vorschläge der rotgrünen Rathaus-Kooperation zum Haushalt 2023. „Wir setzen mit unseren Anträgen ein deutliches Signal, dass die… Lerne Dein Quartier neu kennen und gestalte es mit! 25. August 20224. Oktober 2022 Mit seinen Nahversorgungs- und Kulturangeboten sind Quartiere Lebensräume, in denen Anwohner*innen sich zu Hause fühlen und auskennen. Mit den Spaziergängen wollen wir erkunden, wie die Menschen vor Ort ihr Quartier… Bauausschuss am 2. Juni 2022 4. Juni 2022 Baudezernentin Doris Grondke berichtete in der Sitzung am 2. Juni über die Entwicklung des Bebelplatz in Elmschenhagen, die Arbeitsexkursion nach Wien und über die Dialogreihe „Kieler Perspektiven“. Der Ortsbeirates Wik… 1 2 3 … 13 vor
Bauausschuss am 2. Juni 2022 4. Juni 2022 Baudezernentin Doris Grondke berichtete in der Sitzung am 2. Juni über die Entwicklung des Bebelplatz in Elmschenhagen, die Arbeitsexkursion nach Wien und über die Dialogreihe „Kieler Perspektiven“. Der Ortsbeirates Wik…
Angebote für Startups am StrandOrt müssen fortgesetzt werden 30. Januar 2023 Zu der Berichterstattung über die Insolvenz der Strandfabrik erklären die wirtschaftspolitischen Sprecher*innen Christina Schubert, SPD-Ratsfraktion, und Dirk Scheelje, Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: „Für eine innovative Entwicklung des Industriegebiets StrandOrt sind… Rede von Arne Stenger in der Ratsversammlung: „Zukunftsfähigkeit der Holstenstraße“ 19. Januar 202319. Januar 2023 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine aktuelle Stunde zur Innenstadt! Nun ja! Über die Kieler Innenstadt und das „Sterben“ der Holstenstraße… Verantwortung in der Krise: Rotgrüner Haushalt setzt Zeichen 12. Dezember 2022 Engagement stärken, Bedürftige unterstützen, Strukturen verbessern auf diesen drei Säulen ruhen die Vorschläge der rotgrünen Rathaus-Kooperation zum Haushalt 2023. „Wir setzen mit unseren Anträgen ein deutliches Signal, dass die… Lerne Dein Quartier neu kennen und gestalte es mit! 25. August 20224. Oktober 2022 Mit seinen Nahversorgungs- und Kulturangeboten sind Quartiere Lebensräume, in denen Anwohner*innen sich zu Hause fühlen und auskennen. Mit den Spaziergängen wollen wir erkunden, wie die Menschen vor Ort ihr Quartier… Bauausschuss am 2. Juni 2022 4. Juni 2022 Baudezernentin Doris Grondke berichtete in der Sitzung am 2. Juni über die Entwicklung des Bebelplatz in Elmschenhagen, die Arbeitsexkursion nach Wien und über die Dialogreihe „Kieler Perspektiven“. Der Ortsbeirates Wik… 1 2 3 … 13 vor
Rede von Arne Stenger in der Ratsversammlung: „Zukunftsfähigkeit der Holstenstraße“ 19. Januar 202319. Januar 2023 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine aktuelle Stunde zur Innenstadt! Nun ja! Über die Kieler Innenstadt und das „Sterben“ der Holstenstraße… Verantwortung in der Krise: Rotgrüner Haushalt setzt Zeichen 12. Dezember 2022 Engagement stärken, Bedürftige unterstützen, Strukturen verbessern auf diesen drei Säulen ruhen die Vorschläge der rotgrünen Rathaus-Kooperation zum Haushalt 2023. „Wir setzen mit unseren Anträgen ein deutliches Signal, dass die… Lerne Dein Quartier neu kennen und gestalte es mit! 25. August 20224. Oktober 2022 Mit seinen Nahversorgungs- und Kulturangeboten sind Quartiere Lebensräume, in denen Anwohner*innen sich zu Hause fühlen und auskennen. Mit den Spaziergängen wollen wir erkunden, wie die Menschen vor Ort ihr Quartier… Bauausschuss am 2. Juni 2022 4. Juni 2022 Baudezernentin Doris Grondke berichtete in der Sitzung am 2. Juni über die Entwicklung des Bebelplatz in Elmschenhagen, die Arbeitsexkursion nach Wien und über die Dialogreihe „Kieler Perspektiven“. Der Ortsbeirates Wik… 1 2 3 … 13 vor
Verantwortung in der Krise: Rotgrüner Haushalt setzt Zeichen 12. Dezember 2022 Engagement stärken, Bedürftige unterstützen, Strukturen verbessern auf diesen drei Säulen ruhen die Vorschläge der rotgrünen Rathaus-Kooperation zum Haushalt 2023. „Wir setzen mit unseren Anträgen ein deutliches Signal, dass die… Lerne Dein Quartier neu kennen und gestalte es mit! 25. August 20224. Oktober 2022 Mit seinen Nahversorgungs- und Kulturangeboten sind Quartiere Lebensräume, in denen Anwohner*innen sich zu Hause fühlen und auskennen. Mit den Spaziergängen wollen wir erkunden, wie die Menschen vor Ort ihr Quartier… Bauausschuss am 2. Juni 2022 4. Juni 2022 Baudezernentin Doris Grondke berichtete in der Sitzung am 2. Juni über die Entwicklung des Bebelplatz in Elmschenhagen, die Arbeitsexkursion nach Wien und über die Dialogreihe „Kieler Perspektiven“. Der Ortsbeirates Wik… 1 2 3 … 13 vor
Lerne Dein Quartier neu kennen und gestalte es mit! 25. August 20224. Oktober 2022 Mit seinen Nahversorgungs- und Kulturangeboten sind Quartiere Lebensräume, in denen Anwohner*innen sich zu Hause fühlen und auskennen. Mit den Spaziergängen wollen wir erkunden, wie die Menschen vor Ort ihr Quartier… Bauausschuss am 2. Juni 2022 4. Juni 2022 Baudezernentin Doris Grondke berichtete in der Sitzung am 2. Juni über die Entwicklung des Bebelplatz in Elmschenhagen, die Arbeitsexkursion nach Wien und über die Dialogreihe „Kieler Perspektiven“. Der Ortsbeirates Wik… 1 2 3 … 13 vor
Bauausschuss am 2. Juni 2022 4. Juni 2022 Baudezernentin Doris Grondke berichtete in der Sitzung am 2. Juni über die Entwicklung des Bebelplatz in Elmschenhagen, die Arbeitsexkursion nach Wien und über die Dialogreihe „Kieler Perspektiven“. Der Ortsbeirates Wik…