Presseerklärung zur Weiterentwicklung des Verkehrslandeplatzes 12. April 202313. April 2023 von Arne Stenger und Philipp Walter Zur Berichterstattung über die Weiterentwicklung des Verkehrslandeplatzes in Kiel erklärt Philipp Walter, Kreisvorsitzender der Grünen: „Die Kieler Grünen setzen sich für eine nachhaltige Stadtentwicklung… Vision für Holtenau-Ost: Die Zukunft entsteht im Kieler Norden 26. Januar 202326. Januar 2023 Nach dem Bauausschuss berät am 25. Januar auch der Wirtschaftsausschuss über die Planung des neuen Stadtteils Holtenau-Ost auf dem ehemaligen MFG 5-Gelände. Aus Sicht der Wirtschaftspoliti-ker*innen Antje Möller-Neustock (SPD) und… Rede von Arne Stenger in der Ratsversammlung: „Zukunftsfähigkeit der Holstenstraße“ 19. Januar 202319. Januar 2023 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine aktuelle Stunde zur Innenstadt! Nun ja! Über die Kieler Innenstadt und das „Sterben“ der Holstenstraße… Marthas Insel: Kiel ist beim Wohnungsbau auf Kurs 21. September 2022 „Marthas Insel ist ein gelungenes Beispiel, wie Private, Verwaltung, Politik und KiWoG gemeinsam die Wohnbauentwicklung in Kiel vorantreiben können.“ Mit diesem Satz kommentierte der wohnungspolitische Sprecher der Ratsfraktion Bündnis 90/Die… Bauausschuss am 2. Juni 2022 4. Juni 2022 Baudezernentin Doris Grondke berichtete in der Sitzung am 2. Juni über die Entwicklung des Bebelplatz in Elmschenhagen, die Arbeitsexkursion nach Wien und über die Dialogreihe „Kieler Perspektiven“. Der Ortsbeirates Wik… Lindenau: Potenzial für Wirtschaft und Arbeitsplätze nutzen 31. Mai 202231. Mai 2022 Für die Kieler Rathaus-Kooperation stellt der geplante Verkauf der ehemaligen Lindenau-Werft in Kiel-Friedrichsort eine große Chance für die Wirtschaftsentwicklung dar. Die wirtschaftspolitische Sprecherin Christina Schubert (SPD) und die Co-Fraktionsvorsitzende Jessica… Holstein-Stadion: Kooperation hält an Plänen fest 24. Mai 202224. Mai 2022 Mit Bedauern nimmt die Kieler Rathaus-Kooperation die angekündigten Verzögerungen beim Umbau des Holstein-Stadions zur Kenntnis. „Das Phänomen explosionsartig steigender Baupreise in Kombination mit Lieferengpässen und überlasteten Firmen trifft derzeit auch… Alternativantrag zur Drs. 0203/2022, „Zuweisung eines Platzes im Sanierungsgebiet „Holtenau Ost“ zur Zwischennutzung durch die Wagengruppe Schlagloch“ 20. Mai 202224. Mai 2022 Die Verwaltung wird gebeten in einer Geschäftlichen Mitteilung darzustellen, wie alternative und gemeinschaftliche Wohnformen bisher gefördert werden und wo eine zusätzliche Förderung möglich wäre. Die GM soll Grundlage für eine… Bauausschuss am 5. Mai 2022 11. Mai 20224. Juni 2022 Die Einrichtung einer Fahrradstraße im Holmredder (Drs. 337/2022) war eines der Themen der Sitzung des Bauausschusses am 5. Mai. Da zu solchen verkehrsrechtlichen Angelegenheiten der Ausschuss keine Beschlüsse fällen kann,… Bauausschuss am 31. März 2022 11. April 20223. Mai 2022 In der zweiten Märzsitzung, die gewissermaßen den Ausfall durch die Osterferien ersetzt, konnten wir einen Kooperationsantrag zum Thema E-Scooter (Drs. 285/2022) abstimmen. Durch den Beirat für Senior*innen wurde das Thema… Vision für Holtenau-Ost: Die Zukunft entsteht im Kieler Norden 26. Januar 202326. Januar 2023 Nach dem Bauausschuss berät am 25. Januar auch der Wirtschaftsausschuss über die Planung des neuen Stadtteils Holtenau-Ost auf dem ehemaligen MFG 5-Gelände. Aus Sicht der Wirtschaftspoliti-ker*innen Antje Möller-Neustock (SPD) und… Marthas Insel: Kiel ist beim Wohnungsbau auf Kurs 21. September 2022 „Marthas Insel ist ein gelungenes Beispiel, wie Private, Verwaltung, Politik und KiWoG gemeinsam die Wohnbauentwicklung in Kiel vorantreiben können.“ Mit diesem Satz kommentierte der wohnungspolitische Sprecher der Ratsfraktion Bündnis 90/Die… Lindenau: Potenzial für Wirtschaft und Arbeitsplätze nutzen 31. Mai 202231. Mai 2022 Für die Kieler Rathaus-Kooperation stellt der geplante Verkauf der ehemaligen Lindenau-Werft in Kiel-Friedrichsort eine große Chance für die Wirtschaftsentwicklung dar. Die wirtschaftspolitische Sprecherin Christina Schubert (SPD) und die Co-Fraktionsvorsitzende Jessica… Alternativantrag zur Drs. 0203/2022, „Zuweisung eines Platzes im Sanierungsgebiet „Holtenau Ost“ zur Zwischennutzung durch die Wagengruppe Schlagloch“ 20. Mai 202224. Mai 2022 Die Verwaltung wird gebeten in einer Geschäftlichen Mitteilung darzustellen, wie alternative und gemeinschaftliche Wohnformen bisher gefördert werden und wo eine zusätzliche Förderung möglich wäre. Die GM soll Grundlage für eine… Bauausschuss am 31. März 2022 11. April 20223. Mai 2022 In der zweiten Märzsitzung, die gewissermaßen den Ausfall durch die Osterferien ersetzt, konnten wir einen Kooperationsantrag zum Thema E-Scooter (Drs. 285/2022) abstimmen. Durch den Beirat für Senior*innen wurde das Thema… 1 2 3 … 10 vor
Vision für Holtenau-Ost: Die Zukunft entsteht im Kieler Norden 26. Januar 202326. Januar 2023 Nach dem Bauausschuss berät am 25. Januar auch der Wirtschaftsausschuss über die Planung des neuen Stadtteils Holtenau-Ost auf dem ehemaligen MFG 5-Gelände. Aus Sicht der Wirtschaftspoliti-ker*innen Antje Möller-Neustock (SPD) und… Rede von Arne Stenger in der Ratsversammlung: „Zukunftsfähigkeit der Holstenstraße“ 19. Januar 202319. Januar 2023 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine aktuelle Stunde zur Innenstadt! Nun ja! Über die Kieler Innenstadt und das „Sterben“ der Holstenstraße… Marthas Insel: Kiel ist beim Wohnungsbau auf Kurs 21. September 2022 „Marthas Insel ist ein gelungenes Beispiel, wie Private, Verwaltung, Politik und KiWoG gemeinsam die Wohnbauentwicklung in Kiel vorantreiben können.“ Mit diesem Satz kommentierte der wohnungspolitische Sprecher der Ratsfraktion Bündnis 90/Die… Bauausschuss am 2. Juni 2022 4. Juni 2022 Baudezernentin Doris Grondke berichtete in der Sitzung am 2. Juni über die Entwicklung des Bebelplatz in Elmschenhagen, die Arbeitsexkursion nach Wien und über die Dialogreihe „Kieler Perspektiven“. Der Ortsbeirates Wik… Lindenau: Potenzial für Wirtschaft und Arbeitsplätze nutzen 31. Mai 202231. Mai 2022 Für die Kieler Rathaus-Kooperation stellt der geplante Verkauf der ehemaligen Lindenau-Werft in Kiel-Friedrichsort eine große Chance für die Wirtschaftsentwicklung dar. Die wirtschaftspolitische Sprecherin Christina Schubert (SPD) und die Co-Fraktionsvorsitzende Jessica… Holstein-Stadion: Kooperation hält an Plänen fest 24. Mai 202224. Mai 2022 Mit Bedauern nimmt die Kieler Rathaus-Kooperation die angekündigten Verzögerungen beim Umbau des Holstein-Stadions zur Kenntnis. „Das Phänomen explosionsartig steigender Baupreise in Kombination mit Lieferengpässen und überlasteten Firmen trifft derzeit auch… Alternativantrag zur Drs. 0203/2022, „Zuweisung eines Platzes im Sanierungsgebiet „Holtenau Ost“ zur Zwischennutzung durch die Wagengruppe Schlagloch“ 20. Mai 202224. Mai 2022 Die Verwaltung wird gebeten in einer Geschäftlichen Mitteilung darzustellen, wie alternative und gemeinschaftliche Wohnformen bisher gefördert werden und wo eine zusätzliche Förderung möglich wäre. Die GM soll Grundlage für eine… Bauausschuss am 5. Mai 2022 11. Mai 20224. Juni 2022 Die Einrichtung einer Fahrradstraße im Holmredder (Drs. 337/2022) war eines der Themen der Sitzung des Bauausschusses am 5. Mai. Da zu solchen verkehrsrechtlichen Angelegenheiten der Ausschuss keine Beschlüsse fällen kann,… Bauausschuss am 31. März 2022 11. April 20223. Mai 2022 In der zweiten Märzsitzung, die gewissermaßen den Ausfall durch die Osterferien ersetzt, konnten wir einen Kooperationsantrag zum Thema E-Scooter (Drs. 285/2022) abstimmen. Durch den Beirat für Senior*innen wurde das Thema… Vision für Holtenau-Ost: Die Zukunft entsteht im Kieler Norden 26. Januar 202326. Januar 2023 Nach dem Bauausschuss berät am 25. Januar auch der Wirtschaftsausschuss über die Planung des neuen Stadtteils Holtenau-Ost auf dem ehemaligen MFG 5-Gelände. Aus Sicht der Wirtschaftspoliti-ker*innen Antje Möller-Neustock (SPD) und… Marthas Insel: Kiel ist beim Wohnungsbau auf Kurs 21. September 2022 „Marthas Insel ist ein gelungenes Beispiel, wie Private, Verwaltung, Politik und KiWoG gemeinsam die Wohnbauentwicklung in Kiel vorantreiben können.“ Mit diesem Satz kommentierte der wohnungspolitische Sprecher der Ratsfraktion Bündnis 90/Die… Lindenau: Potenzial für Wirtschaft und Arbeitsplätze nutzen 31. Mai 202231. Mai 2022 Für die Kieler Rathaus-Kooperation stellt der geplante Verkauf der ehemaligen Lindenau-Werft in Kiel-Friedrichsort eine große Chance für die Wirtschaftsentwicklung dar. Die wirtschaftspolitische Sprecherin Christina Schubert (SPD) und die Co-Fraktionsvorsitzende Jessica… Alternativantrag zur Drs. 0203/2022, „Zuweisung eines Platzes im Sanierungsgebiet „Holtenau Ost“ zur Zwischennutzung durch die Wagengruppe Schlagloch“ 20. Mai 202224. Mai 2022 Die Verwaltung wird gebeten in einer Geschäftlichen Mitteilung darzustellen, wie alternative und gemeinschaftliche Wohnformen bisher gefördert werden und wo eine zusätzliche Förderung möglich wäre. Die GM soll Grundlage für eine… Bauausschuss am 31. März 2022 11. April 20223. Mai 2022 In der zweiten Märzsitzung, die gewissermaßen den Ausfall durch die Osterferien ersetzt, konnten wir einen Kooperationsantrag zum Thema E-Scooter (Drs. 285/2022) abstimmen. Durch den Beirat für Senior*innen wurde das Thema… 1 2 3 … 10 vor
Rede von Arne Stenger in der Ratsversammlung: „Zukunftsfähigkeit der Holstenstraße“ 19. Januar 202319. Januar 2023 – Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine aktuelle Stunde zur Innenstadt! Nun ja! Über die Kieler Innenstadt und das „Sterben“ der Holstenstraße… Marthas Insel: Kiel ist beim Wohnungsbau auf Kurs 21. September 2022 „Marthas Insel ist ein gelungenes Beispiel, wie Private, Verwaltung, Politik und KiWoG gemeinsam die Wohnbauentwicklung in Kiel vorantreiben können.“ Mit diesem Satz kommentierte der wohnungspolitische Sprecher der Ratsfraktion Bündnis 90/Die… Bauausschuss am 2. Juni 2022 4. Juni 2022 Baudezernentin Doris Grondke berichtete in der Sitzung am 2. Juni über die Entwicklung des Bebelplatz in Elmschenhagen, die Arbeitsexkursion nach Wien und über die Dialogreihe „Kieler Perspektiven“. Der Ortsbeirates Wik… Lindenau: Potenzial für Wirtschaft und Arbeitsplätze nutzen 31. Mai 202231. Mai 2022 Für die Kieler Rathaus-Kooperation stellt der geplante Verkauf der ehemaligen Lindenau-Werft in Kiel-Friedrichsort eine große Chance für die Wirtschaftsentwicklung dar. Die wirtschaftspolitische Sprecherin Christina Schubert (SPD) und die Co-Fraktionsvorsitzende Jessica… Holstein-Stadion: Kooperation hält an Plänen fest 24. Mai 202224. Mai 2022 Mit Bedauern nimmt die Kieler Rathaus-Kooperation die angekündigten Verzögerungen beim Umbau des Holstein-Stadions zur Kenntnis. „Das Phänomen explosionsartig steigender Baupreise in Kombination mit Lieferengpässen und überlasteten Firmen trifft derzeit auch… Alternativantrag zur Drs. 0203/2022, „Zuweisung eines Platzes im Sanierungsgebiet „Holtenau Ost“ zur Zwischennutzung durch die Wagengruppe Schlagloch“ 20. Mai 202224. Mai 2022 Die Verwaltung wird gebeten in einer Geschäftlichen Mitteilung darzustellen, wie alternative und gemeinschaftliche Wohnformen bisher gefördert werden und wo eine zusätzliche Förderung möglich wäre. Die GM soll Grundlage für eine… Bauausschuss am 5. Mai 2022 11. Mai 20224. Juni 2022 Die Einrichtung einer Fahrradstraße im Holmredder (Drs. 337/2022) war eines der Themen der Sitzung des Bauausschusses am 5. Mai. Da zu solchen verkehrsrechtlichen Angelegenheiten der Ausschuss keine Beschlüsse fällen kann,… Bauausschuss am 31. März 2022 11. April 20223. Mai 2022 In der zweiten Märzsitzung, die gewissermaßen den Ausfall durch die Osterferien ersetzt, konnten wir einen Kooperationsantrag zum Thema E-Scooter (Drs. 285/2022) abstimmen. Durch den Beirat für Senior*innen wurde das Thema… Vision für Holtenau-Ost: Die Zukunft entsteht im Kieler Norden 26. Januar 202326. Januar 2023 Nach dem Bauausschuss berät am 25. Januar auch der Wirtschaftsausschuss über die Planung des neuen Stadtteils Holtenau-Ost auf dem ehemaligen MFG 5-Gelände. Aus Sicht der Wirtschaftspoliti-ker*innen Antje Möller-Neustock (SPD) und… Marthas Insel: Kiel ist beim Wohnungsbau auf Kurs 21. September 2022 „Marthas Insel ist ein gelungenes Beispiel, wie Private, Verwaltung, Politik und KiWoG gemeinsam die Wohnbauentwicklung in Kiel vorantreiben können.“ Mit diesem Satz kommentierte der wohnungspolitische Sprecher der Ratsfraktion Bündnis 90/Die… Lindenau: Potenzial für Wirtschaft und Arbeitsplätze nutzen 31. Mai 202231. Mai 2022 Für die Kieler Rathaus-Kooperation stellt der geplante Verkauf der ehemaligen Lindenau-Werft in Kiel-Friedrichsort eine große Chance für die Wirtschaftsentwicklung dar. Die wirtschaftspolitische Sprecherin Christina Schubert (SPD) und die Co-Fraktionsvorsitzende Jessica… Alternativantrag zur Drs. 0203/2022, „Zuweisung eines Platzes im Sanierungsgebiet „Holtenau Ost“ zur Zwischennutzung durch die Wagengruppe Schlagloch“ 20. Mai 202224. Mai 2022 Die Verwaltung wird gebeten in einer Geschäftlichen Mitteilung darzustellen, wie alternative und gemeinschaftliche Wohnformen bisher gefördert werden und wo eine zusätzliche Förderung möglich wäre. Die GM soll Grundlage für eine… Bauausschuss am 31. März 2022 11. April 20223. Mai 2022 In der zweiten Märzsitzung, die gewissermaßen den Ausfall durch die Osterferien ersetzt, konnten wir einen Kooperationsantrag zum Thema E-Scooter (Drs. 285/2022) abstimmen. Durch den Beirat für Senior*innen wurde das Thema… 1 2 3 … 10 vor
Marthas Insel: Kiel ist beim Wohnungsbau auf Kurs 21. September 2022 „Marthas Insel ist ein gelungenes Beispiel, wie Private, Verwaltung, Politik und KiWoG gemeinsam die Wohnbauentwicklung in Kiel vorantreiben können.“ Mit diesem Satz kommentierte der wohnungspolitische Sprecher der Ratsfraktion Bündnis 90/Die… Bauausschuss am 2. Juni 2022 4. Juni 2022 Baudezernentin Doris Grondke berichtete in der Sitzung am 2. Juni über die Entwicklung des Bebelplatz in Elmschenhagen, die Arbeitsexkursion nach Wien und über die Dialogreihe „Kieler Perspektiven“. Der Ortsbeirates Wik… Lindenau: Potenzial für Wirtschaft und Arbeitsplätze nutzen 31. Mai 202231. Mai 2022 Für die Kieler Rathaus-Kooperation stellt der geplante Verkauf der ehemaligen Lindenau-Werft in Kiel-Friedrichsort eine große Chance für die Wirtschaftsentwicklung dar. Die wirtschaftspolitische Sprecherin Christina Schubert (SPD) und die Co-Fraktionsvorsitzende Jessica… Holstein-Stadion: Kooperation hält an Plänen fest 24. Mai 202224. Mai 2022 Mit Bedauern nimmt die Kieler Rathaus-Kooperation die angekündigten Verzögerungen beim Umbau des Holstein-Stadions zur Kenntnis. „Das Phänomen explosionsartig steigender Baupreise in Kombination mit Lieferengpässen und überlasteten Firmen trifft derzeit auch… Alternativantrag zur Drs. 0203/2022, „Zuweisung eines Platzes im Sanierungsgebiet „Holtenau Ost“ zur Zwischennutzung durch die Wagengruppe Schlagloch“ 20. Mai 202224. Mai 2022 Die Verwaltung wird gebeten in einer Geschäftlichen Mitteilung darzustellen, wie alternative und gemeinschaftliche Wohnformen bisher gefördert werden und wo eine zusätzliche Förderung möglich wäre. Die GM soll Grundlage für eine… Bauausschuss am 5. Mai 2022 11. Mai 20224. Juni 2022 Die Einrichtung einer Fahrradstraße im Holmredder (Drs. 337/2022) war eines der Themen der Sitzung des Bauausschusses am 5. Mai. Da zu solchen verkehrsrechtlichen Angelegenheiten der Ausschuss keine Beschlüsse fällen kann,… Bauausschuss am 31. März 2022 11. April 20223. Mai 2022 In der zweiten Märzsitzung, die gewissermaßen den Ausfall durch die Osterferien ersetzt, konnten wir einen Kooperationsantrag zum Thema E-Scooter (Drs. 285/2022) abstimmen. Durch den Beirat für Senior*innen wurde das Thema… Vision für Holtenau-Ost: Die Zukunft entsteht im Kieler Norden 26. Januar 202326. Januar 2023 Nach dem Bauausschuss berät am 25. Januar auch der Wirtschaftsausschuss über die Planung des neuen Stadtteils Holtenau-Ost auf dem ehemaligen MFG 5-Gelände. Aus Sicht der Wirtschaftspoliti-ker*innen Antje Möller-Neustock (SPD) und… Marthas Insel: Kiel ist beim Wohnungsbau auf Kurs 21. September 2022 „Marthas Insel ist ein gelungenes Beispiel, wie Private, Verwaltung, Politik und KiWoG gemeinsam die Wohnbauentwicklung in Kiel vorantreiben können.“ Mit diesem Satz kommentierte der wohnungspolitische Sprecher der Ratsfraktion Bündnis 90/Die… Lindenau: Potenzial für Wirtschaft und Arbeitsplätze nutzen 31. Mai 202231. Mai 2022 Für die Kieler Rathaus-Kooperation stellt der geplante Verkauf der ehemaligen Lindenau-Werft in Kiel-Friedrichsort eine große Chance für die Wirtschaftsentwicklung dar. Die wirtschaftspolitische Sprecherin Christina Schubert (SPD) und die Co-Fraktionsvorsitzende Jessica… Alternativantrag zur Drs. 0203/2022, „Zuweisung eines Platzes im Sanierungsgebiet „Holtenau Ost“ zur Zwischennutzung durch die Wagengruppe Schlagloch“ 20. Mai 202224. Mai 2022 Die Verwaltung wird gebeten in einer Geschäftlichen Mitteilung darzustellen, wie alternative und gemeinschaftliche Wohnformen bisher gefördert werden und wo eine zusätzliche Förderung möglich wäre. Die GM soll Grundlage für eine… Bauausschuss am 31. März 2022 11. April 20223. Mai 2022 In der zweiten Märzsitzung, die gewissermaßen den Ausfall durch die Osterferien ersetzt, konnten wir einen Kooperationsantrag zum Thema E-Scooter (Drs. 285/2022) abstimmen. Durch den Beirat für Senior*innen wurde das Thema… 1 2 3 … 10 vor
Bauausschuss am 2. Juni 2022 4. Juni 2022 Baudezernentin Doris Grondke berichtete in der Sitzung am 2. Juni über die Entwicklung des Bebelplatz in Elmschenhagen, die Arbeitsexkursion nach Wien und über die Dialogreihe „Kieler Perspektiven“. Der Ortsbeirates Wik… Lindenau: Potenzial für Wirtschaft und Arbeitsplätze nutzen 31. Mai 202231. Mai 2022 Für die Kieler Rathaus-Kooperation stellt der geplante Verkauf der ehemaligen Lindenau-Werft in Kiel-Friedrichsort eine große Chance für die Wirtschaftsentwicklung dar. Die wirtschaftspolitische Sprecherin Christina Schubert (SPD) und die Co-Fraktionsvorsitzende Jessica… Holstein-Stadion: Kooperation hält an Plänen fest 24. Mai 202224. Mai 2022 Mit Bedauern nimmt die Kieler Rathaus-Kooperation die angekündigten Verzögerungen beim Umbau des Holstein-Stadions zur Kenntnis. „Das Phänomen explosionsartig steigender Baupreise in Kombination mit Lieferengpässen und überlasteten Firmen trifft derzeit auch… Alternativantrag zur Drs. 0203/2022, „Zuweisung eines Platzes im Sanierungsgebiet „Holtenau Ost“ zur Zwischennutzung durch die Wagengruppe Schlagloch“ 20. Mai 202224. Mai 2022 Die Verwaltung wird gebeten in einer Geschäftlichen Mitteilung darzustellen, wie alternative und gemeinschaftliche Wohnformen bisher gefördert werden und wo eine zusätzliche Förderung möglich wäre. Die GM soll Grundlage für eine… Bauausschuss am 5. Mai 2022 11. Mai 20224. Juni 2022 Die Einrichtung einer Fahrradstraße im Holmredder (Drs. 337/2022) war eines der Themen der Sitzung des Bauausschusses am 5. Mai. Da zu solchen verkehrsrechtlichen Angelegenheiten der Ausschuss keine Beschlüsse fällen kann,… Bauausschuss am 31. März 2022 11. April 20223. Mai 2022 In der zweiten Märzsitzung, die gewissermaßen den Ausfall durch die Osterferien ersetzt, konnten wir einen Kooperationsantrag zum Thema E-Scooter (Drs. 285/2022) abstimmen. Durch den Beirat für Senior*innen wurde das Thema… Vision für Holtenau-Ost: Die Zukunft entsteht im Kieler Norden 26. Januar 202326. Januar 2023 Nach dem Bauausschuss berät am 25. Januar auch der Wirtschaftsausschuss über die Planung des neuen Stadtteils Holtenau-Ost auf dem ehemaligen MFG 5-Gelände. Aus Sicht der Wirtschaftspoliti-ker*innen Antje Möller-Neustock (SPD) und… Marthas Insel: Kiel ist beim Wohnungsbau auf Kurs 21. September 2022 „Marthas Insel ist ein gelungenes Beispiel, wie Private, Verwaltung, Politik und KiWoG gemeinsam die Wohnbauentwicklung in Kiel vorantreiben können.“ Mit diesem Satz kommentierte der wohnungspolitische Sprecher der Ratsfraktion Bündnis 90/Die… Lindenau: Potenzial für Wirtschaft und Arbeitsplätze nutzen 31. Mai 202231. Mai 2022 Für die Kieler Rathaus-Kooperation stellt der geplante Verkauf der ehemaligen Lindenau-Werft in Kiel-Friedrichsort eine große Chance für die Wirtschaftsentwicklung dar. Die wirtschaftspolitische Sprecherin Christina Schubert (SPD) und die Co-Fraktionsvorsitzende Jessica… Alternativantrag zur Drs. 0203/2022, „Zuweisung eines Platzes im Sanierungsgebiet „Holtenau Ost“ zur Zwischennutzung durch die Wagengruppe Schlagloch“ 20. Mai 202224. Mai 2022 Die Verwaltung wird gebeten in einer Geschäftlichen Mitteilung darzustellen, wie alternative und gemeinschaftliche Wohnformen bisher gefördert werden und wo eine zusätzliche Förderung möglich wäre. Die GM soll Grundlage für eine… Bauausschuss am 31. März 2022 11. April 20223. Mai 2022 In der zweiten Märzsitzung, die gewissermaßen den Ausfall durch die Osterferien ersetzt, konnten wir einen Kooperationsantrag zum Thema E-Scooter (Drs. 285/2022) abstimmen. Durch den Beirat für Senior*innen wurde das Thema… 1 2 3 … 10 vor
Lindenau: Potenzial für Wirtschaft und Arbeitsplätze nutzen 31. Mai 202231. Mai 2022 Für die Kieler Rathaus-Kooperation stellt der geplante Verkauf der ehemaligen Lindenau-Werft in Kiel-Friedrichsort eine große Chance für die Wirtschaftsentwicklung dar. Die wirtschaftspolitische Sprecherin Christina Schubert (SPD) und die Co-Fraktionsvorsitzende Jessica… Holstein-Stadion: Kooperation hält an Plänen fest 24. Mai 202224. Mai 2022 Mit Bedauern nimmt die Kieler Rathaus-Kooperation die angekündigten Verzögerungen beim Umbau des Holstein-Stadions zur Kenntnis. „Das Phänomen explosionsartig steigender Baupreise in Kombination mit Lieferengpässen und überlasteten Firmen trifft derzeit auch… Alternativantrag zur Drs. 0203/2022, „Zuweisung eines Platzes im Sanierungsgebiet „Holtenau Ost“ zur Zwischennutzung durch die Wagengruppe Schlagloch“ 20. Mai 202224. Mai 2022 Die Verwaltung wird gebeten in einer Geschäftlichen Mitteilung darzustellen, wie alternative und gemeinschaftliche Wohnformen bisher gefördert werden und wo eine zusätzliche Förderung möglich wäre. Die GM soll Grundlage für eine… Bauausschuss am 5. Mai 2022 11. Mai 20224. Juni 2022 Die Einrichtung einer Fahrradstraße im Holmredder (Drs. 337/2022) war eines der Themen der Sitzung des Bauausschusses am 5. Mai. Da zu solchen verkehrsrechtlichen Angelegenheiten der Ausschuss keine Beschlüsse fällen kann,… Bauausschuss am 31. März 2022 11. April 20223. Mai 2022 In der zweiten Märzsitzung, die gewissermaßen den Ausfall durch die Osterferien ersetzt, konnten wir einen Kooperationsantrag zum Thema E-Scooter (Drs. 285/2022) abstimmen. Durch den Beirat für Senior*innen wurde das Thema… Vision für Holtenau-Ost: Die Zukunft entsteht im Kieler Norden 26. Januar 202326. Januar 2023 Nach dem Bauausschuss berät am 25. Januar auch der Wirtschaftsausschuss über die Planung des neuen Stadtteils Holtenau-Ost auf dem ehemaligen MFG 5-Gelände. Aus Sicht der Wirtschaftspoliti-ker*innen Antje Möller-Neustock (SPD) und… Marthas Insel: Kiel ist beim Wohnungsbau auf Kurs 21. September 2022 „Marthas Insel ist ein gelungenes Beispiel, wie Private, Verwaltung, Politik und KiWoG gemeinsam die Wohnbauentwicklung in Kiel vorantreiben können.“ Mit diesem Satz kommentierte der wohnungspolitische Sprecher der Ratsfraktion Bündnis 90/Die… Lindenau: Potenzial für Wirtschaft und Arbeitsplätze nutzen 31. Mai 202231. Mai 2022 Für die Kieler Rathaus-Kooperation stellt der geplante Verkauf der ehemaligen Lindenau-Werft in Kiel-Friedrichsort eine große Chance für die Wirtschaftsentwicklung dar. Die wirtschaftspolitische Sprecherin Christina Schubert (SPD) und die Co-Fraktionsvorsitzende Jessica… Alternativantrag zur Drs. 0203/2022, „Zuweisung eines Platzes im Sanierungsgebiet „Holtenau Ost“ zur Zwischennutzung durch die Wagengruppe Schlagloch“ 20. Mai 202224. Mai 2022 Die Verwaltung wird gebeten in einer Geschäftlichen Mitteilung darzustellen, wie alternative und gemeinschaftliche Wohnformen bisher gefördert werden und wo eine zusätzliche Förderung möglich wäre. Die GM soll Grundlage für eine… Bauausschuss am 31. März 2022 11. April 20223. Mai 2022 In der zweiten Märzsitzung, die gewissermaßen den Ausfall durch die Osterferien ersetzt, konnten wir einen Kooperationsantrag zum Thema E-Scooter (Drs. 285/2022) abstimmen. Durch den Beirat für Senior*innen wurde das Thema… 1 2 3 … 10 vor
Holstein-Stadion: Kooperation hält an Plänen fest 24. Mai 202224. Mai 2022 Mit Bedauern nimmt die Kieler Rathaus-Kooperation die angekündigten Verzögerungen beim Umbau des Holstein-Stadions zur Kenntnis. „Das Phänomen explosionsartig steigender Baupreise in Kombination mit Lieferengpässen und überlasteten Firmen trifft derzeit auch… Alternativantrag zur Drs. 0203/2022, „Zuweisung eines Platzes im Sanierungsgebiet „Holtenau Ost“ zur Zwischennutzung durch die Wagengruppe Schlagloch“ 20. Mai 202224. Mai 2022 Die Verwaltung wird gebeten in einer Geschäftlichen Mitteilung darzustellen, wie alternative und gemeinschaftliche Wohnformen bisher gefördert werden und wo eine zusätzliche Förderung möglich wäre. Die GM soll Grundlage für eine… Bauausschuss am 5. Mai 2022 11. Mai 20224. Juni 2022 Die Einrichtung einer Fahrradstraße im Holmredder (Drs. 337/2022) war eines der Themen der Sitzung des Bauausschusses am 5. Mai. Da zu solchen verkehrsrechtlichen Angelegenheiten der Ausschuss keine Beschlüsse fällen kann,… Bauausschuss am 31. März 2022 11. April 20223. Mai 2022 In der zweiten Märzsitzung, die gewissermaßen den Ausfall durch die Osterferien ersetzt, konnten wir einen Kooperationsantrag zum Thema E-Scooter (Drs. 285/2022) abstimmen. Durch den Beirat für Senior*innen wurde das Thema… Vision für Holtenau-Ost: Die Zukunft entsteht im Kieler Norden 26. Januar 202326. Januar 2023 Nach dem Bauausschuss berät am 25. Januar auch der Wirtschaftsausschuss über die Planung des neuen Stadtteils Holtenau-Ost auf dem ehemaligen MFG 5-Gelände. Aus Sicht der Wirtschaftspoliti-ker*innen Antje Möller-Neustock (SPD) und… Marthas Insel: Kiel ist beim Wohnungsbau auf Kurs 21. September 2022 „Marthas Insel ist ein gelungenes Beispiel, wie Private, Verwaltung, Politik und KiWoG gemeinsam die Wohnbauentwicklung in Kiel vorantreiben können.“ Mit diesem Satz kommentierte der wohnungspolitische Sprecher der Ratsfraktion Bündnis 90/Die… Lindenau: Potenzial für Wirtschaft und Arbeitsplätze nutzen 31. Mai 202231. Mai 2022 Für die Kieler Rathaus-Kooperation stellt der geplante Verkauf der ehemaligen Lindenau-Werft in Kiel-Friedrichsort eine große Chance für die Wirtschaftsentwicklung dar. Die wirtschaftspolitische Sprecherin Christina Schubert (SPD) und die Co-Fraktionsvorsitzende Jessica… Alternativantrag zur Drs. 0203/2022, „Zuweisung eines Platzes im Sanierungsgebiet „Holtenau Ost“ zur Zwischennutzung durch die Wagengruppe Schlagloch“ 20. Mai 202224. Mai 2022 Die Verwaltung wird gebeten in einer Geschäftlichen Mitteilung darzustellen, wie alternative und gemeinschaftliche Wohnformen bisher gefördert werden und wo eine zusätzliche Förderung möglich wäre. Die GM soll Grundlage für eine… Bauausschuss am 31. März 2022 11. April 20223. Mai 2022 In der zweiten Märzsitzung, die gewissermaßen den Ausfall durch die Osterferien ersetzt, konnten wir einen Kooperationsantrag zum Thema E-Scooter (Drs. 285/2022) abstimmen. Durch den Beirat für Senior*innen wurde das Thema… 1 2 3 … 10 vor
Alternativantrag zur Drs. 0203/2022, „Zuweisung eines Platzes im Sanierungsgebiet „Holtenau Ost“ zur Zwischennutzung durch die Wagengruppe Schlagloch“ 20. Mai 202224. Mai 2022 Die Verwaltung wird gebeten in einer Geschäftlichen Mitteilung darzustellen, wie alternative und gemeinschaftliche Wohnformen bisher gefördert werden und wo eine zusätzliche Förderung möglich wäre. Die GM soll Grundlage für eine… Bauausschuss am 5. Mai 2022 11. Mai 20224. Juni 2022 Die Einrichtung einer Fahrradstraße im Holmredder (Drs. 337/2022) war eines der Themen der Sitzung des Bauausschusses am 5. Mai. Da zu solchen verkehrsrechtlichen Angelegenheiten der Ausschuss keine Beschlüsse fällen kann,… Bauausschuss am 31. März 2022 11. April 20223. Mai 2022 In der zweiten Märzsitzung, die gewissermaßen den Ausfall durch die Osterferien ersetzt, konnten wir einen Kooperationsantrag zum Thema E-Scooter (Drs. 285/2022) abstimmen. Durch den Beirat für Senior*innen wurde das Thema… Vision für Holtenau-Ost: Die Zukunft entsteht im Kieler Norden 26. Januar 202326. Januar 2023 Nach dem Bauausschuss berät am 25. Januar auch der Wirtschaftsausschuss über die Planung des neuen Stadtteils Holtenau-Ost auf dem ehemaligen MFG 5-Gelände. Aus Sicht der Wirtschaftspoliti-ker*innen Antje Möller-Neustock (SPD) und… Marthas Insel: Kiel ist beim Wohnungsbau auf Kurs 21. September 2022 „Marthas Insel ist ein gelungenes Beispiel, wie Private, Verwaltung, Politik und KiWoG gemeinsam die Wohnbauentwicklung in Kiel vorantreiben können.“ Mit diesem Satz kommentierte der wohnungspolitische Sprecher der Ratsfraktion Bündnis 90/Die… Lindenau: Potenzial für Wirtschaft und Arbeitsplätze nutzen 31. Mai 202231. Mai 2022 Für die Kieler Rathaus-Kooperation stellt der geplante Verkauf der ehemaligen Lindenau-Werft in Kiel-Friedrichsort eine große Chance für die Wirtschaftsentwicklung dar. Die wirtschaftspolitische Sprecherin Christina Schubert (SPD) und die Co-Fraktionsvorsitzende Jessica… Alternativantrag zur Drs. 0203/2022, „Zuweisung eines Platzes im Sanierungsgebiet „Holtenau Ost“ zur Zwischennutzung durch die Wagengruppe Schlagloch“ 20. Mai 202224. Mai 2022 Die Verwaltung wird gebeten in einer Geschäftlichen Mitteilung darzustellen, wie alternative und gemeinschaftliche Wohnformen bisher gefördert werden und wo eine zusätzliche Förderung möglich wäre. Die GM soll Grundlage für eine… Bauausschuss am 31. März 2022 11. April 20223. Mai 2022 In der zweiten Märzsitzung, die gewissermaßen den Ausfall durch die Osterferien ersetzt, konnten wir einen Kooperationsantrag zum Thema E-Scooter (Drs. 285/2022) abstimmen. Durch den Beirat für Senior*innen wurde das Thema… 1 2 3 … 10 vor
Bauausschuss am 5. Mai 2022 11. Mai 20224. Juni 2022 Die Einrichtung einer Fahrradstraße im Holmredder (Drs. 337/2022) war eines der Themen der Sitzung des Bauausschusses am 5. Mai. Da zu solchen verkehrsrechtlichen Angelegenheiten der Ausschuss keine Beschlüsse fällen kann,… Bauausschuss am 31. März 2022 11. April 20223. Mai 2022 In der zweiten Märzsitzung, die gewissermaßen den Ausfall durch die Osterferien ersetzt, konnten wir einen Kooperationsantrag zum Thema E-Scooter (Drs. 285/2022) abstimmen. Durch den Beirat für Senior*innen wurde das Thema… Vision für Holtenau-Ost: Die Zukunft entsteht im Kieler Norden 26. Januar 202326. Januar 2023 Nach dem Bauausschuss berät am 25. Januar auch der Wirtschaftsausschuss über die Planung des neuen Stadtteils Holtenau-Ost auf dem ehemaligen MFG 5-Gelände. Aus Sicht der Wirtschaftspoliti-ker*innen Antje Möller-Neustock (SPD) und… Marthas Insel: Kiel ist beim Wohnungsbau auf Kurs 21. September 2022 „Marthas Insel ist ein gelungenes Beispiel, wie Private, Verwaltung, Politik und KiWoG gemeinsam die Wohnbauentwicklung in Kiel vorantreiben können.“ Mit diesem Satz kommentierte der wohnungspolitische Sprecher der Ratsfraktion Bündnis 90/Die… Lindenau: Potenzial für Wirtschaft und Arbeitsplätze nutzen 31. Mai 202231. Mai 2022 Für die Kieler Rathaus-Kooperation stellt der geplante Verkauf der ehemaligen Lindenau-Werft in Kiel-Friedrichsort eine große Chance für die Wirtschaftsentwicklung dar. Die wirtschaftspolitische Sprecherin Christina Schubert (SPD) und die Co-Fraktionsvorsitzende Jessica… Alternativantrag zur Drs. 0203/2022, „Zuweisung eines Platzes im Sanierungsgebiet „Holtenau Ost“ zur Zwischennutzung durch die Wagengruppe Schlagloch“ 20. Mai 202224. Mai 2022 Die Verwaltung wird gebeten in einer Geschäftlichen Mitteilung darzustellen, wie alternative und gemeinschaftliche Wohnformen bisher gefördert werden und wo eine zusätzliche Förderung möglich wäre. Die GM soll Grundlage für eine… Bauausschuss am 31. März 2022 11. April 20223. Mai 2022 In der zweiten Märzsitzung, die gewissermaßen den Ausfall durch die Osterferien ersetzt, konnten wir einen Kooperationsantrag zum Thema E-Scooter (Drs. 285/2022) abstimmen. Durch den Beirat für Senior*innen wurde das Thema… 1 2 3 … 10 vor
Bauausschuss am 31. März 2022 11. April 20223. Mai 2022 In der zweiten Märzsitzung, die gewissermaßen den Ausfall durch die Osterferien ersetzt, konnten wir einen Kooperationsantrag zum Thema E-Scooter (Drs. 285/2022) abstimmen. Durch den Beirat für Senior*innen wurde das Thema…
Vision für Holtenau-Ost: Die Zukunft entsteht im Kieler Norden 26. Januar 202326. Januar 2023 Nach dem Bauausschuss berät am 25. Januar auch der Wirtschaftsausschuss über die Planung des neuen Stadtteils Holtenau-Ost auf dem ehemaligen MFG 5-Gelände. Aus Sicht der Wirtschaftspoliti-ker*innen Antje Möller-Neustock (SPD) und… Marthas Insel: Kiel ist beim Wohnungsbau auf Kurs 21. September 2022 „Marthas Insel ist ein gelungenes Beispiel, wie Private, Verwaltung, Politik und KiWoG gemeinsam die Wohnbauentwicklung in Kiel vorantreiben können.“ Mit diesem Satz kommentierte der wohnungspolitische Sprecher der Ratsfraktion Bündnis 90/Die… Lindenau: Potenzial für Wirtschaft und Arbeitsplätze nutzen 31. Mai 202231. Mai 2022 Für die Kieler Rathaus-Kooperation stellt der geplante Verkauf der ehemaligen Lindenau-Werft in Kiel-Friedrichsort eine große Chance für die Wirtschaftsentwicklung dar. Die wirtschaftspolitische Sprecherin Christina Schubert (SPD) und die Co-Fraktionsvorsitzende Jessica… Alternativantrag zur Drs. 0203/2022, „Zuweisung eines Platzes im Sanierungsgebiet „Holtenau Ost“ zur Zwischennutzung durch die Wagengruppe Schlagloch“ 20. Mai 202224. Mai 2022 Die Verwaltung wird gebeten in einer Geschäftlichen Mitteilung darzustellen, wie alternative und gemeinschaftliche Wohnformen bisher gefördert werden und wo eine zusätzliche Förderung möglich wäre. Die GM soll Grundlage für eine… Bauausschuss am 31. März 2022 11. April 20223. Mai 2022 In der zweiten Märzsitzung, die gewissermaßen den Ausfall durch die Osterferien ersetzt, konnten wir einen Kooperationsantrag zum Thema E-Scooter (Drs. 285/2022) abstimmen. Durch den Beirat für Senior*innen wurde das Thema… 1 2 3 … 10 vor
Marthas Insel: Kiel ist beim Wohnungsbau auf Kurs 21. September 2022 „Marthas Insel ist ein gelungenes Beispiel, wie Private, Verwaltung, Politik und KiWoG gemeinsam die Wohnbauentwicklung in Kiel vorantreiben können.“ Mit diesem Satz kommentierte der wohnungspolitische Sprecher der Ratsfraktion Bündnis 90/Die… Lindenau: Potenzial für Wirtschaft und Arbeitsplätze nutzen 31. Mai 202231. Mai 2022 Für die Kieler Rathaus-Kooperation stellt der geplante Verkauf der ehemaligen Lindenau-Werft in Kiel-Friedrichsort eine große Chance für die Wirtschaftsentwicklung dar. Die wirtschaftspolitische Sprecherin Christina Schubert (SPD) und die Co-Fraktionsvorsitzende Jessica… Alternativantrag zur Drs. 0203/2022, „Zuweisung eines Platzes im Sanierungsgebiet „Holtenau Ost“ zur Zwischennutzung durch die Wagengruppe Schlagloch“ 20. Mai 202224. Mai 2022 Die Verwaltung wird gebeten in einer Geschäftlichen Mitteilung darzustellen, wie alternative und gemeinschaftliche Wohnformen bisher gefördert werden und wo eine zusätzliche Förderung möglich wäre. Die GM soll Grundlage für eine… Bauausschuss am 31. März 2022 11. April 20223. Mai 2022 In der zweiten Märzsitzung, die gewissermaßen den Ausfall durch die Osterferien ersetzt, konnten wir einen Kooperationsantrag zum Thema E-Scooter (Drs. 285/2022) abstimmen. Durch den Beirat für Senior*innen wurde das Thema… 1 2 3 … 10 vor
Lindenau: Potenzial für Wirtschaft und Arbeitsplätze nutzen 31. Mai 202231. Mai 2022 Für die Kieler Rathaus-Kooperation stellt der geplante Verkauf der ehemaligen Lindenau-Werft in Kiel-Friedrichsort eine große Chance für die Wirtschaftsentwicklung dar. Die wirtschaftspolitische Sprecherin Christina Schubert (SPD) und die Co-Fraktionsvorsitzende Jessica… Alternativantrag zur Drs. 0203/2022, „Zuweisung eines Platzes im Sanierungsgebiet „Holtenau Ost“ zur Zwischennutzung durch die Wagengruppe Schlagloch“ 20. Mai 202224. Mai 2022 Die Verwaltung wird gebeten in einer Geschäftlichen Mitteilung darzustellen, wie alternative und gemeinschaftliche Wohnformen bisher gefördert werden und wo eine zusätzliche Förderung möglich wäre. Die GM soll Grundlage für eine… Bauausschuss am 31. März 2022 11. April 20223. Mai 2022 In der zweiten Märzsitzung, die gewissermaßen den Ausfall durch die Osterferien ersetzt, konnten wir einen Kooperationsantrag zum Thema E-Scooter (Drs. 285/2022) abstimmen. Durch den Beirat für Senior*innen wurde das Thema… 1 2 3 … 10 vor
Alternativantrag zur Drs. 0203/2022, „Zuweisung eines Platzes im Sanierungsgebiet „Holtenau Ost“ zur Zwischennutzung durch die Wagengruppe Schlagloch“ 20. Mai 202224. Mai 2022 Die Verwaltung wird gebeten in einer Geschäftlichen Mitteilung darzustellen, wie alternative und gemeinschaftliche Wohnformen bisher gefördert werden und wo eine zusätzliche Förderung möglich wäre. Die GM soll Grundlage für eine… Bauausschuss am 31. März 2022 11. April 20223. Mai 2022 In der zweiten Märzsitzung, die gewissermaßen den Ausfall durch die Osterferien ersetzt, konnten wir einen Kooperationsantrag zum Thema E-Scooter (Drs. 285/2022) abstimmen. Durch den Beirat für Senior*innen wurde das Thema… 1 2 3 … 10 vor
Bauausschuss am 31. März 2022 11. April 20223. Mai 2022 In der zweiten Märzsitzung, die gewissermaßen den Ausfall durch die Osterferien ersetzt, konnten wir einen Kooperationsantrag zum Thema E-Scooter (Drs. 285/2022) abstimmen. Durch den Beirat für Senior*innen wurde das Thema…