Die Sitzung begann mit einem Bericht der Bürgermeisterin Treutel zum Aufbau einer Internationalen Schule in Kiel. Aufgrund der Corona-Pandemie konnte das Vorhaben nicht wie geplant vorangetrieben werden. Gemeinsam mit den Partner*innen aus Wissenschaft und Wirtschaft hat mein ein Positionspapier verfasst und an die Landesregierung geschickt.
Erfreulich ist, dass die RBZ Wirtschaft Fördermittel in Höhe von 485.000 Euro für die Digitalisierung erhält. Für November kündigt Bürgermeisterin Treutel auch einen Sachstandsbericht zur Digitalisierung der Kieler Schulen an.
Mit der Vorlage eines detaillierten Antrags zur Priorisierung der Schulbau- und Schulsanierungsmaßnahmen hat die Verwaltung dargelegt, welche Vorhaben in den nächsten Jahren geplant und umgesetzt werden sollen. Die Vorlage wurde vom Ausschuss einstimmig beschlossen.
Ebenfalls beschlossen wurde die geänderte Fassung des Antrags „Schwimmbäder wieder öffnen“ – Hierin wird die Ratsversammlung dazu aufgefordert, im Rahmen der Haushaltsberatungen 2023 die Gebührenordnung so zu ändern, dass Kinder und Jugendliche Minderjährige mit Kiel Karte vom Eintritt befreit werden.
Kiel ist eine von 216 Host Towns der Special Olympics World Games 2023 in Berlin. Der Ausschuss hat der Erstellung des Konzepts für das Host Town Programm zugestimmt und die Verwaltung aufgefordert die dafür notwendigen Mittel in der Haushaltsplanung 2023 zu berücksichtigen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Rede von Arne Stenger in der Ratsversammlung: „Zukunftsfähigkeit der Holstenstraße“
– Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine aktuelle Stunde zur Innenstadt! Nun ja! Über die Kieler Innenstadt und das „Sterben“ der Holstenstraße…
Weiterlesen »
Holstein-Stadion: Neue Möglichkeiten besser nutzen
Viel Gesprächsbedarf sieht die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen bei den neuen Planungen für das Holstein-Stadion: „Wenn die Stadt als Bauherr und Betreiber auftritt, dann muss das Stadion nachhaltig und klimaneutral…
Weiterlesen »
Haushaltsrede der sportpolitischen Sprecherin Daniela Sonders
Sehr geehrter Herr Stadtpräsident, liebe Mitglieder der demokratischen Fraktionen, liebe Anwesende! Es klang heute schon einige Male durch: Kommunalpolitik ist, wenn sich direkt vor der eigenen Haustür etwas verändert. Möglichst…
Weiterlesen »