Seit vielen Jahren engagiert sich die Landeshauptstadt Kiel, um Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Übergang von der Schule in den Beruf zu erleichtern und bei Schwierigkeiten beratend zur Seite zu…
Kita, Bildung & Hochschulen
Modellprojekt Ernährungsbildung in Kieler Kindertageseinrichtungen Von: Christian Osbar In Kieler Kindertageseinrichtungen gibt es vielfältige Ideen mit Kindern zu ernten, mit nachhaltig produzierten Lebensmitteln zu kochen und gemeinsam die Essenssituation zu…
Dazu Luca Köpping, Vorstandssprecher von Bündnis 90/Die Grünen KV Kiel: „Das erneute Freisemester ist wichtig und richtig, aber vor allem überfällig. Bereits vor Monaten hatten wir die Forderung nach einem…
Bündnis 90/die Grünen Kiel, Grüne Jugend und CampusGrüne Kiel kommentieren die Situation der Studierenden an den Universitäten und Hochschulen und fordern in diesem Zuge ein erneutes Freisemester. Dazu Luca Köpping,…
Bündnis 90 / Die Grünen Kiel beglückwünscht die Hochschulgruppe der CampusGrünen zu ihrem Erfolg bei den Wahlen zum Studierendenparlament und Senat der CAU. Gestern endete der Wahlzeitraum. Die CampusGrünen konnten…
Das neue KiTa-Gesetz wurde im Dezember 2019 auf Landesebene beschlossen und eröffnet auch in Kiel neue Handlungsspielräume für die Kindertageseinrichtungen in Kiel. Die Finanzierung von Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein wurde vereinheitlicht,…
Bündnis 90/Die Grünen Kiel setzt sich für eine solide Finanzierung der Praxisintegrierten Ausbildung (PiA) ein. Wir bedauern den Ausstieg des Bundes aus der Finanzierung. Dieser Fehler ist zügig rückgängig zu…
Viele Kieler Schüler*innen kommen klimafreundlich mit dem Rad zur Schule. Das Projekt „500 Kieler Bügel für Kieler Schulen“ soll die Situation für die Radfahrer*innen verbessern, indem Schulen aus diesem Kontingent…
Zu einem gesunden Schultag gehört, dass Schüler*innen genügend trinken. Das Kieler Trinkwasser ist von hoher Qualität, so dass auf teure und evtl. gesüßte Getränke verzichtet werden kann. Daher sollen an…
An Schulgebäude und Räumlichkeiten, an Haustechnik und Energieeinsparung und deren technische Betreuung werden mittlerweile vielfältige und immer komplexere Anforderungen gestellt. Ebenso sind viele Aktivitäten, Projekte und Schulinitiativen ohne engagierte Hausmeister*innen…