Zur Ratsversammlung am 19. Mai 2022 liegt ein Antrag der Ratsfraktion Klima, Verkehr & Meer vor, in einem Beteiligungsverfahren Ideen für den Platz der Kinderrechte an der Hörnspitze zu entwickeln. Aus Sicht der familienpolitischen Sprecherin Annika Schütt (SPD) und Andrea Hake (Bündnis 90/Die Grünen) an sich eine gute Idee, aber: „Es ist ja längst beschlossen, den Platz der Kinderrechte gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen neu zu gestalten. Wir wissen aber auch, dass es mit der Umsetzung aufgrund der Baumaßnahmen an der Hörn ohnehin erst 2025 losgehen kann. Insofern ist es unnötig, mit einem neuen Beschluss das bereits vereinbarte Verfahren noch einmal zu bekräftigen.“ Das Beteiligungsverfahren selbst sei durch die Pandemie verzögert worden, müsse aber natürlich rechtzeitig in die Wege geleitet werden. Sofern es neue Erkenntnisse gebe, stehe die Kooperation jederzeit für gemeinsame Gespräche bereit.
Im Übrigen sei parallel eine Vielzahl an wichtigen Projekten für Kinder und Jugendliche in Bearbeitung, ergänzen die jugendpolitischen Sprecher Nesimi Temel (SPD) und Christian Osbar (Bündnis 90/Die Grünen): „Ob die Spielleitplanung in Neumühlen-Dietrichsdorf, eine neue Bestandsaufnahme aller Spielflächen, eine Satzung für Spielflächen für nicht schulpflichtige Kinder oder Standards für inklusive Spielplätze – wir haben viele wichtige Themen für Kinder und Jugendliche auf den Weg gebracht. Geplant ist auf jeden Fall, dass im Juni die Leitlinie für Kinder- und Jugendbeteiligung in der Ratsversammlung beschlossen wird. Dann wird es selbstverständlich sein, dass Kinder und Jugendliche an der Planung für Spielflächen beteiligt sein werden. Wir freuen uns, fraktionsübergreifend in der Ratsversammlung und im Jugendhilfeausschuss und gemeinsam mit der Stadtverwaltung weiter für Kinder und Jugendliche einzusetzen. Es gibt genug zu tun, bestehende Beschlüsse in die Tat umzusetzen.“
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Angebote für Startups am StrandOrt müssen fortgesetzt werden
Zu der Berichterstattung über die Insolvenz der Strandfabrik erklären die wirtschaftspolitischen Sprecher*innen Christina Schubert, SPD-Ratsfraktion, und Dirk Scheelje, Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: „Für eine innovative Entwicklung des Industriegebiets StrandOrt sind…
Weiterlesen »
Vision für Holtenau-Ost: Die Zukunft entsteht im Kieler Norden
Nach dem Bauausschuss berät am 25. Januar auch der Wirtschaftsausschuss über die Planung des neuen Stadtteils Holtenau-Ost auf dem ehemaligen MFG 5-Gelände. Aus Sicht der Wirtschaftspoliti-ker*innen Antje Möller-Neustock (SPD) und…
Weiterlesen »
Guter Vorschlag zur höheren Ermäßigung von Kitagebühren
Der Landtag hat im Dezember entschieden, die Kitagebühren für Familien mit geringem Einkommen landesweit von Januar bis Juli 2023 stärker zu ermäßigen. Die Kieler Stadtverwaltung legt der Ratsversammlung am 19….
Weiterlesen »