„Wir wollen den geflüchteten Menschen die nötige Unterstützung geben. Dazu gehört auch die Chance zu arbeiten. Wir begrüßen daher den Vorstoß.“ Der migrationspolitische Sprecher Nesimi Temel (SPD) und die Co-Fraktionsvorsitzende Jessica Kordouni (Bündnis 90/Die Grünen) begrüßen die Debatte in der Ratsversammlung, geflüchteten Menschen Arbeitsplatzmöglichkeiten in Co-Working-Spaces anzubieten. Die Unterstützung, so Temel und Kordouni weiter, müsse alle Menschen, die in Kiel Zuflucht suchten, zugutekommen.
Arbeiten und damit den eigenen Lebensunterhalt verdienen zu können, sei elementar, ergänzen der arbeitspolitische Sprecher Matthias Treu (SPD) und Jessica Kordouni (Bündnis 90/Die Grünen): „Es muss daher sichergestellt werden, die Menschen unabhängig von ihrem Herkunftsland zu unterstützen und ihnen gleiche Chancen und Wertschätzung entgegenzubringen. Wir sind sicher, dass darin unter den demokratischen Fraktionen in der Ratsversammlung große Einigkeit besteht“, so Treu und Kordouni abschließend.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Angebote für Startups am StrandOrt müssen fortgesetzt werden
Zu der Berichterstattung über die Insolvenz der Strandfabrik erklären die wirtschaftspolitischen Sprecher*innen Christina Schubert, SPD-Ratsfraktion, und Dirk Scheelje, Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: „Für eine innovative Entwicklung des Industriegebiets StrandOrt sind…
Weiterlesen »
Vision für Holtenau-Ost: Die Zukunft entsteht im Kieler Norden
Nach dem Bauausschuss berät am 25. Januar auch der Wirtschaftsausschuss über die Planung des neuen Stadtteils Holtenau-Ost auf dem ehemaligen MFG 5-Gelände. Aus Sicht der Wirtschaftspoliti-ker*innen Antje Möller-Neustock (SPD) und…
Weiterlesen »
Rede von Arne Stenger in der Ratsversammlung: „Zukunftsfähigkeit der Holstenstraße“
– Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine aktuelle Stunde zur Innenstadt! Nun ja! Über die Kieler Innenstadt und das „Sterben“ der Holstenstraße…
Weiterlesen »