Kiel, 07.03.2024 – Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März bekräftigt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kiel ihr Engagement für feministische Politik und fordert konkrete Maßnahmen zur Gleichstellung. Die strukturellen Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern, die sich in Gewalt gegen FLINTA*-Personen, ungerecht verteilter Care-Arbeit, dem geschlechtsspezifischen Lohngefälle sowie der mangelnden Selbstbestimmung über den eigenen Körper ausdrücken, erfordern weiterhin entschlossenes politisches Handeln. Der Internationale Frauentag, der seit über 100 Jahren weltweit begangen wird, steht auch in diesem Jahr unter dem Zeichen des feministischen Kampfes für Gleichberechtigung und Selbstbestimmung. Die Kieler Grünen setzen sich für ein umfassendes Maßnahmenpaket ein, das mehr Schutzräume für von Gewalt betroffene Personen, eine verbesserte Kitabetreuung, faire Elternzeitmodelle, konsequente Lohntransparenz, die Abschaffung des § 218 StGB sowie verbindliche Frauenquoten in Führungspositionen umfasst. Morlin Möller, Kreisvorsitzende der Grünen Kiel, erklärt: „Der 8. März ist kein Tag zum Feiern, sondern ein Tag, der uns daran erinnert, dass der Weg zur Gleichstellung noch weit ist. Wir brauchen nicht nur ein gesellschaftliches Umdenken, sondern konkrete politische Maßnahmen. Die ungerechte Verteilung von Care-Arbeit, der Gender Pay Gap und die fehlende Selbstbestimmung über den eigenen Körper sind keine individuellen Probleme, sondern strukturelle Missstände, die politisch angegangen werden müssen.“ Die Grünen Kiel fordern insbesondere eine Reform des Abtreibungsrechts und die Streichung des § 218 aus dem Strafgesetzbuch. „Es ist nicht hinnehmbar, dass Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland noch immer kriminalisiert werden. Die Entscheidung über den eigenen Körper muss bei den Betroffenen liegen“, so Möller weiter. Darüber hinaus setzt sich die Partei für eine verbesserte Infrastruktur an Kitaplätzen ein, um die Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu gewährleisten und eine gerechtere Verteilung der Care-Arbeit zu ermöglichen. Gleichzeitig fordert sie verbindliche Quoten für Frauen in Führungspositionen sowie umfassende Maßnahmen zur Lohntransparenz, um dem Gender Pay Gap entgegenzuwirken. „Der feministische Kampftag erinnert uns daran, dass Gleichberechtigung kein Geschenk ist, sondern erkämpft werden muss – Tag für Tag.“ so Möller. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Kiel rufen alle Menschen dazu auf, sich am 8. März an den Veranstaltungen zum Feministischen Kampftag zu beteiligen und gemeinsam den Weg zu einer geschlechtergerechten Gesellschaft zu gestalten.