Die zehn Freiwilligen Feuerwehren sichern zusammen mit der Berufsfeuerwehr Kiel den Brandschutz, Katastrophenschutz und technische Hilfeleistung in Kiel. Um diese Aufgaben weiterhin zu gewährleisten, braucht es Bürger*innen, die dieses Ehrenamt ausfüllen. Bei der Mitgliedergewinnung sollen die Freiwilligen Feuerwehren nun Unterstützung durch die Verwaltung erhalten. Einen entsprechenden Antrag bringt die grün-rote Kooperation im Ausschuss für Finanzen, Inneres und Gleichstellung ein (Drs. 0167/2025). „Die Freiwilligen Feuerwehren leisten einen unverzichtbaren Beitrag für unsere Stadt. Doch ohne neue Mitglieder wird es auf die Dauer unmöglich, dieses Engagement aufrechtzuerhalten“, erklärt Janine Blöhdorn, feuerwehrpolitische Sprecherin der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. „Wir wollen mit gezielten öffentlichkeitswirksamen Aktionen dazu beitragen, dass sich mehr Menschen für dieses wichtige Ehrenamt begeistern. Freiwillige Feuerwehren sind auf engagierte Bürger*innen angewiesen – wir als Stadt müssen ihnen dabei helfen, diese zu gewinnen. Mit unserem Antrag wollen wir die Feuerwehren stärken und so die Sicherheit in Kiel gewährleisten.“ Bianca Wöller, Mitglied im Ausschuss für Finanzen, Inneres und Gleichstellung für die SPD-Ratsfraktion, erklärt: „Die Freiwilligen Feuerwehren leisten einen großartigen Beitrag für unsere Gesellschaft. Um auch weiter so leistungsfähig zu sein, braucht es Nachwuchskräfte. Mit unserem Antrag wollen wir die Freiwilligen Feuerwehren dabei unterstützen, auch über die eigene Jugendfeuerwehr hinaus interessierte Bürger*innen anwerben zu können.“