Seit Jahren fristet Alt-Ellerbek ein Schattendasein – dabei steckt in dem Stadtteil enormes Potenzial. Bündnis 90/Die Grünen Kiel begrüßen daher die Pläne der Stadt, Alt-Ellerbek zu einem lebenswerten, durchmischten Quartier weiterzuentwickeln. Die Wiederbelebung der historischen Blockbebauung, eine verbesserte Infrastruktur und die Einbindung in das Konzept der 15-Minuten-Stadt sind wichtige Schritte für eine nachhaltige und soziale Stadtentwicklung. „Alt-Ellerbek darf kein vergessener Stadtteil bleiben. Jahrzehntelang hat der Lärm des Marinearsenals eine echte Entwicklung blockiert, doch jetzt gibt es endlich Bewegung. Wir brauchen eine kluge und nachhaltige Planung, die Wohnen, Arbeiten, soziale Infrastruktur und Grünflächen sinnvoll verbindet“, fordert Karla Frieben-Wischer, sozialpolitische Sprecherin der Grünen Ratsfraktion. Die Grüne Ratsfraktion setzt sich dafür ein, dass die neuen Planungen sozial gerecht, ökologisch nachhaltig und verkehrlich gut angebunden umgesetzt werden. Wichtig ist, dass die Menschen in den Planungsprozess einbezogen werden und bezahlbarer Wohnraum entsteht, der keine Verdrängung, sondern ein faires Miteinander fördert. „Alt-Ellerbek muss als Quartier der Zukunft gedacht werden: klimaneutral, lebenswert und inklusiv. Damit der Stadtteil langfristig lebenswert gestaltet wird, setzen wir uns für einen klaren Bebauungsplan (B-Plan) ein. Dieser soll festlegen, wo Wohnen und wo Gewerbe entstehen soll und gleichzeitig nachhaltige Baukonzepte sichern. Das schafft Sicherheit für Investitionen – aber vor allem für die Menschen, die hier leben und leben wollen“, so Karla Frieben-Wischer.