Die Ratsfraktionen Bündnis 90/Die Grünen und SPD begrüßen die Fortschritte zur Stadtbahnplanung, die für die Umsetzung eines nachhaltigen und leistungsfähigen öffentlichen Nahverkehrs in Kiel entscheidend sind. Mit der Einleitung der Entwurfs- und Genehmigungsplanung, der Gründung einer Stadtbahn Planungs- und Baugesellschaft mbH sowie der Einrichtung eines Stadtbahnbeirats werden die Grundlagen für ein modernes, zukunftsfähiges Mobilitätskonzept geschaffen.
„Die Stadtbahn ist der Schlüssel für eine klima- und sozialgerechte Verkehrswende in Kiel. Jetzt geht es darum, die Planungen mit Hochdruck voranzutreiben, damit die ersten Strecken schnellstmöglich in Betrieb gehen können“, betont Maik Kristen, verkehrspolitischer Sprecher der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. „Mit der jetzt eingeleiteten Leistungsphase 3 und 4 werden die Planungen für die erste Inbetriebnahmestufe der Stadtbahn konkretisiert. Mit dem neuen Betriebshof in Gaarden-Süd schaffen wir die Basis für einen reibungslosen Betrieb und langfristige Planungssicherheit. Zudem brauchen Großprojekte klare Strukturen und professionelle Steuerung. Die Stadtbahn Planungs- und Baugesellschaft mbH wird sicherstellen, dass die Planung effizient und zielführend umgesetzt wird. Uns ist es wichtig, dass Bürger*innen, Wissenschaft und Wirtschaft mitgestalten. Der Stadtbahnbeirat wird hierfür die richtige Plattform bieten und als beratendes Gremium fungieren. Meine Ratsfraktion wird die Umsetzung der Stadtbahn entschlossen vorantreiben und die Finanzierung im Haushalt sicherstellen. Denn eine moderne, klimafreundliche und sozial gerechte Mobilität ist kein Luxus, sondern eine Grundvoraussetzung für eine lebenswerte Stadt. Jetzt heißt es: Die Ärmel hochkrempeln und Kiel fit für die Zukunft machen.“
Christian Jopen, mobilitätspolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion, erklärt:
„Mit dem heutigen Tag machen wir einen weiteren Schritt auf dem langen, aber so wichtigen Weg zu einem zukunftsfähigen Mobilitätsangebot für alle Kieler*innen. Die Stadtbahn wird ein wichtiger Bestandteil zur Ermöglichung einer sozial gerechten Mobilität in unserer Stadt. Mit der Einleitung der Entwurfs- und Genehmigungsphase für die erste Inbetriebnahmestufe auf dem Streckenabschnitt zwischen CAU und Wellingdorf wird die Stadtbahnplanung nun wieder ein Stück konkreter. Die bisher beispielhafte Einbindung der Öffentlichkeit und die daraus resultierende Resonanz spiegelt die Notwendigkeit wieder, den Wunsch nach einem starken und attraktiven ÖPNV in Umsetzung zu bringen. Und er bestärkt uns darin, mit anhaltendem Eifer weiter daran zu arbeiten. Für eine sozial gerechte und nachhaltige Mobilität der Zukunft!“