Liebe Kieler*innen, liebe Freund*innen,
wir freuen uns sehr, euch heute nach längerer Pause endlich wieder einen Newsletter unserer Ratsfraktion zuschicken zu können! Mit diesem Format möchten wir euch künftig regelmäßig über grüne Politik im Kieler Rathaus informieren – über unsere Initiativen, über aktuelle Debatten und über das, was uns bewegt. Denn politische Arbeit lebt vom Austausch – und uns ist es wichtig das transparent zu machen, wofür wir uns einsetzen.
Jetzt im Sommer kehrt etwas Ruhe ein – auch in der Kommunalpolitik. Die Ferienzeit gibt Gelegenheit, durchzuatmen, den Kopf freizubekommen und neue Kraft zu sammeln. Gleichzeitig wissen wir: Die Themen, die Kiel beschäftigen, machen keine Pause. Ob bei der Haushaltslage, der Stadtentwicklung in Holtenau-Ost oder den Fragen sozialer Gerechtigkeit – es stehen anspruchsvolle Entscheidungen bevor, für die wir klare grüne Antworten geben wollen.
Mit diesem Newsletter möchten wir euch einen Einblick geben, wie wir diese Stadt in eine nachhaltige, soziale und lebenswerte Zukunft führen wollen. Wir freuen uns über euer Interesse, eure Fragen, eure Ideen – denn Kiel gestalten wir nur gemeinsam.
Ich wünsche euch allen einen erholsamen Sommer, ob unterwegs oder hier an unserer schönen Förde – und freue mich auf den weiteren Austausch nach der Sommerpause. Herzliche Grüße
Anke Oetken
Fraktionsvorsitzende

Aktuelle Stunde zu Holtenau-Ost
Die Bundeswehr möchte möglicherweise das ehemalige MFG-5-Gelände von der Stadt Kiel zurückkaufen. Eigentlich soll hier der neue Stadtteil Holtenau-Ost mit über 2.000 Wohnungen entstehen.
Samet Yilmaz, unser Co-Fraktionsvorsitzender erklärt: „Kiel steht vor einer doppelten Herausforderung: Wir müssen unsere Stadt als lebenswerten Wohnort stärken – und gleichzeitig als verantwortungsbewussten Teil einer wehrhaften Demokratie unseren Beitrag zur Sicherheit leisten. Für uns ist das kein Widerspruch, sondern eine gemeinsame Aufgabe moderner Stadtentwicklung.“
Fernwärmeausbau im Philosophenviertel
Seit Ende Juni rollen die Bagger: Langenbeck-, Hegel-, Nietzsche- und Kantstraße werden an das Fernwärmenetz der Stadtwerke angeschlossen. Hier erklärt euch Jürgen Meereis, unser energiepolitischer Sprecher, warum das gut für Kiel ist und hier kommst du zu unseren FAQ zur Wärmewende.


Schulstraße im Skagenweg
In Mettenhof entsteht Kiels erste Schulstraße. Ab 8. September wird der Autoverkehr zu Schulbeginn und -ende für eine kurze Zeit ausgesperrt, damit Kinder sicher, angstfrei und selbstständig zur Schule am Heidenberger Teich kommen. Mit dem Pilotprojekt setzt Kiel ein starkes Zeichen für sichere und kinderfreundliche Wege.
Kieler Woche 2025: Ein Zuhause für alle
Auch in diesem Jahr hat die Kieler Woche wieder gezeigt, wie Vielfalt, Kultur und Gemeinschaft eine Stadt zum Strahlen bringen.“Es war spürbar: Jede*r konnte sich willkommen fühlen. Das ist genau das, was wir unter dem Motto ‚Ein Zuhause für alle‘ verstehen“, so Bettina Aust, unsere kulturpolitische Sprecherin.
Weiterlesen
Eine weitere Neuheit in diesem Jahr: in der Kaistraße wurde zwischen Gablenzbrücke und Raiffeisenstraße ein abgetrennter Fahrradstreifen eingerichtet.


CSD Kiel 2025
Unter dem Motto „Glitzer statt Homophobie“ fand am 12. Juli der CSD in Kiel statt. Über 7000 Menschen nahmen an der Demonstration teil und setzten damit ein deutliches Zeichen gegen Intoleranz und rechte Hetze.
„Wir zeigen Gesicht und Haltung. Für ein Kiel, in dem queere Menschen sicher und selbstbewusst leben können. Queerphobie hat in Kiel keinen Platz. Nicht auf der Straße, nicht im Netz und auch nicht hinter vermeintlich ‚neutralen‘ Parlamentspulten“, so Andrea Hake, unsere Sprecherin für Diversität.
Sommerlicher Jahresempfang 2025
Am 16. Juni fand unser sommerlicher Jahresempfang in Kollhorst statt. Auch in diesem Jahr hatten wir wieder Glück mit dem Wetter, sodass wir einen Großteil des Abends draußen verbringen konnten. Nach einer Begrüßung von Achim Heinrichs, (Vorstandsmitglied Kollhorst) und unserer Fraktionsvorsitzenden Anke Oetken, hielt Tobias Goldschmidt eine Rede. Für die musikalische Untermalung des Abends sorgte die Band Second Swing. Wir möchten uns noch einmal herzlich bei all unseren Gästen bedanken und freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr.

Termine:
2. September: AK Schule, Sport und Jugend
8. September: AK Umwelt, Klimaschutz, Mobilität und Bau