Die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen unterstützt ausdrücklich die eindringlichen Worte von Bürgermeisterin Renate Treutel. Der drohende Kollaps der Ganztagsbetreuung in Kiel ist ein Alarmsignal, das niemand überhören darf. Es geht um mehr als Zahlen und Fördersätze – es geht um Kinder, Familien und Chancengleichheit in unserer Stadt.

Andrea Hake, bildungspolitische Sprecherin der Grünen Ratsfraktion, macht deutlich:
„Kiel darf keine Stadt werden, in der Familien morgens nicht wissen, ob ihr Kind am Nachmittag gut betreut ist. Wo Kinder statt in Lern- und Spielräumen auf Wartelisten landen. Wir brauchen starke Ganztagsschulen. Für Bildung. Für Gerechtigkeit. Für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Was hilft ein Appell an Mütter, ihre Arbeitszeit zu erhöhen, wenn Betreuungsplätze fehlen und das System an allen Ecken bröckelt? Es ist wie ein Kartenhaus, das langsam wankt. Die Fachkräfte fehlen, die Träger kapitulieren und das Land schiebt die Verantwortung auf die Kommunen. Wer so mit den Familien umgeht, gefährdet Bildungsgerechtigkeit und soziale Teilhabe. Das darf niemand akzeptieren. Wir brauchen einen Ganztag mit Fachkräften und ansprechenden Angeboten von außerschulischen Bildungsträgern. Die Mitarbeit von Eltern ist eine Bereicherung, aber nicht der Ausweg aus der Finanznot. Der Ganztag ist ein Versprechen an unsere Familien – das müssen Land und Stadt gemeinsam halten.“