Zu den Vorschlägen der SPD, die Alte Meierei als „Vorzeigeprojekt“ der Innovativen Bauausstellung zu machen erklären die Vorsitzende des
Kreisverbandes von Bündnis 90/Die Grünen, Katja Günther und die sozialpolitische Sprecherin der Ratsfraktion, Regina Rosin:
„Was auf den ersten Blick eine bestechende Idee zu sein scheint, entpuppt sich jedoch sehr rasch als Rohrkrepierer.
In der Opposition entdeckt die SPD plötzlich ihr Herz für die alternative Kultur. Noch besser wäre es gewesen, sie hätte bereits in den langen Jahren ihrer Amtszeit einen Blick auf den Zustand der Alten Meierei riskiert. Doch damals wurde nicht eine müde Mark in die Alte Meierei investiert, das Gebäude ließ die SPD als Mehrheitsfraktion schlicht verrotten.
Jetzt ist es zu spät. Eine moderne Heizungsanlage, wie sie die SPD vorschlägt, ist angesichts des Zustandes des Gebäudes leider rausgeworfenes Geld. Zunächst wäre eine energetische Komplettsanierung notwendig, die jedoch teurer käme als Abriss und Neubau.
Wir setzen uns für den Erhalt der Alten Meierei ein.
Der Stadtbaurat Todeskino hat mit den Nutzerinnen und Nutzern der Alten Meierei eine Vereinbarung zur Sicherstellung des Brandschutzes und der Lärmdämmung getroffen.
Diese Vereinbarung wird zurzeit abgearbeitet.
Nebelkerzen, wie sie die SPD abschießt, lässt Fachverstand vermissen.“
Für Nachfragen: Katja Günther 0179-9267885
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Holstein-Stadion: Kooperation hält an Plänen fest
Mit Bedauern nimmt die Kieler Rathaus-Kooperation die angekündigten Verzögerungen beim Umbau des Holstein-Stadions zur Kenntnis. „Das Phänomen explosionsartig steigender Baupreise in Kombination mit Lieferengpässen und überlasteten Firmen trifft derzeit auch…
Weiterlesen »
Alternativantrag zur Drs. 0203/2022, „Zuweisung eines Platzes im Sanierungsgebiet „Holtenau Ost“ zur Zwischennutzung durch die Wagengruppe Schlagloch“
Die Verwaltung wird gebeten in einer Geschäftlichen Mitteilung darzustellen, wie alternative und gemeinschaftliche Wohnformen bisher gefördert werden und wo eine zusätzliche Förderung möglich wäre. Die GM soll Grundlage für eine…
Weiterlesen »
100 Jahre Erholungsraum für alle Menschen in Kiel
Zum 100. Geburtstag hat die Stadtverwaltung ein großes Veranstaltungsprogramm geplant, um auf die Bedeutung der öffentlichen Grünflächen aufmerksam zu machen. Diese dienten schon lange nicht mehr repräsentativen Zwecken, sondern stehen…
Weiterlesen »