Mit diesem Alternativantrag zu „Luftreinigungsanlagen zur unterstützenden Corona-Bekämpfung an Kieler Schulen“ (Drs. 157/2021) wird die Verwaltung beauftragt darzulegen, was ein Einsatz von Luftreinigungsanlagen mit Hochleistungsschwebstofffiltern für die Klassenräume in den Schulen bedeutet.
Folgende Punkte sollen dabei berücksichtigt werden:
- Wie viele Klassenräume sind „schwer zu lüften“?
- Was genau bewirken diese Luftfilter?
- Welche Empfehlungen geben zurzeit die relevanten Experten wie z.B. das Umweltbundesamt, das städtische Gesundheitsamt u.a.?
- Was kosten diese Geräte?
- Mit welchen Geräten lassen sich evtl. die sog. Dunkelsporthallen aufrüsten und wieder nutzbar machen?
- Kann die Immobilienwirtschaft bei jeder Sanierung von Schulen prüfen, ob ein Klimasystem umgesetzt werden kann?
Der Alternativantrag (Drs. 200/2021) wurde in der Ratsversammlung am 18. Februar 2021 beschlossen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Beach-Volleyball in Kiel stärken
Im Jahr 2024 wird neu über die Bundesstützpunkte für Beach-Volleyball entschieden. Die Ratsversammlung unterstützt den Beach-Volleyball in Kiel und bittet daher die Verwaltung zu prüfen, welche Schritte eingeleitet werden müssen,…
Weiterlesen »
Änderung der Hundesteuersatzung für Therapie- und Assistenzhunde
Die Ratsversammlung beauftragt die Verwaltung der Landeshauptstadt Kiel, bis zum 15. September 2022 eine Änderung der Hundesteuersatzung vorzulegen. Ziel dieses Antrags ist es, dass anerkannte Therapiehunde und anerkannte Assistenzhunde, auf…
Weiterlesen »
Änderungsantrag zur Drs. 375/2022: Arbeitsplatzmöglichkeiten in Co-Working-Flächen für geflüchtete Menschen
Eine Prüfung der Möglichkeiten, Co-Working-Flächen für geflüchtete Menschen bereit zu stellen und eine Vernetzung mit der Kieler Wirtschaft zu fördern, ist gut und richtig. Es muss aber sichergestellt werden, dass…
Weiterlesen »