Die Ratsversammlung hat sich als Ziel gesetzt, flächendeckendes, offenes WLAN in Kiel anzubieten. Dieses Ziel kann vor allem auf städtischen Grundstücken realisiert werden, bei denen die Stadt keine weitere Erlaubnis bei der Installation der entsprechenden Vorrichtungen benötigt. Die Sporthallen der Stadt Kiel sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt. Somit kommt man dem Ziel durch diese Maßnahme deutlich näher. Die Ausstattung der Sporthallen mit WLAN-Netzen soll dabei nicht die WLAN-Ausstattung der Schulen verzögern, durch eine Kopplung der beiden Prozesse können aber Synergieeffekte erreicht werden.
Zum Antrag geht es hier.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Förderung des Umbaus von geeigneten Taxen zu rollstuhlgerechten Transportmitteln
Der Antrag Förderung des Umbaus von geeigneten Taxen zu rollstuhlgerechten Transportmitteln (Drs. 1040/2022), der den Umbau von geeigneten Taxen zu rollstuhlgerechten Transportmitteln in den kommenden Jahren bezuschusst, wurde in der Ratsversammlung am…
Weiterlesen »
Anstrengungen für die Meeresschutzstadt Kiel verstärken
Die Landeshauptstadt Kiel hat als Kompetenzzentrum für Meeresschutz besondere Potenziale und eine besondere Verantwortung für die Meerespolitik. Die große Anzahl an verschiedensten Akteur*innen zeigt die Vielfältigkeit der Kompetenz. Meeresschutz ist…
Weiterlesen »
Frauenfacheinrichtungen stärken
Die Bedeutung der unverzichtbaren Arbeit von Frauenfacheinrichtungen ist während der Pandemie noch deutlicher geworden. Die Herausforderungen durch familiäre Gewalt waren und sind enorm und werden mit hohem Einsatz und großer…
Weiterlesen »