Als „gutes Signal“ werten die wirtschaftspolitischen Sprecherinnen Christina Schubert (SPD) und Dirk Scheelje (Bündnis 90/Die Grünen) Berichte über den bevorstehenden Verkauf der Lindenau-Fläche: „Wir begrüßen sehr, wenn auf dieser Fläche weiterhin maritimes Gewerbe betrieben werden wird. Der anstehende Verkauf bestätigt unsere Position: Der Bedarf an Gewerbe und Industriefläche an dieser Stelle ist so groß, dass kein langer Leerstand entsteht.“ Der Verkauf gehe schneller als erwartet und von Pessimistinnen in der Diskussion befürchtet. Besonders schön sei es, wenn es sich dabei um Kieler Traditionsunternehmen handele, die ihr Angebot vergrößerten. Ein weiteres maritimes Gewerbe an diesem Ort könne sich einfügen in die gesamte wirtschaftliche Entwicklung im Kieler Norden von Holtenau-Ost bis zum StrandOrt. „Wir sind zuversichtlich, dass eine enge Zusammenarbeit zwischen den dort ansässigen Yacht- und Werftbetrieben funktioniert. Wir freuen uns darauf, die konkreten Pläne bald kennenzulernen“, so Schubert und Scheelje abschließend.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Angebote für Startups am StrandOrt müssen fortgesetzt werden
Zu der Berichterstattung über die Insolvenz der Strandfabrik erklären die wirtschaftspolitischen Sprecher*innen Christina Schubert, SPD-Ratsfraktion, und Dirk Scheelje, Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: „Für eine innovative Entwicklung des Industriegebiets StrandOrt sind…
Weiterlesen »
Vision für Holtenau-Ost: Die Zukunft entsteht im Kieler Norden
Nach dem Bauausschuss berät am 25. Januar auch der Wirtschaftsausschuss über die Planung des neuen Stadtteils Holtenau-Ost auf dem ehemaligen MFG 5-Gelände. Aus Sicht der Wirtschaftspoliti-ker*innen Antje Möller-Neustock (SPD) und…
Weiterlesen »
Rede von Arne Stenger in der Ratsversammlung: „Zukunftsfähigkeit der Holstenstraße“
– Es gilt das gesprochene Wort – Sehr geehrter Stadtpräsident, liebe Kolleginnen und Kollegen, eine aktuelle Stunde zur Innenstadt! Nun ja! Über die Kieler Innenstadt und das „Sterben“ der Holstenstraße…
Weiterlesen »