Die Kieler Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen setzt sich mit einem Änderungsantrag zur Drucksache 0984/2025 für eine lebenswerte, klimaangepasste und sozial gerechte Umgestaltung der Esmarchstraße ein.
Ratsfrau Janine Blöhdorn, Mitglied im Bauausschuss, erklärt: „Wir wollen die Frage der Oberflächengestaltung der westlichen Esmarchstraße nach einer erfolgreichen Beteiligung der Anwohnenden zu einer akzeptablen Kompromisslösung bringen. Unser Änderungsantrag sichert grüne Inseln, Aufenthaltsqualität und den Erhalt von Parkmöglichkeiten – für eine Straße, die allen gerecht wird. In der Esmarchstraße sollen die Orte erhalten bleiben, an denen Kinder spielen, Nachbar*innen sich begegnen und die Stadt durchatmen kann“, sagt Blöhdorn. „Klimaschutz heißt für uns, Lebensqualität zu schaffen. Direkt vor der Haustür.“
Der Antrag fügt sich in die Leitlinien des Kieler Mobilitätskonzepts ruhender Verkehr 2035 ein, welches eine gerechtere Verteilung des öffentlichen Raums anstrebt. Zugleich steht er für eine grüne Politik, die zuhört und vermittelt: „Viele Anwohner*innen haben klar gesagt: Wir wünschen uns mehr Grün. Aber wir brauchen auch Parkraum für den Alltag. Wir nehmen beides ernst“, so Janine Blöhdorn weiter. „So entsteht ein lebendiger Straßenraum, der ökologisch, sozial und praktisch funktioniert.“
Mit ihrem Vorschlag zeigen die Grünen, dass Klimaschutz und Alltag kein Widerspruch sind, sondern Hand in Hand gehen können. Ganz im Sinne einer Stadt, die Rücksicht nimmt und Zukunft gestaltet.