Ende Januar hat das SEALEVEL seine Türen in der Holstenstraße geöffnet. Nun setzen sich Stadt und Land für eine Weiterentwicklung ein. Dazu plant die Stadt Kiel Fördermittel bei der Deutschen Bundesstiftung Umwelt zu beantragen sowie die Ausstellung zu erweitern. Daniela Sonders, tourismuspolitische Sprecherin der Kieler Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, blickt positiv in die Zukunft des SEALEVEL:
“Das SEALEVEL ist ein großartiges touristisches Angebot für Groß und Klein in der Kieler Altstadt. Wie entstehen Wellen, was passiert mit Plastik im Meer – das alles lernen Kinder und Erwachsene bei einem Besuch im SEALEVEL. Der Erlebnisraum in der Holstenstraße gibt einen Vorgeschmack auf das Meeresvisualisierungszentrum. Er bietet eine niedrigschwellige Wissenschaftskommunikation und dank der klaren Linie im Aufbau, vom Strand bis in die Tiefe der Ostsee, sowie spannenden Mitmachstationen können auch Kinder allerhand mitnehmen.
Wir möchten Kiel Marketing und den Hochschulen danken, dass sie die leerstehenden Geschäftsräume der Innenstadt für Projekte, wie das SEALEVEL, nutzen, um Kieler*innen und Tourist*innen Meeresforschung und Meeresschutz näher zu bringen. Gemeinsam mit dem Land blicken wir zuversichtlich darauf, dass sich ein bundesweites Sponsoring finden lässt, um solche Angebote, auch in Zeiten klammer Haushaltssituationen, weiterhin gewährleisten zu können.”