Arne Langniß, baupolitischer Sprecher der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, nimmt Stellung zu den defekten Fahrstühlen im Hochhaus „Weißer Riese“ in Kiel-Mettenhof:

„Die GCP wusste beim Kauf des Gebäudes zum 1. Januar 2023 um die Probleme im Fahrstuhl-Betrieb. Schon zu Vonovias Zeiten kam es immer wieder zu Ausfällen – Mieter*innen berichten sogar von gleichzeitigen Totalausfällen beider Fahrstühle in den vergangenen Jahren. Dass GCP trotz dieser Vorgeschichte nicht sofort mit einer grundlegenden Erneuerung begonnen hat, ist unverantwortlich.

Statt die Substanz zu sichern und die Lebensqualität der Bewohner*innen zu wahren, scheint hier allein die Rendite im Vordergrund zu stehen. Doch Mieterinnen sind keine Renditeobjekte. Wer Immobilien besitzt, trägt Verantwortung – gerade in einem Hochhaus, wo Aufzüge unverzichtbar sind.

Wir unterstützen die Mieter*innen in ihrer Forderung nach einer sofortigen Behebung der Missstände. Gleichzeitig empfehlen wir, sich an den Mieter*innenverein zu wenden, um rechtliche und organisatorische Unterstützung zu erhalten.

Klar ist: Die Geduld der Mieter*innen ist längst aufgebraucht. Es ist höchste Zeit, dass GCP handelt – verlässlich, schnell und im Sinne der Menschen, die dort leben.“