Im OBR Ellerbek/Wellingdorf und im Bauausschuss wird in dieser Woche der Aufstellungsbeschluss für den Bebauungsplan Nr. 1020 „Alt-Ellerbek“ (Drs. 0952/2025) beraten. Die Stadtverwaltung setzt damit eine Initiative der Kooperation aus Bündnis 90/Die Grünen und SPD um. Die Kooperation hatte 2024 die Entwicklung des Quartiers mit einem interfraktionellen Antrag angestoßen und vorangetrieben. Nun ist der nächste Schritt getan, um Alt-Ellerbek klare Zukunftsaussichten zu geben.

Karla Frieben-Wischer, sozialpolitische Sprecherin und Mitglied im Bauausschuss für die Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen, erklärt: 

„In Alt-Ellerbek entsteht ein echtes nachbarschaftliches Quartier mitten in einer historisch gewachsenen und sich immer wieder verändernden, bunten Stadtumgebung. Das ist städtebaulich ein Signal für die ganze Stadt, wenngleich wir hier über eine kleine Fläche von 4,7 Hektar reden – etwa so groß wie sechs Fußballfelder. Die dreigeschossige Blockrandbebauung mit weitgehend begrünten Innenhöfen macht dieses Quartier zu einer „Insel“ für die Menschen, die hier wohnen, arbeiten, spazieren gehen und spielen. Hier entsteht ein sicherer und geborgener Stadtraum. Uns ist es wichtig, dass bei allen Planungen der Ortsbeirat und die Menschen aus der Nachbarschaft sowie die Kleingewerbetreibenden mit einbezogen werden.“  

Özgürcan Baş, örtlicher SPD-Ratsherr für Ellerbek, erklärt:

„Das ist ein echter Meilenstein für unseren Stadtteil! Jahrzehntelang war Alt-Ellerbek ein vergessener Ort, nun öffnen wir ein neues Kapitel. Mit dem Aufstellungsbeschluss gehen wir den nächsten Schritt, den Stillstand und den Wildwuchs im Quartier zu beenden. Wir wollen, dass hier ein Vorzeigequartier entsteht – mit bezahlbarem Wohnraum, mit sicherer und moderner Infrastruktur und mit Orten, an denen Nachbarschaft wirklich gelebt werden kann.

Die Einbringung der Verwaltung zeigt eindeutig, welches Potential in dem Quartier liegt. Mit dem Aufstellungsbeschluss geben wir den Eigentümer*innen Planungssicherheit und sorgen dafür, dass hier wirklich gebaut werden kann.“