Für Lutz Oschmann aus der Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist das Zehn-Punkte-Programm des Oberbürgermeisters zur Mobilitätswende unvollständig. Die Mehrheit der Ratsversammlung habe sich zum zusätzlichen ÖPNV-Angebot auf der Schiene ausgesprochen. Die Stadtbahn ist aus Sicht der Kieler Grünen ein eindeutiges Leuchtturmprojekt.
„Zur Stadtbahn hat sich die Mehrheit der Ratsversammlung jüngst in ihrer Sitzung vom März 2018 bekannt“, zeigt sich Lutz Oschmann über die Auflistung des Kieler Oberbürgermeisters Kämpfer verwundert. Das Kieler Stadtparlament habe erkannt, dass die Zeit ist reif für diese Erweiterung sei. „Ein attraktiver ÖPNV in Kiel und Umland ist nur mit einer Schienenlösung vorstellbar“, betont Lutz Oschmann. Oder der reine Busverkehr werde auf dem überschaubaren Verkehrsanteil von 10 Prozent stagnieren.
Dass die Verkehrswende auf schienengebundene Verkehrsangebote angewiesen sei, zeige sich auch in den aktuellen Untersuchungen zur Entwicklung eines Mobilitätskonzeptes für einen nachhaltigen öffentlichen Nah- und Regionalverkehr in Kiel. Hier würde eine Tram oder eine Regio-Tram favorisiert.
Die Notwendigkeit der Schiene mache auch der fünfte Regionale Verkehrsplan mit den Angaben zu den Pendler*innenzahlen deutlich: Jeden Werktag pendeln demnach 59.000 Arbeitnehmer*innen und 7.400 Schüler*innen nach Kiel rein (Summe 66.400) sowie 26.000 Arbeitnehmer*innen und 1.700 Schüler*innen aus Kiel ins Umland (Summe 28.900). „Wenn ein Großteil dieser Menschen durch ein gutes ÖPNV-Angebot auf Bahn und Bus geholt werden, haben wir viel gewonnen“, bekräftigt Lutz Oschmann die Bedeutung des Ratsbeschluss. „Leuchttürme für die Mobilität in Kiel werden erst dann ihre volle Leuchtkraft entfalten können, wenn die Stadtbahn als Rückgrat der Verkehrswende verwirklicht ist“, so Lutz Oschmann abschließend.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Jugenddorf Falckenstein: Wichtiger Ort für Kinder und Jugendliche
Als „wichtiges Projekt für ganz Kiel“ wertet unser jugendpolitischer Sprecher Christian Osbar die bevorstehende Sanierung des Jugenddorfs Falckenstein: „Hier finden Kinder und Jugendliche aus allen sozialen Schichten unmittelbaren Zugang zu…
Weiterlesen »
Pressemitteilung: Das Ein-Euro-Ticket kann kommen
von Dirk Scheelje und Philipp Walter Die Tarifanpassung in Folge des „Deutschlandtickets“ (49-Euro-Ticket), die von der Kieler Ratsversammlung am 16. März 2023 auf grüne Initiative hin beschlossen worden ist, bildet…
Weiterlesen »
Rotgrüne Weichenstellung für die Umsetzung des Projektes Alte Mu
Eine große Mehrheit der Kieler Ratsversammlung steht weiterhin zu dem Projekt Alte Mu. Darum wurde am Donnerstag, 16. März 2023, auf Initiative der rotgrünen Rathaus-Kooperation die Verwaltung beauftragt darzulegen, was…
Weiterlesen »