In dem Änderungsantrag geht es um den Leihbetrieb von Elektrokleinstfahrzeugen im Freefloating und um die Einführung eines Labels „Eco-Taxis“ für batterieelektrische Taxis (temporär auch von Plug-In-Hybriden).
Zum Antrag geht es hier.
In dem Änderungsantrag geht es um den Leihbetrieb von Elektrokleinstfahrzeugen im Freefloating und um die Einführung eines Labels „Eco-Taxis“ für batterieelektrische Taxis (temporär auch von Plug-In-Hybriden).
Zum Antrag geht es hier.
Diese Seite nutzt das freie Wordpress-Theme Urwahl3000. Erstellt mit ❤ von Design & Kommunikation im modulbüro.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Mobilitätswende: Beirat als „Katalysator“ für echten Dialog
„Wer die Mobilitätswende wirklich will, muss dafür einen nachhaltigen Dialog etablieren“, sagt die Vorsitzende der Kieler Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen. Der Beirat zur Mobilitätswende (Drs. 0159/2021), der am Donnerstag, 18….
Weiterlesen »
Alexander Ruoff
Kiel: Hochhausleitlinie weist den Weg zu mehr Effizienz
Die in der Ratsversammlung (18. März 2021) beschlossene Hochhausleitlinie Kiel (Drs. 0204/2021) ist für den baupolitischen Sprecher der Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen ein gutes Instrument, um die Entwicklung einer dynamisch…
Weiterlesen »
Pressemitteilung zum Fahrradklimatest des ADFC
Der Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen Kiel begrüßt das gute Abschneiden der Landeshauptstadt Kiel beim Fahrradklimatest des ADFC. Dazu Luca Köpping, Kreissprecher von Bündnis 90/Die Grünen Kiel: “Das Fahrrad als…
Weiterlesen »